3 Ergebnisse.

Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 3, Universität Trier (FV IV), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomische Entwicklung ist immer enger abhängige von der Entwicklung des Konsums, diese Tendenz ist seit der Industrierevolution, besonders in den 80er Jahren stetig klar vorgekommen. Eine Ideologie über Überkonsum aufgrund des stetigen Wachstums menschliches Selbstbedarfs entsteht. Heutzutage ist die ...

65,00 CHF

Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar - Einkommensverteilung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Entwicklung der Volkswirtschaft erhöht sich tendenziell jährlich der Lebensstandard in Deutschland, im Hintergrund kann man dies erklären, dass das Wachstum der Produktion die wichtigste Rolle spielt. Das Wachstum der volkswirtschaftlichen Produktion beeinflusst die Verteilung ...

28,50 CHF

Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entwicklung des Produktionspotenzials
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2.0, Universität Trier (Fachbereich IV - Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Demographische Entwicklung, Wachstum und Konsum in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der industriellen Revolution ist die deutsche Wohlfahrt jährlich gestiegen, d.h.der Lebensstandard ist immer höher geworden. Im Hintergrund kann man dies erklären, dass die Entwicklung des Produktionspotenzials bei ...

28,50 CHF