36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

Grundriss des Insolvenzrechts
Der Band behandelt die ausbildungs- und prüfungsrelevanten Bereiche des Insolvenzrechts ebenso knapp wie vollständig - von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bis zu dessen Beendigung. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Verbraucherinsolvenz.Das Werk zeichnet sich durch eine klare und übersichtliche Gliederung des Stoffes sowie eine Vielzahl von Beispielen, Tabellen und Übersichten aus. Nachweise aus Literatur und Rechtsprechung wurden bewusst auf das ...

30,90 CHF

Rocking the Forest
Ein so musikalisches Fleckchen Erde wie den Müützelwald gibt es nicht noch einmal: Knallfrösche verlieren sich in jazzigen Jam-Sessions, Muchtenknilche verfallen in meditative Singsänge, Riesenlibellen haben den Pop neu erfunden und die Quacksilberquallen haben sich mit ihrem alleszerstörenden Silver Howl selbst ins Abseits geschossen. Und Iggy, der Wolfmorf? Der ist einer der gegnadetsten Forest-Doom-Musiker überhaupt. Klar, dass er mit seiner ...

16,50 CHF

Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz -- PsychKHG) Baden-Württemberg
Das seit 1.1.2015 geltende Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg (PsychKHG BW) regelt - anders als das frühere Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) - drei Komplexe:. die Hilfen für psychisch kranke Menschen, . die geschlossene Unterbringung von psychisch kranken Menschen nach dem Landesrecht von Baden-Württemberg sowie. den Maßregelvollzug bei Personen, die strafrechtlich belangt wurden.Es gibt mehrere Arten der Unterbringung, am wichtigsten ist die Unterbringung durch ...

63,00 CHF

Hamburg. Krieg und Nachkrieg
Zwei große Katastrophen beherrschen die Geschichte Hamburgs und haben die tiefgreifendsten Veränderungen des Hamburger Stadtbilds bewirkt: der Große Brand von 1842 und die alliierten Bombenangriffe vom Juli 1943, die sich unter ihrem biblischen Codenamen »Operation Gomorrha« tief ins Gedächtnis der Stadt eingebrannt haben. Etwa ein Drittel aller Gebäude der Stadt wurde dabei zerstört, Zehntausende Hamburger verloren ihr Leben, Hunderttausende machten ...

67,00 CHF

Betreuung und Erbrecht
Ist ein Betreuter an einem Erbfall beteiligt, tun sich zahlreiche Fragen auf, z.B.: Welche Reichweite hat die gesetzliche Vertretung? Ist der Betreute geschäftsfähig oder nicht? Besteht ein Einwilligungsvorbehalt? Bedarf es noch der Genehmigung des Betreuungsgerichts? Präzise Antworten gibt es vom renommierten Spezialisten. Die Neuauflage bietet u.a. Ansprüche bei enttäuschter Erberwartung, Betreuer und Betreuter als Mitglieder derselben Erbengemeinschaft, Nachlassabwicklung im Auftrag ...

68,00 CHF

Die Nachlasspflegschaft
Wer auf die vielfältigen, teilweise äußerst komplizierten Fragen rund um die Nachlasspflegschaft schnellstmöglich die passenden, fundierten und praxisgerechten Antworten sucht, ist mit diesem "Standardwerk" (RA/FA ErbR Bertram Rudolf, ZEV 8/2014, XII, zur Voraufl.) bestens bedient! Neben neuer Rechtsprechung (v.a. zu Vergütungsfragen) und weiteren Ergänzungen (z.B. zu Vollmachtserteilung/-widerruf, Rückzahlung von Pflegervergütung, Zwangsvollstreckung) ist vor allem die EuErbVO umfassend eingearbeitet inkl. neuem ...

94,00 CHF

Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung
Mit seiner Entscheidung vom 6. Juli 2016 [XII ZB 61/16] hat der Bundesgerichtshof verbindliche Anforderungen konkretisiert, die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Zusammenhang mit dem Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen erfüllen müssen.Bei der anspruchsvollen Frage, wie man im Nachgang weitreichender Rechtsentwicklungen wie dieser existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, unterstützt das bewährte Werk von Walter Zimmermann. - Welche rechtliche ...

54,50 CHF

Rechtsfragen bei einem Todesfall
Nach dem Tod eines Menschen stellt sich den Hinterbliebenen, Angehörigen, Erben und Nichterben, aber z.B. auch den Vermietern und Gläubigern des Toten, eine Fülle von Rechtsfragen, bei deren Beantwortung dieser aktuelle Ratgeber umfassend und praxisbezogen Hilfestellung leistet. Behandelt werden u.a. Erbrechtsfragen (z.B. Testament, gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Vermächtnis, Erbenhaftung, Erbschein), Bestattungsprobleme (Beerdigung, Feuer- und Seebestattung, Grabpflege, Kosten u.a.), sozialrechtliche Fragen (z.B. ...

25,50 CHF

FamFG
Zum WerkDas Werk stellt in kurzer und prägnanter Sprache das gesamte FamFG dar. Es beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Grundzüge, die jeder Jurist, der in Familiensachen oder der Freiwilligen Gerichtsbarkeit tätig ist, beherrschen muss.Inhalt- Allgemeines (Allgemeine Regelungen wie Anwendungsbereich, Verfahrenskostenhilfe, Zuständigkeit, Fristen, einstweilige Anordnungen, Rechtsmittel, Kosten etc.)- Familiensachen- Betreuungs- und Unterbringungssachen- Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren- Nachlass- und Teilungssachen- Freiheitsentziehungssachen, Abschiebehaft- ...

38,50 CHF

Operations Research im Bauwesen
In den letzten drei J ahrzehnten hat sich ein Wissensgebiet neu entwickelt, das im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch als "Operations Research", in der wenig gliicklichen deutschen Ubersetzung als "Unternehmensforschung" bezeich­ net wird. Dieses Wissensgebiet beschiiftigt sich damit, fiir groBere und kom­ plexere Aufgaben dieser Art, Losungen und wenn moglich, geschlossene opti­ male Losungen aufzusuchen. Das Wissensgebiet ist im zweiten Weltkrieg zur Losung ...

79,00 CHF

Erfolg durch Effizienz
Effizienz sorgt dafür, dass wir rationell vorgehen, also vor han dene Ressourcen wie Zeit, Geld und Arbeitsauf wand so wirkungsvoll wie möglich einsetzen. Viel fach liegt derFokus heute auf der Effektivität und damit auf der Ziel -setzung, während die Effizienz - die Art und Weise, wie dieZiele er reicht werden - oft vernachlässigt wird. Im heutigenArbeits leben muss aufgrund des ...

29,90 CHF

Hamburg. Fotografien 1947-1965
Hamburg in Bewegung: In den Jahren 1947 bis 1965 hielt der Fotograf Walter Lüden (1914-1996) das Leben in seiner Heimatstadt auf unzähligen Fotos fest. Chronologisch geordnet, zeigen die Aufnahmen eindrucksvoll, wie Hamburg nach dem Krieg wieder auferstand und sich die Stadt vom Stillstand der frühen Nachkriegszeit in die pulsierende Metropole der 1960er Jahre verwandelte. Ob auf der Straße, in den ...

67,00 CHF

Bayerisches Unterbringungsgesetz - Praxiskommentar
Das Unterbringungsrecht hat zahlreiche Rechtsgrundlagen. Die Unterbringung nach bayerischem Recht ist hauptsächlich im Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) sowie im Bayerischen Unterbringungsgesetz, aber auch in anderen Vorschriften geregelt. Die Rechtslage ist deshalb kompliziert und auch für Juristen nicht ohne Weiteres verständlich. Der Praxiskommentar stellt die Materie im Zusammenhang dar. Er zeigt ...

67,00 CHF

Erbschein - Erbscheinsverfahren - Europäisches Nachlasszeugnis
Bei etwa 840.000 Sterbefällen im Jahr kommt es in Deutschland jährlich zu mehreren hunderttausend Verfahren vor den Nachlassgerichten. Meist handelt es sich um Erbscheinsverfahren, denn nur vor dem Nachlassgericht erhalten Erbberechtigte diesen Schein. Das Gericht wird nicht von Amts wegen tätig, sondern nur auf Antrag des Berechtigten. Der Erbschein nennt den Alleinerben oder die Anteile der Miterben am Nachlass und ...

80,00 CHF

Praxiskommentar Erbrechtliche Nebengesetze
Neben den Regelungen des 5. Buchs des BGB gibt es zahlreiche weitere erbrechtlich relevante Vorschriften in anderen Rechtsnormen. Im "Praxiskommentar Erbrechtliche Nebengesetze" finden sich die wichtigsten Nebengesetze zum Erbrecht kommentiert in einem Band wieder. Der Herausgeber Prof. Dr. Walter Zimmermann steht hierbei für Verlässlichkeit und Praxisrelevanz der Kommentierungen. Auf über 1.500 Seiten werden die wichtigsten erbrechtlich relevanten Normen aus folgenden ...

210,00 CHF

Betreuungsrecht
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle, in Deutschland gibt es mittlerweile ca 1.250.000 Betreuungen. Der vorliegende Kommentar ist ein Standardwerk, das in Rechtsprechung und Literatur häufig zitiert wird. Die 4. Auflage wurde völlig überarbeitet und teilweise neu verfasst: alleiniger Autor ist seit der 3. Auflage Prof. Dr. Zimmermann. Kommentiert wurden die Vorschriften des BGB, die die Betreuung ...

210,00 CHF