469 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Pathos und Schwalbe
Die Sommermonate des Jahres 2015 muss Friederike Mayröcker im Krankenhaus verbringen. Wochenlang ist sie abgeschnitten von ihrer papierenen Schreibhöhle, dem legendär gewordenen Gehäuse ihres Poesiewerks. Das Schreiben in der fremden, ungewohnten Umgebung ist unmöglich, nicht weil die lästigen körperlichen Gebrechen die Dichterin daran hindern, sondern weil das beständige Flüstern und Wispern der sich aneinanderschmiegenden Zettel und Blätter nicht hörbar ist, ...

35,50 CHF

In der Zeiten Zwiespalt
Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller literarische Texte von beeindruckender inhaltlicher Bandbreite. Mit "In der Zeiten Zwiespalt. Schriften eines unbekannten Bekannten" erscheint eine neue Sammlung ausgewählter Texte. Mit ausgeprägter Beobachtungsgabe und ungebrochenem Interesse an gesellschaftspolitischen, technischen und künstlerischen Entwicklungen beschreibt Krenek die intellektuelle Welt Europas vor dem ...

37,50 CHF

Ort
Schlaglichtartig beleuchten Alfred Goubrans Erzählungen ein Leben im kleinstädtischen Milieu. Dieser Ort, oft detailliert beschrieben, bleibt unbenannt, könnte auch ein Ort der Erinnerung sein. Er ist bevölkert mit skurrilen, eigensinnigen Typen, Künstlern, Gescheiterten, Bohemiens - Menschen, die an diesem Milieu zugrunde gehen oder sich langsam in das Gefüge des Ortes einpassen. Vom Scheitern, vom Aufbegehren oder - im Rückblick - ...

30,90 CHF

Die Galizianerin. Lange Abwesenheit. Malstunde
Brigitte Schwaigers ¿Lange Abwesenheit¿ ist, ähnlich wie ihr Bestseller ¿Wie kommt das Salz ins Meer¿, das kollektive Zeugnis einer Generation zwischen Erinnerung, Schweigen und hilfloser Rebellion. Sie schreibt über Nachkriegs-Antisemitismus, uneingestandene Schuld und das schwierige, für ihre Zeit so exemplarische Verhältnis zu ihrem Vater. In ¿Die Galizianerin¿ erzählt die fast 60-jährige Jüdin Eva Deutsch, ehemals Chawa Fränkel, Brigitte Schwaiger ihre ...

36,90 CHF

Ich bin ein Zebra
Vom Schtetl nach Budapest, von Budapest nach Wien und nach Israel führt Erwin Javors Zeitreise. Sie ist eine Liebeserklärung an seine Eltern, durch die er Zeuge einer heute verlorenen Welt wurde. Denn das Schtetl ist, mit Sehnsucht verklärt, im kollektiven jüdischen Gedächtnis immer noch präsent. Diese versunkene Welt war auch hart und erbarmungslos. Aber gerade daraus entstand der jüdische Humor. ...

17,50 CHF

Er tritt über die Ufer
Peter Arbogast ist der Mann, über den der Spiegel schreibt: »Deutschland hat endlich wieder einen Popkünstler von internationalem Format.« Doch der schillernde Star bleibt erratisch. Dies beschäftigt den namenlosen Ich-Erzähler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den charismatischen Arbogast zu porträtieren. In einem virtuos konstruierten Mix aus Zeit- und Textebenen erzählt Dominik Dusek die Geschichte zweier verlorener Männer in ...

27,00 CHF

Herznovelle
Eine Frau wird von ihrem Mann ins Krankenhaus gebracht, zu einer Herzoperation. Die beiden wirken wie Schlafwandler, keiner scheint den anderen wahrzunehmen. Nach einer erfolgreichen Operation kehrt sie schon nach wenigen Wochen nach Hause zurück. Doch schon bald plagen sie Träume, in denen sie mehr lebt als in ihrem realen Leben. Sie findet in den Alltag vor ihrer Operation nicht ...

28,50 CHF

Schweben
Eine Sehnsucht ist uns allen gemein. Dass es einen Menschen gibt, den wir lieben und der uns liebt, von dem wir uns verstanden fühlen und den wir verstehen. Manche suchen diesen Menschen ihr ganzes Leben lang. Und finden ihn nicht. Aber es gibt sie, die Menschen, die einander finden. Schweben ist die Geschichte von Rosa und Josef, die in den ...

30,90 CHF

Am Himmel
Der Milliona¿r Johann von Sothen ist eine schillernde Per­so¿nlichkeit - er spendet, erha¿lt Orden, errichtet eine Kapelle, bezieht das Schloss »Am Himmel«. Bewundert wird der eins­tige Losverka¿ufer anfangs von den Armen, hofiert immer mehr von den ho¿heren Kreisen und der Kirche. Von Betrü­gereien will niemand etwas wissen.Auf seinem Gut leiden die Arbeiter unter seinem Geiz. Auch der Ja¿ger Hüttler, der ...

30,00 CHF

Das Glück ist ein Vogerl
Eine literarische Komödie über die wahnwitzigen Umwege, die Leben und Liebe so nehmenFür den Musiklehrer Franz, der die Vierzig schon länger überschritten hat, läuft's nicht gut: Den Rockstar-Traum hat er fast aufgegeben, in seiner Ehe kriselt es, seine Tochter Julie pubertiert und redet kaum mit den Eltern. Eines Nachmittags gerät er in einen Autounfall, bei dem ein alter Mann umkommt. ...

30,90 CHF

Erbsenzählen
Gertraud Klemm durchleuchtet scharfzüngig und bitterböse, aber auch humorvoll unsere heutigen Zustände. Kein Blatt nimmt sie vor den Mund, wenn sie die verschiedensten Lebensentwürfe von den Nachkriegskindern bis zur Generation Z aus ganz unterschiedlichen Milieus schonungslos auseinandernimmt. Wie kann man in einer von Regeln und Normen durchdrungenen Welt frei leben? Vor nicht weniger als dieser Frage steht die fast 30-jährige ...

28,50 CHF

Die Königin schweigt
Fanny, die »Königin«, ist eine vom Schicksal immer wieder hart getroffene Frau, die ihren Lebensabend alleine verbringt und über alles Vergangene schweigt. Auch das Tagebuch auf ihrem Nachtkästchen, ein Geschenk ihrer Enkelin, lässt Fanny unberührt liegen, statt es Seite für Seite mit den Tragödien des Erlebten zu füllen. Doch in Tagträumen und schlaflosen Nächten kann sie sich der Erinnerungen nicht ...

29,90 CHF

Der Mann ohne Eigenschaften 4
Band 4 der Robert-Musil-Gesamtausgabe bietet die zweite Fassung der Romanfortsetzung aus dem Nachlass, an der Musil von 1936 bis 1942 arbeitete, bis zu dem Moment, an dem ihm bei der Überarbeitung des Kapitels Atemzüge eines Sommertags am 15. April 1942 der Tod die Feder aus der Hand nahm. »[...] wie dieser Schlußband aussieht«, schreibt der Autor an einen Förderer in ...

49,00 CHF

Das Wundersame in der Unwirtlichkeit
Technische Möglichkeiten und künstliche Intelligenz verändern nicht nur unseren Umgang mit der Welt, sie formatieren auch unseren Blick auf Kunst und Literatur neu. Das Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit wurde längst durch jenes der digitalen Kunstproduktion abgelöst, in dem gigantische Medienunternehmen Weltmacht beanspruchen. »Technische Aliens werden Romane schreiben können. Welche Romane sollen das sein? Welche Literatur könnte das sein?« Das zu ...

25,50 CHF

Wahlverwandt und ebenbürtig
Hazel Rosentrauch hat eine faszinierende Studie zweier Menschen geschrieben und zugleich das eindringliche Bild einer Epoche entworfen. Wilhelm von Humboldt: der Diplomat, der Ästhet, der Sprachphilosoph, der Goethe- und Schillerfreund. Seine Persönlichkeit ist nicht denkbar ohne seine Frau, Caroline von Dacheröden, Mutter seiner fünf Kinder, in den Hauptstädten Europas zu Hause: eine Partnerin, die ihm an Weltneugier, Bildung, Kunstsinn und ...

32,50 CHF

Die Hauptstadt
Der große europäische Roman | Deutscher Buchpreis 2017In Brüssel laufen die Fäden zusammen - und ein Schwein durch die Straßen. Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an - ...

35,50 CHF

Handke Bibliothek III
Im Alter von 25 Jahren - Peter Handke hatte den ersten Roman veröffentlicht, einen öffentlich-provokanten Auftritt in Princeton, vier Schauspieler im Theater das Publikum beschimpfen lassen - formulierte er seine schriftstellerische Maxime, die für ihn bis heute Gültigkeit hat: »Ich erwarte von einem literarischen Werk eine Neuigkeit für mich (...). Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung ...

116,00 CHF

Handke Bibliothek II
Im Alter von 25 Jahren - Peter Handke hatte den ersten Roman veröffentlicht, einen öffentlich-provokanten Auftritt in Princeton, vier Schauspieler im Theater das Publikum beschimpfen lassen - formulierte er seine schriftstellerische Maxime, die für ihn bis heute Gültigkeit hat: »Ich erwarte von einem literarischen Werk eine Neuigkeit für mich (...). Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung ...

91,00 CHF

Handke Bibliothek I
Im Alter von 25 Jahren - Peter Handke hatte den ersten Roman veröffentlicht, einen öffentlich-provokanten Auftritt in Princeton, vier Schauspieler im Theater das Publikum beschimpfen lassen - formulierte er seine schriftstellerische Maxime, die für ihn bis heute Gültigkeit hat: »Ich erwarte von einem literarischen Werk eine Neuigkeit für mich (...). Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung ...

222,00 CHF