11 Ergebnisse.

Supply Chain. Die Erfolgsfaktoren am Beispiel von Zara
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, ESG Management School, Paris, Veranstaltung: Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieses Essays beschreibt ein Supply Chain Management, dessen Einführung und Umsetzung von einem erhöhten Aufwand geprägt war, der aber durch die erzielten nachhaltigen Nutzen weit mehr als kompensiert wurde. Wenn bei einem Unternehmen wie ...

28,50 CHF

Der Produktrelaunch als Marketingstrategie am Beispiel der Marke 8x4 Deodorants
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, University Of Wales Institute, Cardiff, Veranstaltung: MBA Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Produktlebenszyklus tritt in den einzelnen Phasen ein Alterungsprozess eines Produktes ein, der in Abhängigkeit steht von Trends und anderen Entwicklungen am Markt. Aufgrund dieser Veränderungen unterliegt auch ein ...

22,90 CHF

Traineeprogramme. Eine sinnvolle Personalentwicklungsmaßnahme zur Rekrutierung von Führungskräften?
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, University Of Wales Institute, Cardiff, Veranstaltung: MBA Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Der rasante technologische Wandel, der vermehrte internationale Wettbewerb und die Globalisierung der Märkte, wie auch der tiefgreifende Wandel individueller Wertvorstellungen, erfordern von Unternehmen eine kontinuierliche Anpassung. Dies ist notwendig, um den Bedürfnissen am Markt ...

26,90 CHF

Chinesische Investition in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Interculture Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte und der dadurch verstärkte Wettbewerb haben dazu geführt, dass sich Unternehmen nicht nur am Heimatmarkt, sondern auch über diese Grenzen hinaus, orientieren müssen. Vielfach ist dann auch eine Internationalisierung in unterschiedlichen Formen erforderlich. Darüber ...

28,50 CHF

Personalprobleme in einem mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Flambo Plast GmbH", ein Unternehmen in der Kunststoffindustrie, das mit drei verschiedenen Produktlinien für den Lebensmittelbereich produziert, steht vor schwerwiegenden Problemen. Die Probleme sind gekennzeichnet durch einen hohen Stand an Fehlzeiten und einer stark nachlassenden Mitarbeitermotivation. Darüber hinaus ergeben sich verschiedene Aufarbeitungsbereiche im ...

28,50 CHF

Gestaltung eines Promotion-Konzeptes zur Unterstützung einer Produktneueinführung im Kleb-und Dichtstoffbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FHDW-Fachhochschule der Wirtschaft, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Executive Summary Der Anteil der Kaufentscheidungen am Point of Sale (POS) ist in den letzten Jahren auf ca. 70% angestiegen. Die Verkaufsförderung nimmt damit erheblich an Bedeutung zu und ist jetzt schon ...

39,90 CHF

Personalmarketing in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen durch den Prozess der Internationalisierung und Globalisierung sowie schnell voranschreitende Technologien und Anforderungen an Qualität und Leistungen als auch demografische Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur führen zu einem hohen Wettbewerbs- ...

28,50 CHF

Interkulturelle Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Seminar Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationales, wirtschaftliches Handeln erfordert zwangsläufig eine interkulturelle Kommunikation, denn bei allen grenzüberschreitenden Maßnahmen tritt man in Kontakt mit Menschen einer anderen Kultur. Die im fremden Land vorhandenen Gegebenheiten sind von der eigenen Kultur verschieden und ...

28,50 CHF

Das EPRG-Modell als Grundlage für strategische Konzepte im internationalen Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Executive Summary Bei der Erörterung der Begriffe "Internationalisierung", "Internationale Unternehmen" und "Strategische Konzepte für internationale Unternehmen" in der entsprechenden Fachliteratur kommt eine große Meinungsvielfalt zum Ausdruck. Dabei alle Aspekte zu berücksichtigen erscheint bei ...

28,50 CHF

Internationales Produktmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen können nur durch die Anpassungen an die aktuellen Veränderungen des Marktes eine sichere Zukunft erreichen. Ab einer bestimmten Größenordnung und in Abhängigkeit von Produkt, Rohstoff, Standort und Branche sind die Märkte nicht mehr ...

28,50 CHF