76 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Grundkurs Software-Engineering mit UML
Mit der Entwicklung neuer Technologien werden auch die einzelnen Software-Projekte stetig komplexer. Zu analysieren, warum manche Projekte scheitern und andere erfolgreich sind, wird daher immer wichtiger. Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Entwicklung neuer Software. Systematisch beschreibt der Autor die Chancen und Risiken, die einem bei der Entwicklung einer Software begegnen können. Vom gemeinsamen Kundengespräch, das Anforderungen und ...

43,50 CHF

Digitale Farbe
Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ behandelt die Theorie und Praxis der Verwendung von Farben in der Mediengestaltung und Produktion von Digital- und Printmedien. Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung ...

13,50 CHF

Erwartungsmanagement in Projekten
Dieses Buch zeigt, wie sich verschiedene Arten von Erwartungen und der Umgang mit ihnen auf den Projekterfolg und die Kundenzufriedenheit auswirken. Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen, was Erwartungen sind und welche Formen es gibt, stellt die Autorin realistisch, lebens- und projektnah Beispiele vor, wo im Projektalltag Erwartungen anzutreffen sind und wie mit ihnen umgegangen werden kann bzw. welche ...

55,50 CHF

Grundkurs Microsoft Dynamics AX
Praktiker, IT-Verantwortliche und Berater erhalten eine konkrete und leicht verständliche Anleitung zur Arbeit in Microsoft Dynamics AX. Dieses von Microsoft als Premium-Lösung für den Mittelstand und internationale Konzerne positionierte ERP-System ist für alle Unternehmen interessant, die ein leistungsfähiges System suchen, das dennoch einfach zu bedienen ist. Über ein zur besseren Verständlichkeit einfach gehaltenes, durchgängiges Fallbeispiel – die Modellfirma "Anso Technologies ...

86,00 CHF

Information Mining
Das Buch behandelt die wichtigsten Methoden zur Erkennung und Extraktion von "Wissen" aus numerischen und nichtnumerischen Datenbanken in Technik und Wirtschaft. Hierzu gehören Algorithmen zur Vorverarbeitung, Aufbereitung, Visualisierung und Analyse von Daten. Neben linearen statistischen Methoden werden moderne Verfahren aus den Gebieten Clusteranalyse, Fuzzy-Logik, Neuroinformatik, maschinelles Lernen, Entscheidungsbäume und Agentensysteme vorgestellt.

74,00 CHF

Recovery in Parallel Database Systems
The relational DBMS technology is a success in the commercial market. This success has led to the use of DBMS technology in application environments requesting their traditional virtues but at the same time adding new requirements such as: Very high transaction rates, real-time transaction response, and continuous availability. New multi-processor hardware architectures lay the foundation making it possible to meet ...

80,00 CHF

Informationstechnik in der Praxis
Das Buch gibt eine Einführung in die Grundkonzepte von Computern, in deren Handhabung zum Einsatz von weit verbreiteten Anwendungsprogrammen und in die Nutzung des Internet zur Information und Kommunikation. Darauf aufbauend wir die Informationstechnik und ihre Bedeutung im Kontext von Unternehmen diskutiert und zukunftsträchtige informationstechnische Lösungsansätze für den betrieblichen Einsatz vorgestellt. Durch die in hohem Maße anwendungsorientierte Form der Präsentation ...

43,50 CHF

Web Site Engineering
Sich dem Phänomen eBusiness über das Adjektiv "elektronisch" und damit über den aktuell vorherrschenden Fokus "Technik" zu nähern, ist wenig angebracht. Aus Sicht der Unternehmen ist der Begriff "Business" in den Betrachtungsmittelpunkt zu rücken. "Web Site Engineering" steht für die ingenieurmäßige Planung und Entwicklung einer eBusiness-Präsenz, die die technischen Aspekte von betriebswirtschaftlichen Planungen abhängig macht. Dazu wird ein phasengegliedertes Modell ...

55,50 CHF

Komplexitätstheorie Band I: Grundlagen
Die Komplexitätstheorie untersucht den algorithmischen Aufwand zur Lösung von Problemen mit Hilfe einer Maschine. Dabei werden Rechnermodelle wie Turing-Maschinen oder Registermaschinen verwendet, um von speziellen Architektur- und Implementationsdetails unabhängige Ergebnisse zu gewinnen. Neben den klassischen Komplexitätsmaßen Zeitaufwand und Speicherplatzbedarf werden eine Reihe weiterer Maße zur Strukturierung eingesetzt. Algorithmische Probleme werden diesbezüglich klassifiziert und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Suche nach ...

61,50 CHF

Reengineering
Vorläufige Untersuchungen belegen, daß die Wartung einen Großteil an den Gesamtkosten von Software-Systemen einnimmt. Das Software-Reengineering, ein Teilgebiet des Software-Engineerings, versucht, diese Wartungskosten durch maschinelle Unterstützung zu minimieren. Das Buch behandelt die wichtigsten Gebiete des Reengineerings, wie z.B. Programmverstehen, Sprachkonversion, Restrukturierung, Wiederverwendung und Migration in die objektorientierte Welt. Kapitel über Metriken und Bestandsanalyse, die die quantitative Messung verschiedener Software-Eigenschaften ermöglichen, ...

49,50 CHF

Programmieren in C++ Borland-Versionen
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Umsteiger aus TURBO Pascal, aber durchaus auch an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Die ersten Kapitel behandeln Datentypen, Kontrollstrukturen und den Umgang mit externen Dateien vor dem Hintergrund einfacher Algorithmen. Nach der Einführung von Funktionsbegriff und Zeigervariablen werden die Grundkenntnisse in umfangreicheren Programmbeispielen aus verschiedenen Anwendungsbereichen erörtert und gefestigt. Der Leser ist jetzt in ...

55,50 CHF

Parallelrechner
Moderne Anwendungen in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik erfordern den Einsatz massiver Parallelität. Die Probleme reichen von einfachen bis zu den "grand challenges" der Wissenschaft. Das Prinzip "Parallelität" durchdringt heute bereits in hohem Maße Forschung und Lehre in vielen Fachdisziplinen und immer mehr Anwender, die keine Hochleistungsrechner-Experten sind, wollen und werden diese Möglichkeiten für ihre Anwendung nutzen. Das vorliegende ...

74,00 CHF

Rechnernetze
Die Infonnationstechnik erlebt gegenwiirtig einen Ubergang von den zentralen GroB­ rechnem, die in Rechenzentren aufgestellt ihre Dienstleistung einer (verhaItnismaBig) kleinen Gruppe von Nutzem anbieten, hin zur Verteilung der Rechenkapazitat in Fonn von Arbeitsplatzrechnem oder PCs, die iiber verschiedene Technologien miteinander Nachrichten oder Arbeitsleistung austauschen k6nnen. Die Verschiedenheit der Tech­ nologie verhindert genauso ein einheitliches Konzept wie die inharente Offenheit der ...

68,00 CHF

Informationsmanagement — Herausforderungen und Perspektiven
Informationsmanagement ist ein dynamisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik, das sich im Zuge der Entwicklung stetig verändert und in neue Richtungen ausbreitet. Das Spektrum der Themen in diesem Buch ist entsprechend breit. Neue Entwicklungen des Informationsmanagements und deren Umsetzung in der Praxis werden in diesem Tagungsband vorgestellt. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche und philosophisch-wissenschaftstheoretische Hintergründe beleuchtet.

68,00 CHF

Interaktion im Web — Innovative Kommunikationsformen
Fachtagung und Kongreß des German Chapter of the ACM, der Gesellschaft für Informatik (GI) Fachgruppe 2.0.1 Personal Computing und Fachgruppe 3.1.3 Arbeitsplatzrechensysteme sowie Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg/Lahn am 12. und 13. Mai 1998 in Marburg/Lahn Inhaltsverzeichnis Svend Back: Entwicklung in Java Michael Weber: Using Java for the Coordination of Workflows in the World Wide Web Uwe Egly, ...

49,50 CHF

Logik für Informatiker
Die Gedankenwelt der Logik gewinnt in der 1nformatik zunehmend an Bedeutung. Der Anspruch, immer komplexere Aufgaben auch aus Bereichen, die bis vor kurzem ausschlie13lich dem menschlichen Denken vorbehalten waren, einem Rechner zu iiber­ tragen, setzt ein durchgreifendes Verstandnis der logischen Prinzipien voraus, die dem ProzeB des Modellbildens und dem Denken in Modellen zugrunde liegen. Umgekehrt eroffnet das Verstehen dieser Prinzipien ...

43,50 CHF

Einführung in die Informatik
in die Informatik Von Prof. Dr. rer. nat. Gunter Hotz UniversiHit Saarbriicken 83 B. G. Teubner Stuttgart 1990 Prof. Dr. rer. nat. Gunter Hotz Studium der Mathematik mit Nebenfach Physik an den Universitaten Frankfurt und Gottingen. Diplom und Promotion in Mathematik in Got­ tingen. Drei Jahre Entwicklungsingenieur in der Firma Telefunken. Seit 1962 in Saarbriicken, zunachst als Habilitand der Fritz-Thyssen-Stiftung, ...

49,50 CHF

Groupware und organisatorische Innovation
Gemeinsame Fachtagung des German Chapter of the ACM, der Gesellschaft für Informatik (GI) und dem Fachgebiet 'Informatik und Gesellschaft' Fachbereich Informatik Universität Dortmund vom 28. - 30.9.1998 in Dortmund Die Deutsche Tagung zu Computer Supported Cooperative Work (D-CSCW 98) verfolgt in 1998 im wesentlichen zwei Ziele: ==> Die Wechselwirkung zwischen organisatorischer Innovation und den Potentialen Computergestützter Gruppenarbeit soll beleuchtet werden ...

80,00 CHF

Parallelrechnerstrukturen
In den letzten Jahren sind ein Vielzahl neuer Rechnerstrukturen entstanden. Diese unterscheiden sich sehr stark in der Anzahl der Prozessoren, in den Möglichkeiten der Kommunikation und damit auch in der Leistungsfähigkeit. Für den Benutzer solcher parallelen Architekturen wird es immer schwieriger, seine Probleme effizient auf einem bestimmten System zum Laufen zu bringen. Es genügt nicht mehr, einen Algorithmus für eine ...

68,00 CHF

Kompakt im Doppelpack: HTML und JavaScript
Mit diesem Buch schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe: Sie lernen HTML und JavaScript und zugleich die Kunst des Programmierens. Man benötigt nur einen Editor und einen Browser und schon kann man mit den ersten Beispielen starten. Das Buch regt mit vielen praxisnahen Aufgaben zum eigenen Programmieren an. Es enthält viele Aufgaben, die anhand der Beispielprogramme gelöst werden können. ...

43,50 CHF