6 Ergebnisse.

Die Letzte am Schafott
Die berühmte Novelle von 1931 spielt in der Zeit der Französischen Revolution. Geschildert werden das Schicksal der Karmeliterinnen Blanche de La Force und Marie de L'Incarnation sowie die Hinrichtung von 16 Glaubensschwestern im Juli 1794. Die 1926 zum katholischen Glauben konvertierte Le Fort schildert reale Zeitgeschichte als Heilsgeschichte und rückt ihre Novelle damit in die Nähe zur Heiligenlegende.

5,50 CHF

Die Magdeburgische Hochzeit
Gertrud von le Fort, geboren am 11. Oktober I876 in Minden in Westfalen, ist am 1. November 197I in Oberstdorf im Allgäu gestorben.In großen Bildern schildert Gertrud von le Fort die tragische Lage der Stadt Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg.Mit geschichtlichen Ereignissen ist das Schicksal der jungen Erdmuth Plögen und ihres glaubensstarken treuen Bräutigams Willigis Ahlemann verknüpft.In Tilly aber, dem Vollstrecker ...

23,50 CHF

Die letzte am Schafott
Als die Karmeliterinnen von Compiègne 1794 während der Schrecken der Französischen Revolution in Paris das Schafott besteigen, folgt ihnen Blanche de la Force freiwillig in den Tod. Doch woher nimmt die seit ihrer Geburt von Angst geprägte Novizin die Kraft zu dieser Tat? Diese Frage steht im Mittelpunkt der berühmten Briefnovelle Gertruds von Le Fort, einem der Meisterwerke der deutschen ...

29,90 CHF

Hymnen an die Kirche
GERTRUD VON LE FORT (1876-1971) zählt zu den großen christlichen Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Hymnen an die Kirche erschienen 1924 im Theatiner-Verlag in einer Reihe, die eine Auswahl geistlicher Werke des Johannes vom Kreuz, Angelus Silesius und Alessandro Manzoni umfasst. Sie besingen die befreiende Verwandlung des Menschen durch den Glauben. Die vorliegende Neuauflage wendet sich an den modernen Leser, ...

23,50 CHF

Hälfte des Lebens
Gertrud von le Fort (1876 - 1971) lädt mit ihren autobiographischen Aufzeichnungen "Hälfte des Lebens" zu einem Streifzug durch fast fünf Jahrzehnte ihrer Lehr- und Wanderjahre ein, in denen sie sich auf ihre eigentliche Lebensbestimmung vorbereitete. Diese Jahre sind geprägt durch das deutsche Kaiserreich und dessen Zusammenbruch, durch Suchen und Finden von Ausweitung und Lebenssinn, durch Reisen und Begegnungen. Humoristische ...

14,90 CHF

Das fremde Kind
Eine kleine deutsche Residenzstadt am Vorabend des 1. Weltkriegs: Caritas von Glas ruft in der adligen Gesellschaft mit ihrer Hinwendung zu allem Schwachen und Hilflosen Kopfschütteln hervor. Denn ihr geht es um die Rettung von Schnecken und Katzen, Betrunkenen und Ausgegrenzten. Kein Wunder, dass sich der junge Offizier Jeskow von Nestritz immer wieder zurückzieht und ihr nie seine Liebe erklärt. ...

14,90 CHF