4 Ergebnisse.

Carl Gustav Carus auf Rügen
Carl Gustav Carus (1789-1869), Arzt, Naturphilosoph und Landschaftsmaler, gilt als eine der universalsten Persönlichkeiten der deutschen Geistesgeschichte. In Dresden traf er auf Caspar David Friedrich (1774-1840), der ihn als Künstler maßgeblich förderte. Dieser ermutigte ihn auch zu der gemeinsamen Rügenreise im Jahr 1819, welche die beiden Maler u. a. nach Stubbenkammer, Quoltitz und Arkona führte. Die Eindrücke der damals noch ...

23,50 CHF

Musen in der Mark
Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" erschienen in fünf Bänden zwischen 1862 und 1889. Sie bildeten auch die Grundlage für seine berühmten Romane "Effi Briest" und "Der Stechlin". Die Kunst, die Fontane dabei entdeckte, darunter Plastiken von Friedrich Tieck und Gemälde von Carl Blechen, nahm er beileibe nicht nur beiläufig wahr. Eher wie ein Denkmalpfleger durchsuchte er das Land ...

25,90 CHF

Caspar David Friedrichs Rügen
Caspar David Friedrichs berühmten "Kreidefelsen" stehen vielen vor Augen, wenn von der Insel Rügen die Rede ist. Bei näherem Hinsehen erweist sich nun, dass alle bedeutenden Küstenlandschaften des Romantikers auf Skizzen zurückgehen, die auf seinen zahlreichen Wanderungen über die Insel entstanden. Auch der "Mönch am Meer" gehört überraschenderweise dazu. Der Leser ist eingeladen, dieser Spurensuche zu folgen, die begleitet wird ...

23,90 CHF

Caspar David Friedrich im Harz
Im Juni 1811 wanderte Caspar David Friedrich in Gesellschaft seines Bildhauer-Freundes Kühn durch den Harz. Die Naturschönheiten dieses Gebirges inspirierten viele Künstler. Mit der geschulterten Tasche hatte schon Kersting den Malerkollegen Friedrich im Riesengebirge gezeichnet. Auch jetzt trug jener darin wieder die Utensilien, mit denen er seine Eindrücke festhielt. Wie genau er dabei zu Werke ging, belegen noch heute die ...

22,90 CHF