8 Ergebnisse.

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Ursachen, Störungsbilder und Lösungsansätze im Kindes- und Jugendalter
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie verfolgt das Ziel, einen fundierten Überblick über psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter zu bieten, wobei der Fokus insbesondere auf dem Problemfeld Alkoholmissbrauch liegt. Es werden sowohl Ursachen, Merkmale als auch Therapieansätze diskutiert, um einen detaillierten Einblick in das Thema ...

39,90 CHF

Qualitative Forschungsmethoden. Qualitativer Interviewleitfaden, Verzerrungseffekte und gruppenbasierte Interviewverfahren
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Aufgabe beschreibt die Merkmale eines qualitativen Interviewleitfaden. Das nächste Unterkapitel erläutert die Leitfadenkonzeption zur Erfassung der Nachhaltigkeitstipps im Unternehmenskontext am Beispiel der ÖBB. Hierbei werden u.a. die Operationalisierung für einen Teil des Konstrukts "Nachhaltigkeit", die drei wichtigsten Steakholder und ...

21,90 CHF

Implizite und Explizite Motive, Emotionale Intelligenz und Emotionen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden implizite und explizite Motive, die emotionale Intelligenz und Emotionen im allgemeinen behandelt. Dafür wird zunächst die Unterscheidung zwischen impliziten und expliziten Motiven näher erläutert. Das Unterkapitel 1.2 behandelt die Motivinkongruenz mit ihren möglichen ...

21,90 CHF

Persönlichkeitspsychologie. Gütekriterien, Paradigmen, Intelligenz und Kreativität
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Aufgabe befasst sich das Unterkapitel 1 mit der Erläuterung der klassischen Gütekriterien für Testverfahren. Dies soll am Beispiel von Persönlichkeitstests erfolgen. Im Anschluss kommt es im Unterkapitel 2 zur Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsstörungen. Dabei wird die vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung aus ...

16,50 CHF

Abgrenzung Coaching und Psychotherapie. COPSOQ, AVEM und REVT
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Aufgabe wird im ersten Unterkapitel der Begriff und das Verständnis von Coaching herausgearbeitet. Dasselbe Vorgehen erfolgt im zweiten Unterkapitel bezüglich der Psychotherapie. Abschließend grenzt das letzte Unterkapitel Coaching und Psychotherapie mit Beispielen voneinander ab. Die zweite ...

16,50 CHF

Milgrams Experiment zum Autoritätsgehorsam und die ethischen Folgen in der Unternehmenspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es das Milgram-Experiment mit seinen zentralen Befunden zu erläutern. Dabei werden die Problematiken des Experiments thematisiert und konkrete Ideen für ethisch vertretbare Forschung aufgezeigt. Ein Anwendungsbeispiel soll verdeutlichen, in welcher Weise negative Mechanismen zu Autorität und Gehorsam ...

26,90 CHF

Wahrnehmung im multisensorischen Marketing mit den Möglichkeiten und Grenzen vor dem Hintergrund von Online-Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung und deren Bedeutung für wirkungsvolle Marketingmaßnahmen zu erläutern. Im Rahmen des multisensorischen Marketings wird erklärt, wie erlebte Stimmungen im Sinne der Marke nachhaltig wirken können. Ein beispielhaftes multisensorisches Marken-Konzept soll aufzeigen, wie ...

26,90 CHF

Das Leib-Seele-Problem, das Experiment als "Königsweg" und die kognitive Wende. Eine Übersicht
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Aufgabe dieser Einsendeaufgabe befasst sich das Unterkapitel 1.1 mit der Erläuterung des ¿Leib-Seele-Problems¿. Es wird auf die Wurzeln des sogenannten Problems eingegangen und darauf welche Sichtweisen es beeinflusst haben. Das Unterkapitel 1.2 beschäftigt sich mit den daraus folgenden Konsequenzen für ...

16,50 CHF