4 Ergebnisse.

Faktoren des Bildungserfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 5.5, Pädagogische Hochschule Zürich (Primarschulausbildung), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Fragestellungen: Welche Faktoren können bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz dazu führen, in der obligatorischen Schule und in der nachobligatorischen Ausbildung Bildungserfolg zu erleben? Und gibt ...

26,90 CHF

Herrschaftsausübung der Osmanen in südosteuropäischen Städten des 17. Jahrhunderts. Evliya Çelebi und das Seyahâtnâme
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar 2 (Basismodul I), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit wird den Fragen nachgegangen: Wie kann man die Herrschaftsausübung und Einflussnahme durch das Osmanische Reich in den Städten Gjirokastra (ausgesprochen: «Dschirokastra»), Berat, Elbasan und Ohrid («Ochrid») des 17. Jahrhunderts mithilfe des Seyahâtnâme ...

24,50 CHF

Wie Herodot von Halikarnassos in seinen Historien "die Griechen" von "den Barbaren" abgrenzt. Gegensätze zwischen Europa und Asien
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 5, 5, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kulturgeschichte Griechenlands im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gebraucht Herodot den Begriff des "Barbaren"? In erster Linie beschreibt er Menschen damit, die nicht "Griechen" sind. Auch bezeichnet er so den Feind in den Perserkriegen des 5. ...

26,90 CHF

Die Tugend als Erneuerin der Republik. Ciceros pädagogische Mission in "De officiis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 5, 0, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Cicero und das Ende der Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese historische Seminararbeit behandelt die philosophische Schrift "De officiis" von Cicero sowie die erste "Philippica", seine im Senat gehaltene Rede nach seiner abgebrochenen Griechenlandreise. Beide Werke entstanden im Herbst 44 v. Chr. ...

26,90 CHF