3 Ergebnisse.

Politische Partizipation für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Seit den 1980er Jahren vollzog sich im sonderp¿gogischen Verst¿nis von Behinderung ein Paradigmenwechsel. Das ehemals vorherrschende medizinisch-pathologische Modell, das die medizinischen Ursachen der Behinderung analysierte um therapeutische Ma¿ahmen zu ihrer Behandlung und Vermeidung zu entwickeln, wandelte sich zu einem sozialwissenschaftlichen Verst¿nis von Behinderung. Der Mensch wird nicht mehr als Behinderter betrachtet, sondern als Mensch mit Behinderung. Dennoch mangelt es auch ...

65,00 CHF

Wie lässt sich Case Management in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen umsetzen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fakultät Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale Einzelfallhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Themen Soziale Einzelfallhilfe, Alter und Case Management geht der Frage, inwieweit lässt sich Case Management in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen umsetzen, auf die Spur. Die ...

26,90 CHF

Identitätsentwicklung im Jugendalter. Welchen Einfluss hat das Konzept von James E. Marcia auf die Arbeit mit Jugendlichen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Beschreibung der Identitätsentwicklung im Jugendalter wird die Entwicklung der Persönlichkeit heranwachsender Jugendlicher und die Frage "Wer bin ich?" in den Fokus genommen. Die Fragestellung der Seminararbeit lautet: Welchen Einfluss hat das Konzept ...

26,90 CHF