29 Ergebnisse - Zeige 21 von 29.

Geschichte der Kriminologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 2. Geschichte der Kriminologie 2.1.Vorläufer und empirische Ansätze 2.2 Erste theoretischen Impulse der klassische Schule der Kriminologie 2.2.1 Cesare Beccaria als Begründer der klassischen Kriminologie 2.2.2 Weitere Vertreter der klassischen Schule 2.2.3 Auswirkungen der klassischen Schule 2.3 Die positivistische Kriminologie 2.3.1 Ursprung der ...

28,50 CHF

Das Mittelalter
Das Mittelalter - kaum eine Epoche der europäischen oder sogar der Weltgeschichte ist so im Fokus des Interesses und gleichermaßen von Mythen und Legenden überlagert. Vielen fällt dazu vor allem die sprichwörtliche "Finsternis" ein, eine Atmosphäre, die von Geheimnis und Gefahr, von Magie und Unvernunft geprägt ist. Die Menschen des Mittelalters saßen nach den Vorstellungen vieler in dunklen Kellergewölben und ...

30,90 CHF

Das Aktiendarlehen
Die darlehensweise Überlassung von Wertpapieren hat erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Zu den vom Darlehensnehmer verfolgten Zwecken kann u.a. die Erfüllung von eigenen Lieferverpflichtungen gehören. Eingesetzt werden Wertpapierdarlehen aber auch für Strategien, die der Entkopplung von Stimmrecht und wirtschaftlichem Interesse (Empty Voting) oder der Umgehung von kapitalmarktrechtlichen Meldepflichten (Hidden Ownership) dienen. Aus rechtlicher Sicht sind deshalb Darlehen über Aktien von besonderem Interesse. ...

129,00 CHF

Allgemeinbildung. Weltgeschichte
Der Mensch betritt das dritte Jahrtausend. Seine Geschichte ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Dieses Buch nimmt den Faden vor vielen Millionen Jahren auf, verfolgt ihn durch die frühen Hochkulturen und antiken Weltreiche, zum chinesischen Kaiserreich und den Ureinwohnern Australiens ebenso wie zu den Indianerstämmen Nordamerikas. Die Zeit der Entdeckungen löst das ...

16,50 CHF

Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums
Physische Gewalt ist eine Universalie der Kulturen und zu allen Zeiten zu beobachten. Besserung im Sinne einer Mäßigung oder einer Abnahme von Gewalt ist in der bisherigen Geschichte der Menschheit nicht festzustellen. Die Formen und der Umfang, in dem sie ausgeübt wird, sind aber einem historischen Wandel unterworfen. Dieser Wandel selbst ist für den Historiker und Kulturwissenschaftler von Interesse, denn ...

53,50 CHF

Allgemeinbildung. Weltgeschichte
Übersichtlich und verständlich geschrieben bietet die Reihe "Allgemeinbildung" unverzichtbares Wissen aus den verschiedensten Bereichen. Ob Literatur, Naturwissenschaften, Geschichte, Kunst oder wichtige Persönlichkeiten, die "Allgemeinbildung" ist das zuverlässige Nachschlagewerk in jedem Bücherregal. Der Mensch betritt das 3. Jahrtausend. Seine Geschichte ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Dieses Buch nimmt den Faden vor vielen ...

16,50 CHF

Weltgeschichte in Geschichten
Meister der historischen Erzählung begeben sich auf Streifzüge durch die Jahrhunderte. Packend berichten sie von den Ereignissen, die den Weg der Menschheit geprägt haben, von großen Erfindungen, Entdeckungen und Eroberungen, von Katastrophen und Sternstunden. Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.

16,50 CHF