4 Ergebnisse.

Entwicklung eines Evaluationskonzeptes für den Einsatz digitaler Tafeln im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Anwendungsbezogene Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ende der Kreidezeit" (Görig, 2008) und "Bye-bye Kreide" (Kirchner, 2011) - so und ähnlich titelten deutsche Nachrichtenmagazine in den letzten Jahren, um den Einzug digitaler Tafeln in deutsche Klassenzimmer zu beschwören. Bisher durchgeführte Studien zum ...

26,90 CHF

Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Podcast, eine Wortneuschöpfung auf Grundlage der Begriffe Broadcasting (engl. für Sendung oder Übertragung) und iPod (MP3-Player der Firma Apple), bezeichnet eine Art Radiosendung, die über das Internet zu beziehen ist und dort meist kostenlos zur Verfügung gestellt wird (vgl. Bastiaens, ...

26,90 CHF

Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der konstruktivistischen Didaktik, die die Lernenden als "selbstverantwortliche, aktive Personen im Hinblick auf ihren Wissenserwerbsprozess begreift" (Rey, 2009, S.33) und annimmt, dass Wissen aktiv konstruiert werden muss (vgl. Rey, 2009, S.33), spielt die Kooperation bzw. Kollaboration verschiedener Lernender zur gemeinsamen Konstruktion ...

26,90 CHF

Sprachskepsis bei Gottfried Benn: Grundlagen und Ausprägungen in Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftlichen, geisteswissenschaftlichen und technischen Entwicklungen um 1900 führen zu einem Phänomen der Orientierungslosigkeit, einem Zustand, in dem althergebrachte Erklärungs- und Deutungsmuster nicht mehr gültig erscheinen und "die Welt [...] kein verläßliches Gefüge mehr" bildet. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich eine ...

26,90 CHF