5 Ergebnisse.

Entwicklungsphasen des jugoslawischen Selbstverwaltungsmodells im Spannungsverhältnis zwischen Reform und Stagnation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Rebellion, Reform und Stagnation in Ostmittel- und Südosteuropa (1953-1989), Sprache: Deutsch, Abstract: Das jugoslawische Modell der Arbeiterselbstverwaltung stellt einen bis heute einzigartigen Versuch dar, eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu etablieren, die humanistische und direkt-demokratische Elemente in die ...

26,90 CHF

Architektur und Hauptstadtplanung in der stalinistischen Sowjetunion am Beispiel Moskaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: Gut plus, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Die Selbstdarstellung der Diktaturen in der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung beschränkt sich hierbei räumlich auf das Beispiel Moskaus, da sich dort - vor allem wegen der exponierten Rolle als (rote) Hauptstadt - alle wesentlichen Merkmale der stalinistischen Verflechtungen ...

26,90 CHF

Die Institutionalisierung von Umweltpolitik im Ländervergleich ausgewählter europäischer Industrienationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Proseminar Internationale Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung der Umweltpolitik in ausgewählten westlichen Industrieländern dargestellt werden. Zunächst werden hierzu die verschiedenen Institutionen vorgestellt, derer sich die Umweltpolitik von staatlicher Seite aus bedient. Im weiteren ...

26,90 CHF

Der erste römisch karthagische Staatsvertrag und seine Interpretationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: gut minus, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar Abteilung Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Karthago, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit dem Thema des ersten römisch-karthagischen Staatsvertrages, auch "Erster römischer Staatsvertrag" genannt, ist von Interesse, da sie einerseits den internationalen Umgang antiker Staaten verdeutlicht, zum anderen aber auch die ...

24,50 CHF

Gefallenengedenken und Totenkult am Beispiel der Düsseldorfer 39er Denkmäler
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: gut plus, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar Abteilung Neuere/ Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in ausgewählten internationalen Dokumentarfilmes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der Umgang mit dem Gedenken an den ersten Weltkrieg und seine Opfer anhand der beiden 39er ...

26,90 CHF