35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2006
In dem Band werden die ausgearbeiteten Vorträge, die auf den 8. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2006 gehalten wurden, dokumentiert. Die überwiegend von erfahrenen Praktikern, teilweise auch von Wissenschaftlern mit einschlägigem Praxisbezug erstellten Beiträge erfassen ein weites Spektrum aktueller Problemfelder des Fachplanungsrechts sowie damit verwandter Rechtsgebiete. Schwerpunkte liegen dabei auf konzeptionellen Fragen der Flughafenplanung, den Auswirkungen jüngster gesetzgeberischer Aktivitäten ...

99,00 CHF

Bauplanungsrecht vor neuen Herausforderungen
Der Band nimmt die zur "Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren" geleisteten Vorarbeiten auf und stellt den mit dem Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 erreichten Stand des Raum- und Bauplanungsrechts in den Mittelpunkt. Im Kern griff auch diese Novellierung das Bemühen der Planungsgesetze der neuesten Zeit um Übersichtlichkeit, Vereinfachung und Beschleunigung zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland auf. Die Rechtszersplitterung in Baugesetzbuch, Baugesetzbuchmaßnahmegesetz ...

86,00 CHF

Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht
Verfahren der Fachplanung, insbesondere der Verkehrswegeplanung, sind von großer Bedeutung für die Infrastruktur und haben wegen der von Ihnen ausgehenden Emissionen oft tiefgreifende Auswirkungen für die Bürger. Die einschlägigen planungsrechtlichen Vorschriften sind in den letzten Jahren mehrfach geändert worden. Darüber hinaus wird das deutsche Planungsrecht immer weitergehend durch europäisches Recht überlagert. Vor diesem Hintergrund greifen die Autoren der in diesem ...

80,00 CHF

Der Staat als Wirtschaftssubjekt und -regulierer
Der Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des koreanisch-deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 2012 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 24. August 2012 in Daegu stattfand, hatte zum Ziel, den Bereichen »Staatliche Regulierung wirtschaftlicher Tätigkeit« und »Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand auf kommunaler Ebene« in den beiden Ländern in ihren unterschiedlichen Facetten nachzugehen.

122,00 CHF

Neubau der sozialen Wohnraumförderung
Die Zuständigkeit für die soziale Wohnraumförderung wurde im Zuge der Föderalismusreform mit Wirkung vom 1. September 2006 vom Bund auf die Länder übertragen. Baden-Württemberg hat als eines der ersten Länder mit dem Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) die bundesrechtlichen Regelungen ersetzt. Das Werk stellt die Ergebnisse der im Landesgesetz vorgesehenen und durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung durchgeführten Überprüfung der Auswirkungen des ...

59,90 CHF

Entwicklungslinien der Verwaltungspolitik
Der vorliegende Band greift aktuelle Diskussionen in der Verwaltungspolitik auf und bettet sie in den historischen Kontext ein. Namhafte Verwaltungswissenschaftler und Praktiker aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland analysieren die Entwicklungstendenzen der Verwaltungspolitik, wie sie etwa durch die Umstellung auf unternehmerisches Handeln oder die Einführung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in die öffentliche Verwaltung evoziert wurden. Das Spektrum reicht dabei ...

31,90 CHF

Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des ersten deutsch-taiwanesischen vergleichenden Symposiums zum öffentlichen Recht, das unter dem Thema »Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat« vom 31. Oktober bis 1. November 2013 in Speyer stattfand. (...) In dem für den Auftakt der Symposienreihe ausgewählten Thema (...) spiegeln sich Entwicklungsstand und -perspektiven des Verwaltungsrechts sowohl in Deutschland als auch in Taiwan ...

102,00 CHF

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2014
Der vorliegende Band fasst die Vorträge zusammen, die auf dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag am 5. März 2014 und den Sechzehnten Speyerer Planungsrechtstagen vom 5. bis 7. März 2014 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer gehalten wurden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltungen waren Vertreterinnen und Vertreter aller Ebenen der Verwaltung, der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der Rechtsanwaltschaft, von Vorhabensträgern, der Wirtschaft und ...

109,00 CHF

Verwaltungsverfahrensgesetz
Die bevorstehende Novelle des Verwaltungsverfahrensgesetzes macht eine 4. Auflage erforderlich. Diese ist weiterhin dem Ziel verpflichtet, ein überschaubares Werk aus einem Guss vorzulegen, das auf unnötigen Ballast verzichtet und insbesondere für die Praxis, aber auch für Studierende sowie die Wissenschaft, die relevanten Probleme auf überschaubarem Raum behandelt. Die Neuauflage systematisiert und kommentiert nicht nur zuverlässig die nationalen Entwicklungen der Rechtsprechung, ...

85,00 CHF

Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts
Der Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 7. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2005 gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich teilweise mit Grundfragen des Planungsrechts wie der Rolle des Richterrechts oder den methodischen Herausforderungen von Planungsverfahren, teilweise mit höchst aktuellen Fragen wie dem Luftsicherheitsgesetz oder den Möglichkeiten zur Umsetzung des im Gefolge der Århus-Konvention erlassenen EG-Rechts, ...

116,00 CHF

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2008
Der Band dokumentiert die Vorträge, die auf den 10. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2008 von Wissenschaftlern und zumeist von erfahrenen Praktikern aus Anwaltschaft, Ministerien, Interessenverbänden sowie Justiz gehalten wurden. Dabei reicht die Agenda vom Artenschutzrecht über das Naturschutz- und Umweltschadensrecht sowie weitere Bereiche bis zum Wasserrecht. Außerdem werden planungsrechtliche Grundfragen sowie spezielle Probleme aus der Praxis wie beispielsweise ...

94,00 CHF

Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2007
Der vorliegende Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 9. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstages 2007 von erfahrenen Praktikern und Wissenschaftlern zu aktuellen Themen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts gehalten wurden. Schwerpunkte liegen dabei im Bereich der Flughafenplanung, der Raumordnung, dem Artenschutzrecht sowie anderen Fragen des Umweltrechts. Die Beiträge spiegeln nicht nur die intensiv geführte Diskussion wider, ...

94,00 CHF

Systemkrisen und Systemvertrauen
»Systemic Crises and Systemic Trust« This publication is aiming at carrying out the comparative analyses and discussing the reasons leading to system crises and the factors that are suitable to stabilize systemic trust for both countries. Based on the various problem areas the contributions analyze the reasons for lacking trust in the respective governance and administrative system as well as ...

122,00 CHF

Anerkannte Naturschutzverbände als 'Anwälte der Natur'
Die anerkannten Naturschutzverbände nehmen im Verwaltungsverfahren eine Sonderstellung ein: Sie sind an bestimmten Verfahren zu beteiligen, ohne daß damit eine eigene materielle (Rechts-)Position korrespondieren würde. Mit der vorliegenden Untersuchung wird die derzeitige Position der anerkannten Naturschutzverbände unter den Voraussetzungen verwaltungsrechtlicher Dogmatik bestimmt und damit ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Verbandsklage im Umweltrecht geleistet. Nach einer einleitenden Standortbestimmung der ...

78,00 CHF