5 Ergebnisse.

Einführung in die formale Logik für Philosophen
Das Buch führt in leicht verständlicher Form in die analytische Sprachphilosophie, Aussagenlogik, Prädikatenlogik und das natürliche Schließen ein. Es werden auch solche Logik-Kalküle behandelt, die für die Philosophie von besonderer Bedeutung sind: die Modallogik und die deontische Logik (Normenlogik). Dabei werden keine mathematischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Band eignet sich auch für das Selbststudium, erleichtert wird das durch die Lösungen für ...

30,90 CHF

Konstruierte Wahrheiten
In einer Welt, in der immer mehr Fake News verbreitet werden, wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge, Wissen und Meinung auseinanderzuhalten. Desinformationskampagnen werden nicht nur als ein politisches Problem wahrgenommen, vielmehr geht es in der Fake-News-Debatte auch um fundamentale philosophische Fragen: Was ist Wahrheit? Wie können wir sie erkennen? Gibt es so etwas wie objektive Fakten oder ist alles ...

54,50 CHF

Ethische Konflikte zwischen Leben und Tod
Thomas Zoglauer diskutiert anhand anschaulicher Beispiele ethische Dilemmata und konfrontiert den Leser mit der Frage nach der Verantwortung: Wer ist schuld, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall verursacht? Der Programmierer oder der Fahrer? Darf man die Leben von Menschen in einem Flugzeug, das auf ein bewohntes Haus zusteuert, gegen die Leben der potenziellen Opfer aufrechnen und das Flugzeug abschießen? Ist ...

30,90 CHF

Das Problem der theoretischen Terme
Die Wissenschaftstheorie versucht, die Grundlagen unseres Wis­ sens zu erforschen und den methodischen Gang wissenschaftlicher Erkenntnis zu rekonstruieren. Traditionell wird das Fundament der empirischen Wissensenschaften in der sinnlichen Erfahrung gesehen, weshalb sich die Wissenschaftstheorie bisher bevorzugt am Empiris­ mus orientiert hat. Allein, daB all unsere Erkenntnis mit der Erfah­ rung anfangt heiBt noch nicht, daB sie stets auf Erfahrung zurtick­ ...

73,00 CHF

Einführung in die formale Logik für Philosophen
Das Buch führt in leicht verständlicher Form in die analytische Sprachphilosophie, Aussagenlogik, Prädikatenlogik und das natürliche Schließen ein. Es werden auch solche Logik-Kalküle behandelt, die für die Philosophie von besonderer Bedeutung sind: die Modallogik und die deontische Logik (Normenlogik). Dabei werden keine mathematischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Band eignet sich auch für das Selbststudium, erleichtert wird das durch die Lösungen für ...

30,90 CHF