6 Ergebnisse.

40 Tägliche Studien
Das Besondere der "Täglichen Studien" liegt in der außerordentlichen Verdichtung von musikalischen Modellen mit spezifischen technischen Problemstellungen auf engstem Raum. In häufig nur eintaktigen Formeln bereitet Czerny mit schier unerschöpflicher didaktischer Phantasie einen Kosmos technischen Trainingsmaterials aus, der die Idiome der klassischen und frühromantischen Klaviermusik zwischen Haydn und Czernys Schüler Franz Liszt gleichsam kondensiert. Jede Studie hat ein bestimmtes musikalisch-technisches ...

24 Études Caprices
Die 24 Etudes-Caprices op. 41 von Delphin Alard (1815-1888) stellen ein großartiges Studienmaterial dar. Alard, der Violinlehrer Sasasates, komponierte sie in den 24 Tonarten. In ihrer musikalischen Vielfalt, melodischen Schönheit und cantablen Linienführung sind sie weit mehr als "technische Studien", man kann sie im besten Sinne als "Charakterstücke" bezeichnen. Die Etüden erfüllen also die beiden Anforderungen, die man gruindsätzlich an ...

36 melodische und leichte Etüden
Charles Dancla (1817-1907) gilt als letzter große Vertreter der französischen Violin-Schule. Er war Komponist, Sologeiger der Pariser Oper und Professor am Pariser Konservatorium und schrieb zahlreiche Unterrichtswerke für Violine, darunter seine bekannte dreibändige "Kleine Melodienschule". In besonderer Weise verstand er es den Grundsatz "keine Musik ohne Technik, keine Technik ohne Musik" in seinen Unterrichtwerken zu verwirklichen. So auch in seinen ...

Etüden üben
Etüden spielen eine wichtige Rolle in der Instrumentalausbildung. In Ergänzung zu seinem erfolgreichen Buch "Cello üben" (ED 8714) wendet sich Gerhard Mantel daher dem Thema "Etüden üben" (3 Bände) zu. In ausgewählten Etüden werden die Grundlagen der Cellotechnik erarbeitet. Dabei geht es neben der Fähigkeit, sich einen musikalisch-technisch ausgerichteten Text in einer überschaubaren Zeit anzueignen, auch um die Lösung bestimmter ...

36,90 CHF

Study with Style
Es gibt eine kaum übersehbare Reihe von Etüdenzyklen für die Querflöte, die nicht nur technisches Handwerk vermitteln, sondern auch einen künstlerischen Anspruch haben. Peter-Lukas Graf, der dank seiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit an der Musikakademie Basel und bei internationalen Interpretenkursen über eine reiche pädagogische Erfahrung verfügt, hat aus dieser Materialfülle eine konzentrierte Auswahl getroffen und eine Anthologie zusammengestellt, in der repräsentativ Etüden ...

30,50 CHF

Klassische Gitarrenetüden
Breit angelegter Anfangsunterricht legt ein solides Fundament für die lebenslange Freude an der Musik und am Musizieren. Etüden sind hierbei seit jeher ein wichtiger Baustein der technisch-musikalischen Ausbildung. Für den Anfänger sind jedoch viele "leichte" Etüden aus Klassik und Romantik kaum zu bewältigen.Das vorliegende Kompendium "Klassische Gitarrenetüden" vereint grundlegende und überschaubare Etüden-Literatur für die ersten Unterrichtsjahre in progressiver Anordnung. Es ...

30,50 CHF