26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Zur Phänomenologie des Snobs
Was ist ein Snob? Ein Mensch, der sich mit Attributen versieht, die ihn von der Masse unterscheiden. Ein Mensch, der mit möglichst wenigen anderen Menschen verwechselt werden will. Sind wir also alle Snobs? Gert Hofmann erzählt in seinen Texten von einer Alltagswelt, in der es darum geht, das höchste Maß der Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Er erzählt Geschichten mit ...

24,50 CHF

Und wenn sie nicht gestorben sind
Ludwig Harig überrascht mit einem ganz persönlichen Jahrhundertbuch. Es ist ein Buch des Erzählens und Weitererzählens und gleichzeitig die Geschichte seines aufregenden Lebens, das untrennbar verbunden ist mit der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts. Er zeigt, dass die Geschichten der Vergangenheit nie ein Ende haben können und alles Erlebte weiterlebt.

32,90 CHF

Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman
Mit einem ironischen Blick auf die sechziger Jahre beschreibt Genazino den Weg eines jungen Mannes: Ein Träumer, der immer an dasselbe denkt: ans Lesen und Schreiben. Und daran, endlich erwachsen zu werden und die drei Dinge zu haben, die es dazu braucht: eine Frau, eine Wohnung und einen eigenen, selbst geschriebenen Roman. Vorerst führt er jedoch ein Doppelleben zwischen Lokalblatt ...

24,50 CHF

Wer hier die Fremden sind
Wer hier die Fremden sind" beginnt damit, daß der Erzähler seinen Lehrberuf aufkündigt und seine Frau verläßt. Doppelt "gescheitert" versucht er den Ausbruch. In einer Kneipe trifft er Stefan, einen früheren Bekannten, der ihn mit nach Hause nimmt. Am nächsten Morgen führt er ihn zu seiner Arbeitsstelle, wo der Erzähler für einen ausbeuterischen Boß als Lagerarbeiter anfängt. Als er seine ...

16,50 CHF

Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war
Michael Köhlmeier erzählt in seiner Novelle, die in den fünfziger Jahren spielt und auf wahren Begebenheiten beruht, die Geschichte des Emilio Zanetti. Scheinbar ohne Grund beginnt dieser eine Schlägerei und wird daraufhin verhaftet. Bei der Überstellung gelingt ihm die Flucht: Als es kein Vor und Zurück mehr gibt, klettert er auf einen Hochleitungsmast. Während sich eine schaulustige Menge versammelt, steigt ...

21,50 CHF

Hard Drive
Ein Computerspezialist nutzt sein Wissen für eine Art digitalen Flirt, einer Liebesverunsicherten schlägt die Stunde der wahren Empfindung, als sie durch einen Videoclip einem Mann auf die Schliche kommt. In diesen Erzählungen fühlen sich Menschen vom Bildschirm fast erotisch affiziert, im wahren Leben jedoch haben sie schnell Blackouts, Bildstörung, wenn das Objekt der Begierde auftaucht.

21,50 CHF

Venus im Pudel
Hier zeigt ein Autor, was Gedichte heute noch vermögen: Paul Wührs großer Zyklus Venus im Pudel verhandelt neu über das Paar, über Ehe, Familie, Kirche und Staat. Streng und frivol zugleich wird nahezu alles von Ihr und von Ihm erzählt, vorgespielt und dargestellt. Einmal mehr beweist Paul Wühr seinen Rang als einer der großen, eigenständigen und vollkommen unvergleichbaren Dichter seiner ...

68,00 CHF

Spätfolgen
Die Überlebenden des Holocausts haben sich in dem Leben danach eingerichtet. Doch unter der Oberfläche des Alltäglichen ist die Vergangenheit nur verschüttet. Die Erinnerung - an die Verfolgung, an die Angst, das Unrecht, an den Schrecken von Auschwitz - schwindet nicht mit den Jahren. Aus geringfügigem Anlaß bricht der Schrecken nach Jahrzehnten der scheinbaren Bewältigung hervor, und seine Abwehr nimmt ...

23,90 CHF

Spaziergänge mit Flaubert
Alle Welt geht auf Reisen. Ludwig Harig tut es auf seine Weise. Er folgt den Spuren von Schriftstellern, um an Ort und Stelle etwas von ihrem Geist wiederzufinden. So ist er mit Annette auf Schloß Hülshoff gewesen, mit Lenz übers Gebirg gegangen, hat Theodor Storm in Nordfriesland besucht und Nietzsche im Engadin. Literarische Entdeckungsreisen, die durch Europa, Amerika und in ...

30,90 CHF

Vertreibung aus dem Labyrinth
Blok, ein nicht gerade erfolgreicher Schriftsteller, zeichnet nicht nur das Leben dreier Freundinnen in Paris auf, sondern wird als Chronist dieser Ménage à quatre zugleich zu ihrer Projektionsfläche. Mit Franziska lebt er, mit Fanny hat er ein Verhältnis, und Fernanda liebt er. In diesem furiosen Roman hat Undine Gruenter die Lebens- und Liebesgeschichten ihrer Figuren so eng verknüpft, daß ein ...

30,90 CHF

Plunder
Meckel nähert sich hier dem weltweit bekannten und unübersehbar vorhandenen Phänomen Plunder. Er tut dies in wahren und Lügengeschichten, Staatsgrenzen überschreitenden Exkursen, wissenschaftlichen Ausschweifungen und erfundenen Tatsachen - so ist ein in der Literatur einzigartiges Plunderhandbuch entstanden.

19,90 CHF

Abschied von der Meisterklasse
Hanna Steinbrecher, gescheiterte Meisterschülerin, begleitet ihre Maestra in ein Sanatorium, um die Memoiren der berühmten Solovirtuosin zu schreiben, und schreibend wiederholt sie ihr Scheitern im Schatten der egozentrischen Persönlichkeit, die im Höhenflug einer außergewöhnlichen Karriere Welt und Mitmenschen aus den Augen verloren hat. Krieg und Zerstörung, Not und Wiederaufbau sind Claire Schumann Kulissen geworden für den strahlenden Aufstieg in der ...

27,90 CHF

Rumor
In Rumor beschreibt Strauß die Geschichte eines Mannes, der tags seine schwerkranke Tochter mit inzestuöser Hingabe pflegt, nachts im Alkoholrausch umherirrt und den Untergang beschwört. Es ist die Geschichte eines Verfalls und einer Verfallenheit, die wie eine heimtückische Krankheit die Personen infiziert hat. Der Einbruch des Mannes ist dabei stellvertretend zu lesen für ein allgemeines Gefühl in Deutschland, das auch ...

27,90 CHF

So spricht unsereiner
Unsereiner" ist ein Originaltext-Buch. Seine Sätze und Wörter sind nicht erfunden und nicht im herkömmlichen Sinne "verfasst". Vielmehr dienen Wühr als Ausgangsmaterial authentische, mit dem Tonband festgehaltene Aussagen bundesdeutscher Bürger: von sogenannten "Normalen", die ihr hymnisches Einverständnis mit den gegebenen Verhältnissen anmelden, aber auch von Außenseitergruppen, die aus der Gesellschaftswirklichkeit in private Bereiche flüchten. Wühr hat die Aussagen nicht als ...

13,50 CHF

Tropen
Die Zeit ist gegen die Lyrik? Raoul Schrott beweist das Gegenteil. Tropen sind Gedichte für Leser: neu und traditionsbewußt, gelehrt und respektlos, dem Exotischen so offen wie dem Allernächsten, der Wissenschaft ebenso wie der Natur. Gedichte auf der Höhe der Zeit.

26,90 CHF