5 Ergebnisse.

Die Bilanzierung von Bitcoins nach HGB und IFRS. Die digitale Transformation in der Rechnungslegung
Die digitale Transformation beschleunigt und verändert den Wirtschaftsalltag. Im Bankensektor bieten Fintechs ein digitales Geschäftsmodell als Alternative zu traditionellen Banken. Vor allem die Technologie Bitcoin-Blockchain könnte disruptive Veränderungen auslösen.Doch während die Bedeutung von Bitcoins in vielen Bereichen ausgiebig diskutiert wird, findet eine Auseinandersetzung im Rahmen der Rechnungslegung bisher kaum statt. Lassen sich Bitcoins überhaupt in das existierende Gefüge des HGB ...

57,90 CHF

Darstellung und kritische Diskussion der Argumente für und wider die Verwendung des Debt Beta bei der Bestimmung der Kapitalkosten
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertungspraxis steht vor der Herausforderung, realitätsnahe Ergebnisse unter Beachtung von Finanzierungsstrukturen zu liefern. Insbesondere hinsichtlich der Kapitalisierungssätze ergeben sich bei der Bestimmung von Eigen- und Fremdkapitalkosten Bewertungsherausforderungen. Speziell der Umgang mit ausfallbedrohtem Fremdkapital stellt sowohl Literatur als auch Praxis ...

39,90 CHF

Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden nach IFRS 15. Herausforderungen aus der Umstellung für die Automobilindustire
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Osnabrück (International Accounting), Veranstaltung: Masterseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beantwortung folgender Frage ist das Ziel dieser Arbeit: Welche speziellen Auswirkungen und Herausforderungen ergeben sich in der Umstellung der Umsatzlegung nach IFRS 15 für Unternehmen der Automobilindustrie?Hierzu wird in Kapitel zwei auf jeden Schritt des ...

28,50 CHF

Attraktionseffekt als Marketinginstrument. Anwendung und Grenzen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, Universität Osnabrück (Fachbereich Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag müssen Menschen im Alltag, sei es als Individuum oder als Mitglied einer Gruppe, Entscheidungen treffen, deren Folgen kurzfristig sein oder das Leben des Entscheidenden nachhaltig beeinflussen können. Dabei ist die Formulierung und Lösung von ...

39,90 CHF

Die Bedeutung psychologischer Reaktanz im Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Universität Osnabrück (Fachbereich Marketing), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Bedeutung der psychologischen Reaktanz im Marketing darzustellen, im Rahmen der Grenzen und Möglichkeiten von Marketingtechniken in der Kommunikations- und Distributionspolitik und insbesondere der Berücksichtigung von Reaktanzeffekten ...

28,50 CHF