3 Ergebnisse.

Religiöse Symbole im öffentlichen Raum. Eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Interdisziplinäres soziologisch-theologisches Seminar zum Thema ¿Identität¿, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die allgemeine Problematik der Symbolsprache sowie Merkmale von individuellen und kollektiven Identitätskonzepten als signifikante Ursachen für die Schwierigkeit bei der Frage des Für und Widers von religiösen Symbolen ...

24,50 CHF

Das Konzept der Risikomündigkeit. Wandlungsprozesse innerhalb der gesellschaftlichen Risikowahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Märkte, Organisationen, Gefühle: Institutionen der Gegenwart (KUWI II) - Soziologie des Risikos und der (Un-)Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der Risikomündigkeit in Bezug auf die Wandlungsprozesse innerhalb der gesellschaftlichen Risikowahrnehmung. ...

16,50 CHF

Der Mensch 2.0. Zum Selbstbild des Menschen durch technische Optimierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Soziologie), Veranstaltung: KuWi I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Selbstbild des Menschen in heutiger Zeit durch technische Optimierung beschrieben werden kann. Wir leben in einer Welt, die durch ihren technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt ...

22,90 CHF