6 Ergebnisse.

Genrekonventionen in "New Adult"-Romanen und Heftromanen
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Genrekonventionen von Heft- und New Adult-Romanen herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird nachgewiesen, dass sowohl triviale Liebesromane als auch New Adult-Romane sich den gleichen genretypischen Konventionen bedienen. Zudem soll aufgezeigt werden, wie Film, soziale Medien sowie moderne ...

65,00 CHF

Sprachliche Erinnerungsstrategien in exemplarischer Berichterstattung rund um den Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie will Deutschland den Gräueltaten des Nationalsozialismus gedenken? Dies ist eine Frage, die in den letzten Jahren vermeintlich wieder vermehrt an Brisanz erlangt hat. Jedoch ist dies eine Problemstellung, die seit 1945 behandelt - oder eben aus geschwiegen - wird. So empfand ...

26,90 CHF

Kabale und Liebe. Die Inszenierung der literarischen Diktatszene
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich sowohl mit Friedrich Schillers Drama "Kabale und Liebe", der Theaterinszenierung sowie der Verfilmung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Darstellung, Interpretation und Deutung der berühmten Diktatszene in der sechsten Szene des dritten Akts. Insbesondere sollen die Wirkungen ...

26,90 CHF

Echte und gefühlte Grenzen des Sagbaren in der Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit mehreren Jahren, geführte Diskussion über die gefühlten und tatsächlichen Grenzen des Sagbaren verdeutlicht die herausragende Stellung von Sprache in der Gesellschaft. Dabei ist nicht nur ausschlaggebend, was gesagt wird, sondern auch wie. Denn dieses herausragende Kommunikationsmittel ist selten objektiv in ...

39,90 CHF

Führt Selfpublishing zur Demokratisierung des Literaturbetriebs? Entstehung und Folgen des Selfpublishings
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mit dem Selfpublishing eine Demokratisierung des Literaturbetriebs eingesetzt hat. Dabei beschäftigt sich die Arbeit ausdrücklich nur mit den Besonderheiten der Populärliteratur und Unterhaltungsliteratur. Wissenschaftliche Literatur, die von der Digitalisierung ebenso betroffen ist, ist kein Betrachtungsgegenstand. Zunächst ...

37,90 CHF

Demokratisierung des Literaturbetriebs anhand des Selfpublishings. Der Trend zum eigenen Buch
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade das immer populärer werdende E-Book hat eine wissenschaftliche Diskussion darüber entfacht, wie elektronische Bücher und anderen Medien den Literaturbetrieb, die Rezipienten und die Wahrnehmung der Literatur verändern. Veränderungen auf diesem Gebiet finden derart schnell statt, sodass aktuelle Forschungsliteratur nur von kurzer ...

39,90 CHF