10 Ergebnisse.

Die Anthroposophie
Die Anthroposophie Rudolf Steiners (1861-1925) ist eine esoterische Großmacht. Zu ihrem Netzwerk gehören Hochschulen und die Waldorfpädagogik, biodynamische Bauernhöfe und Krankenhäuser, irgendwie auch profitable Banken und der "Omnibus für direkte Demokratie", Kosmetika und dm-Märkte, eine Esoterische Schule und der Mondkalender nach Maria Thun. Silvio Berlusconi und Helmut Kohl haben ihre Kinder auf Waldorfschulen geschickt, der ehemalige Innenminister Otto Schily hielt ...

54,50 CHF

"Europäische" Religionsgeschichte
Die Religionsgeschichte im Okzident besitzt - wie jede religiöse Tradition - ein spezifisches Profil, so die These dieses Buches: In der Spätantike entstand ein neues Konzept religiöser Zugehörigkeit, das Europa fundamental und bis heute prägt: Menschen konnten einer "Religion" nicht mehr nur durch Geburt, sondern auch aufgrund einer Entscheidung angehören. Das klingt banal, revolutionierte aber das Religionssystem. Dies dokumentieren Erfindungen ...

67,00 CHF

Rudolf Steiner
Man kann Schüler auf der Waldorfschule sein, ohne an Reinkarnation zu glauben. Man kann Demeter-Erdbeeren aus biodynamischer Landwirtschaft schmackhaft finden, ohne auf der Zunge kosmische Kräfte zu spüren. Man kann die vielen Praxisfelder der Anthroposophie nutzen, aber man wird ihren Herzschlag nicht verstehen, wenn man nicht ihren Vater und Ideengeber kennt: Rudolf Steiner (1861-1925), aus einem Krähwinkel des Habsburgerreiches, der ...

27,50 CHF

Anthroposophie in Deutschland. 2 Bände
What is the link between Waldorf schools, organic tomatoes, Weleda healing lotions, fair-trade chemists and Otto Schily and Christian Morgenstern? The anthroposophy of Rudolf Steiner. The Anthropological Society established by Steiner between 1900 and 1925 has been the most influential esoteric community in European history. Helmut Zander has now written the first history of anthroposophy and theosophical milieu between 1884 ...

342,00 CHF

"Europäische" Religionsgeschichte
Die Religionsgeschichte im Okzident besitzt - wie jede religiöse Tradition - ein spezifisches Profil, so die These dieses Buches: In der Spätantike entstand ein neues Konzept religiöser Zugehörigkeit, das Europa fundamental und bis heute prägt: Menschen konnten einer "Religion" nicht mehr nur durch Geburt, sondern auch aufgrund einer Entscheidung angehören. Das klingt banal, revolutionierte aber das Religionssystem. Dies dokumentieren Erfindungen ...

150,00 CHF

Von der Dämonologie zum Unbewussten
Um 1800 verliert die Dämonologie ihre Deutungshegemonie. Viele psychische Phänomene werden nicht mehr als Wirkungen von Dämonen und Geistern erklärt, sondern als interne Prozesse der Psyche, seit den 1820er Jahren auch als Wirkungen eines - oft religiös verstandenen - Unbewussten. Diese Transformationen kamen nicht aus den herrschenden Deutungskulturen, sondern dokumentieren die Bedeutung nichthegemonialer Gruppen für kulturelle Innovationen. lle Innovationen.

73,00 CHF

Abschied von der Nation?
Die Nation war der große Traum des 19. Jahrhunderts. Aus Kleinstaaten sollten große Reiche werden, und alle sollten sich in einer "Nationalsprache" verstehen. Die Nationen hatten Erfolg: Sie ermöglichten die politische Partizipation breiter Bevölkerungsschichten, und mit den Nationen entstanden die großen sozialen Sicherungssysteme. Aber um welchen Preis! In der Pluralität sahen die meisten Nationen eher Probleme als eine Chance, und ...

16,50 CHF

Anthroposophie in Deutschland
Waldorfschulen, Demeter-Tomaten, Weleda-Heilsalbe, dm-Drogeriemärkte - was verbindet sie mit Otto Schily und Christian Morgenstern? Die Anthroposophie Rudolf Steiners. Er schuf mit der Anthroposophischen Gesellschaft zwischen 1900 und 1925 die wichtigste esoterische Gemeinschaft der europäischen Geschichte.Helmut Zander legt die erste Geschichte der Anthroposophie und des theosophischen Milieus zwischen 1884 und 1945 vor. Untersucht werden Steiners theosophische Weltanschauungsproduktion zwischen 1900 und 1914, ...

195,00 CHF