8 Ergebnisse.

Schwungübungen
. Richtig viele Schwungübungen im dicken Block . Beliebte Illustrationen aus der Kinderwelt . Lustige Anregungen für erste Schreibversuche Dieser dicke Block bietet zu allen Strichformen Übungen im Sinnzusammenhang an. Zu vielen Themen aus dem Kinderalltag gibt es lustige Übungen: Tiere, Sport, Fahrzeuge und viel mehr. Außerdem wird spielerisch dazu angeregt, erste Buchstaben zu schreiben. Der Schwungübungen-Block bietet das optimale ...

14,50 CHF

Kakteenhaut
Auch "Förderband 4 - Kakteenhaut" erlaubt Blicke hinter die Türen der Schreibwerkstätten junger und weniger junger Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg. Wieder sind bekannte und unbekannte Namen der Literaturlandschaft Baden-Württembergs versammelt. Fünfzehn Bewerber wurden von Sommer 2003 bis Sommer 2004 mit einem Arbeitsstipendium vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg gefördert, zwölf von ihnen haben uns Texte zur Veröffentlichung in dieser ...

13,90 CHF

Verfolgt, verdrängt, vergessen - Die Klavierwerke des tschechisch-jüdischen Komponisten Karel Reiner
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 2, Hochschule für Musik und Theater Rostock (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Karel Reiner, einer der wichtigsten Vertreter der tschechischen Avantgarde-Musik, war unter zwei Diktaturen aus unterschiedlichen Gründen politischer Verfolgung bzw.Diskriminierung ausgesetzt. Die vorliegende Arbeit versucht, am Beispiel der Biografie und des Klavierwerkes dieses jüdischen Komponisten die ...

65,00 CHF

Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten des historisch-politischen Liedes im Musikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Rostock (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich am Beispiel ausgewählter historisch-politischer Lieder sowohl mit den Möglichkeiten als auch mit den Grenzen der Nutzung dieser Lieder als Medium der Aneignung ausgewählter Sach- und Methodenkenntnisse zur Umsetzung differenzierter Lernziele ...

24,50 CHF

Die rechtliche Lage der Juden in der Spätantike
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Italien in der Spätantike. Wirtschaft-Alltagsleben-Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich am Beispiel kaiserlicher Gesetzgebung mit der Frage, inwieweit von einem "spätantiken Antijudaismus" gesprochen werden kann. Mit Hilfe bekannter kaiserlicher Gesetze sowie anhand literarischer Darstellungen und Überlieferungen ...

24,50 CHF

Das Musikleben im Konzentrationslager Theresienstadt im Spiegel nationalsozialistischer Judenpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Alltag im nationalsozialistischen Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich am Beispiel des Konzentrationslagers Theresienstadt mit Politik, Ideologie und propagandistischer "Aufbereitung" nationalsozialistischer Judenpolitik. Neben dem Begriff "Konzentrationslager" taucht in der Literatur im Zusammenhang mit Theresienstadt ...

24,50 CHF

Widerstand hinter Stacheldraht - Nationalsozialistische Lager und SMAD-Lager im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Doppelter Widerstand: "Drittes Reich" und DDR im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich am Beispiel der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager bzw. Ghettos und der Lager der sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) nach dem Ende ...

26,90 CHF

Der Panegyricus auf Trajan ¿ Dankesrede zwischen Ideologie, literarischer Freiheit und Wirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Plinius der Jüngere. Zwischen politischer Pflicht und literarischen Neigungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich anhand ausgewählter Textpassagen des Panegyricus auf Trajan mit Wesen, Entstehungs- und Wirkungsintention sowie mit der politischen und literarischen Bedeutung der Dankesrede ...

26,90 CHF