528949 Ergebnisse - Zeige 432361 von 432380.

Burgen und Burgenforschung im Nationalsozialismus
Burgen waren für die Nationalsozialisten Symbole >wehrhaften Germanentums< und >deutschen Eroberungswillens<. NS-Politiker richteten Erziehungsstätten in den mittelalterlichen Wehrbauten ein, nutzten sie als Tagungsorte und priesen sie als Touristenzentren der deutschen >Volksgemeinschaft<. Diese ideologische Vereinnahmung ist nicht denkbar ohne die Mithilfe derer, die am besten über diese Mittelalterbauten Bescheid wussten, die Burgenforscher und Burgenexperten. Willentlich stellten sie ihre Dienste dem NS-Regime ...

90,00 CHF

Gewalt und Heil
Die spätmittelalterliche Tafelmalerei nördlich der Alpen ist reich an Bildern von Gewaltakten, die sich gegen Jesus und die Märtyrer richten. Aus christlicher Sicht ist diese Gewalt zwar negativ, sie besitzt jedoch heilsgeschichtlich positive Funktionen. Die dargestellten Methoden von Folter und Hinrichtung sind überaus vielfältig. Den besonderen Bedingungen und Möglichkeiten der bildlichen Umsetzung sowie der Rezeption einzelner Gewaltmotive und deren Bildtraditionen ...

97,00 CHF

Die »Dirne«, der Bürger und der Staat
Junge Frauen wurden oftmals wegen Abweichens von der eng gefassten sexuellen Norm in ein Erziehungsheim eingewiesen. Neben vermeintlichen und tatsächlichen 'Dirnen' gerieten u. a. ledige Mütter in den Fokus fürsorgerischer Maßnahmen sowie Frauen, die gefährdet schienen, eines Tages zu 'fallen'. Die Studie beleuchtet die Heimerziehung junger Frauen in den Anfängen des Sozialstaates in der Deutschschweiz. In diesem Fürsorgefeld spielten die ...

97,00 CHF

Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur Bd. 4
Das kanonische Recht prägte besonders das Prozessrecht. Auf der Grundlage des römischen Rechts schuf es eigene ­Prinzipien und formte ein wissenschaftliches System, das bis zum 19. Jahrhundert in den europäischen Gerichtshöfen herrschte. Gerade seine Grundsätze wirken noch heute und lehren das Verständnis von dem, was als gerecht angesehen wird. Die Entstehung dieser Prinzipien ist jedoch zu einem großen Teil noch ...

83,00 CHF

Für immer aufgeräumt- auch digital
Entspannter arbeiten: Das geht mit Computer, Tablets oder Smartphones - wenn man weiß, wie. Jürgen Kurz bringt leicht umsetzbare Ideen für den eigenen Arbeitsplatz und für die flüssige Zusammenarbeit mit anderen.Sie gehen sieben einfache Schritte, die im Buch anschaulich vorgestellt werden mit zahlreichen Tipps, Beispielen und Praxis-Fotos für Themen wie effizientes Verarbeiten von E-Mails, sicherer Umgang mit der Infoflut, intelligentes ...

29,90 CHF

Konstitutionalismus in Europa
Europäischer Konstitutionalismus wird in diesem Band mit doppelter Bedeutung thematisiert: Zum einen meint Konstitutionalismus in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung einen Verfassungsstatus zwischen ständischer Monarchie oder Spätabsolutismus und parlamentarisierten sowie demokratischen Verhältnissen. Zum anderen folgen darin Beiträge auch den Spuren des besonderen konstitutionellen, verfassungsstaatlichen Charakters der politischen Kultur des modernen Europas bis in die Gegenwart. Interpretationsangebote der Fachdisziplinen Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaft werden ...

67,00 CHF

Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen Band 2
Die beiden Großschäffereien des Deutschen Ordens in Preußen, Marienburg und Königsberg, bildeten die bedeutendsten landesherrlichen Handelsorganisationen des ausgehenden Mittelalters. Die erhaltenen Schuld- und Rechnungsbücher der Großschäffer sowie ihrer Lieger im flandrischen Brügge gewähren Einblick in deren Handelstätigkeit und spiegeln auf Grund ihrer Anbindung an die Hanse gleichzeitig einen bedeutenden Teil des hansischen Handels. Band 2 der auf vier Bände angelegten ...

117,00 CHF

Jüdische Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts
Religionsgemeinschaften, die bei Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung "Körperschaften des öffentlichen Rechts" waren, bekamen diesen Status vom Grundgesetz garantiert. Allerdings sind die Wirkungen dieser Garantie bis heute im Detail umstritten. Die Autorin untersucht, welche jüdischen Gemeinschaften bis 1919 Körperschaftsstatus erworben hatten und was ihre konkreten Rechte waren. Sie erhellt damit die bisher kaum erforschte Rechtsgeschichte der jüdischen Religionsgemeinschaften und zeigt, welche ...

111,00 CHF

Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion
August 1991: Panzer auf Moskaus Straßen, Ausnahmezustand, der sowjetische Staatspräsident unter Hausarrest. Der Putsch am 19. August markiert das Ende der Ära Gorbatschow und den von da an nicht mehr aufzuhaltenden Untergang der Weltmacht Sowjetunion. Diese Zäsur in der russischen Nachkriegsgeschichte konnte mangels solider Quellen bisher nicht verlässlich und umfassend untersucht werden. Das Buch von Ignaz Lozo schließt diese Lücke. ...

63,00 CHF

Grundzüge der Agrargeschichte Band 3
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente - etwa durch ...

48,90 CHF

Grundzüge der Agrargeschichte Band 2
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente - etwa durch ...

48,90 CHF

Grundzüge der Agrargeschichte Band 1
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente - etwa durch ...

48,90 CHF

Kindesunterhalt in England
Das Recht des Kindesunterhalts in England ist dem deutschen Recht in einem wesentlichen Punkt überlegen: Betreuungs- und Versorgungs­leistungen für Kinder erhalten dort eine geldwerte Dimension, indem sie mit dem Barunterhalt saldiert werden. Eingeschlossen sind dabei nicht nur leibliche Kinder, wie in Deutschland, sondern auch Stiefkinder und nicht leibliche Kinder des gemeinsamen Haushalts. Für diese Besonderheit finden sich in der englischen ...

83,00 CHF

Meister der klassischen Homöopathie. Materia Medica Viva
Jetzt als Einbänder in neuem Layout Arzneimittel lebendig auf den Punkt zu bringen - so, dass der Homöopath sich die Mittel vorstellen und sich dauerhaft merken kann: das ist die große Stärke von Georgos Vithoulkas. In seiner Materia Medica Viva (von Abies canadensis bis Euphrasia officinalis) hat er beinahe 150 Mittel beschrieben. Das Werk ist eines der bedeutendsten Materia-Medica-Projekte der ...

91,00 CHF

Familie, Stand und Vaterland
Die Erforschung des mecklenburgischen Adels steht noch am Anfang und entspricht keineswegs seiner historischen, sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Bedeutung. Drei Themenbereiche, die das Denken und Handeln der frühneuzeitlichen Aristokratie prägten, greift die Untersuchung auf: Familie, Stand und Vaterland. In einer Kombination von mikro- und makrohistorischen Forschungsansätzen werden u. a. Fragen der Repräsentation, der Genealogie und des Erbes erörtert (Familie), ...

76,00 CHF

Nach der Urkatastrophe
Der Erste Weltkrieg hat Vor- und Nachgeschichten. Er prägt die Entwicklung von Mächtebeziehungen, Staaten, Kulturen und Gesellschaften, von Geschichtsdeu­tungen und -verzerrungen bis heute. Das vorliegende Buch verfolgt zentrale Entwicklungen deutscher und europäischer Geschichte, an deren Ausgang der Erste Weltkrieg als großer Weichensteller steht. Dabei nimmt die Darstellung ihren Ausgang bei der jeweiligen Situation vor dem Ausbruch des Krieges und verfolgt ...

54,90 CHF

Theorien moderner Kunst
Im Zentrum des Buches stehen die Theorien der wichtigsten Kunstrichtungen der Moderne. Die Darstellung deckt den Zeitraum von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis etwa 1980 ab. Der Fokus ist auf die Argumentationen der Künstler gerichtet, mit denen sie ihre ästhetische Praxis zu erläutern und rechtfertigen suchten. Dabei werden die philosophischen und wissenschaftlichen Denkmuster, die diesen Kommentaren zugrunde lagen, ebenso ...

76,00 CHF

»Arisierung« und »Wiedergutmachung« in deutschen Städten
Arisierung' und Wiedergutmachung werden in der historischen Forschung oft getrennt voneinander betrachtet. Dieser Band nimmt beide Prozesse in den Blick und verbindet damit aktuelle Ergebnisse zu diesen beiden Forschungsfeldern. Im Mittelpunkt steht der Umgang der deutschen Städte mit 'Arisierung' und 'Wiedergutmachung', schließlich berührten beide Vorgänge die Kommunen unmittelbar. Die einzelnen Beiträge spüren den lokalen Unterschieden nach und analysieren das Verhalten ...

83,00 CHF

Ich bin Tess (Buchvorlage zur Netflix-Serie Kiss Me First)
Lottie Moggachs Roman rund um das Social-Media-Zeitalter verdeutlicht, wie das Internet unsere Vorstellung von Realität und Identität verändert. Die Verfilmung des Buches erscheint als Netflix-Serie unter dem Originaltitel Kiss Me First. Okay, nehmen wir uns einmal dieses hypothetische Dilemma vor: Eine Frau leidet an einer Krankheit, die an und für sich nicht lebensbedrohlich ist, aber ihre Lebensqualität stark einschränkt und ...

27,90 CHF

Koala
Ein ganz gewöhnlicher Mensch, sein ganz gewöhnliches Leben und sein ganz gewöhnliches Ende. Aber nichts an dieser Geschichte in Lukas Bärfuss` neuem Roman will uns gewöhnlich scheinen. Denn das erzählte Ende ist ein Suizid, und der ihn verübt hat, ist sein Bruder. Auch wenn die Statistik sagt, dass für die Menschen zwischen zwanzig und vierzig Jahren Suizid die zweithäufigste Todesursache ...

32,50 CHF