4 Ergebnisse.

Auswege aus den Leiden? Rousseaus Naturphilosophie und ihr Scheitern in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, dass der junge Werther in den Gedankenkreisen der rousseauschen, melancholisch-empfindsamen Philosophie festhängt, und die möglichen Auswege, die Rousseau in seinem Briefroman "Julie oder Die neue Heloise" darstellt, mit Werther im Selbstmord scheitern. Noch 1972 ...

24,50 CHF

Der Einfluss Adelungs Grammatik- und Rechtschreibregeln auf Goethe anhand verschiedener Ausgaben der "Leiden des jungen Werther"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht Phänomene des Sprachwandels zwischen verschiedenen Ausgaben von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" ausfindig zu machen und diese auf den möglichen Einfluss von Johann Christoph Adelung zu beziehen. In den letzten Jahren des Achtzehnten Jahrhunderts bedenken Goethe und Schiller ...

24,50 CHF

Anwendung der Leerstellentheorie auf Georg Büchners "Lenz". Leer, leerer, Lenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen werden, auf welche Bereiche sich das Ausfüllen der Leerstellen in Oberlins Bericht durch Büchner erstreckt und ob diese Ergänzungen eines faktualen Berichtes aus der Realität, im Sinne einer büchnerschen Idealismuskritik, erlaubt sind ...

24,50 CHF

Mittelalterliche Götter- und Heldensagen als Basis für Tolkiens Roman "Die Kinder Húrins"
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 14, , Sprache: Deutsch, Abstract: Tolkiens Werk ist stark beeinflusst von der germanischen Götter- und Heldendichtung, was bei seinem enormen Interesse an derselben nicht verwunderlich ist. Dabei schafft er selbst einen breiten Sagenzyklus, den seine Protagonisten in späteren Werken als Sagen der Älteren Tage wiedergeben - eine ...

23,50 CHF