6 Ergebnisse.

Faktoren der politischen Entscheidung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- ERSTER TEIL Theoretische Grundlagen der politischen Entscheidung -- Politics, ethics, religion and law / Kelsen, Hans -- Die Maßstäbe der politischen Entscheidung / Heinrich, Otto -- Zum Begriff des politischen Stils / Bergstraesser, Arnold -- Faktoren nationalsozialistischen Herrschaftsdenkens / Scheffler, Wolfgang -- Über Entscheidungen und Formen des politischen Widerstandes in Deutschland / Schulz, Gerhard ...

160,00 CHF

Deutschland in einer neuen Weltära
Um es offen herauszusagen: Dieses Buch verspricht keine beschauliche Feierabend-Lektüre. Das liegt am Gegenstand, aber auch an der Art und Weise, wie die Autoren ihn behandeln. Es liegt vor allem an den Schlußfolge­ rungen, zu denen sie gelangen. Wir verhehlen nicht, daß sie eine kritische Ge­ genposition zu jener Sicht der Dinge darstellen, die dem/ der Leserln übli­ cherweise aus ...

21,50 CHF

Die V. Republik
Bekanntlich ist es für den Politologen besser, auf die Verfassungswirklich­ keit zu warten, bevor er es wagen sollte, ein neues Regierungssystem zu analysieren und zu interpretieren. Er weiß, daß der Regierungsprozeß in seiner Dynamik und unter dem Einfluß unvorhergesehener und unvorher­ sehbarer Faktoren oft Regeln gehorcht, die nicht unbedingt denen ent­ sprechen, die der Verfassungstext fixiert hat. Diese Vorsicht ist ...

73,00 CHF

Frankreich ¿ Europa ¿ Weltpolitik
Gilbert Ziebura wurde 1964 durch die Freie Universitiit Berlin auf einen der er sten Lehrstiihle ffir Internationale Politik in Deutschland berufen. Sein Wirken hat das Fach nachhaltig beeinfluBt: Beinahe ein Drittel derer, die gegenwiirtig an Uni­ versitiiten in der Bundesrepublik und West-Berlin internationale Beziehungen unterrichten, sind durch seine Schule gegangen. Das Fachgebiet selbst veriinderte sieh unter seinem EinfluB: Neben das ...

73,00 CHF

Kritik der "Realpolitik" 1968"
Im Mittelpunkt der Autobiografie steht die Auseinandersetzung des Autors mit der Politik von der ersten Sozialisierung unter Hitler über die zweite Sozialisierung nach 1945: das Studium im geteilten Berlin, die Rolle der Begegnung mit Frankreich, der Weg zum Politikwissenschaftler, der Kampf um die Demokratisierung der Universität 1968 und, parallel dazu, die Tätigkeit im Planungsstab des Bundeskanzleramtes. Seit den 70er Jahren, ...

37,90 CHF