528949 Ergebnisse - Zeige 435621 von 435640.

Sagen, Mythen und Legenden aus dem Harz
Unser dritter Band - Sagen, Mythen und Legenden - unternimmt, wie seine Vorgänger, eine literarische Reise quer durch die Harzregion. Auch diesmal wird wieder von den Menschen der Region, von geschichtlichen Ereignissen, von der vielschichtigen Landschaft und von unerklärlichen Ereignissen und Begegnungen erzählt. Wir möchten bei der Lektüre Ihre Phantasie anregen, denn die ist bei Sagen ein unentbehrliches Instrument. Lassen ...

42,50 CHF

Filmnarratologie
Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern "Pionierstatus", als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von großer Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage ...

198,00 CHF

Endstation Bautzen II
Es ist einer der spektakulärsten und in der DDR bis zuletzt geheim gehaltenen Fälle: Nach einem gescheiterten Fluchtversuch an der Grenze zur Bundesrepublik wird André Baganz, Sohn einer Deutschen und eines Afrikaners, 1981 in Frankfurt/Oder in Untersuchungshaft eingeliefert. Beim Versuch, aus der Haftanstalt auszubrechen, verschanzen er und drei weitere Gefangene sich in einem Hochhaus. Sonderkommandos von Polizei und Staatssicherheit belagern ...

25,90 CHF

"Haben" als Vollverb
In dieser Studie wird sorgfältig begründet, dass Konstruktionen von haben als Vollverb in der syntaktischen Analyse systematisch in Beziehung zu absoluten mit-Konstruktionen (vgl. Mit den Füßen auf dem Tisch] erwartete ich meine Schwiegereltern) zu setzen sind. Auf dieser Grundlage erweist sich eine einheitliche Modellierung der unterschiedlichen syntaktischen Verwendungsweisen von haben als Vollverb als theoretisch wie empirisch angemessen. In weiterer Perspektive ...

198,00 CHF

Fotobuch Gartengestaltung
400 Gartenelemente und Gestaltungsideen - Inspirationen aus Hunderten von Privatgärten - Viele Planungsbeispiele - Extra: die beliebtesten Gartenstile im Überblick Bauliche Elemente wie Wege und Sitzplätze, Treppen, Mauern und Zäune, Pergolen und Überdachungen geben einem Garten erst Struktur und bestimmen maßgeblich seine Gesamtwirkung. All diese Gartenelemente gibt es in unzähligen Designs, Farben und Materialien. Dieses Buch stellt die verschiedenen Möglichkeiten ...

23,90 CHF

Die Vielfalt des Deutschen: Standard und Variation
Die Variet¿n des Deutschen in ¿terreich, Deutschland und der Deutschschweiz sind linguistisch bereits gut erforscht. Das vorliegende Buch geht auf die Bekanntheit, Verwendung und Einsch¿ung von nationalen und regionalen Varianten des Standarddeutschen ein. Mithilfe eines Online-Fragebogens wurden Antworten von ¿ber 900 Gew¿spersonen gesammelt, ausgewertet und mit aussersprachlichen Variablen wie z.B. der regionalen Herkunft, der Bildung und dem Alter der Gew¿spersonen ...

175,00 CHF

Schnittpunkt Mathematik - Ausgabe für Rheinland-Pfalz. Neubearbeitung. Schülerbuch Basisniveau 8. Schuljahr
Schnittpunkt Basisniveau hat - neben grundlegenden mathematischen Inhalten mit umfangreichem Übungsmaterial - den Hauptschulabschluss immer fest im Blick. Zudem ist vieles zum Fördern und Fordern enthalten. Themenseiten ermöglichen projektorientiertes Arbeiten. Der Standpunkt Auch hier beginnt jedes Kapitel mit einem Standpunkt zum Feststellen des eigenen Lernstands und Übungsbedarfs. Mehr Aufgaben, einfachere Aufgaben Im Basisniveau wird das in der Orientierungsstufe begonnene Konzept ...

45,90 CHF

Wiederholung und Variation als poetisches Prinzip
Die Vielfalt und Prägnanz der Wiederholungs- und Variationsrelationen verleihen Gottfrieds Tristan spezifisch poetische Ornamentik und Komplexität. Sie beschreibt die Monographie auf der Grundlage von Arbeiten R. Jakobsons, der in der Spiegelung der paradigmatischen auf die syntagmatische Achse das besondere Potential dichterischer Texte erkannte, und von Cl. Lugowskis Konzept des mythischen Analogons. Dabei wird gezeigt, wie die von Wiederholungen und Variationen ...

198,00 CHF

Realität als Herausforderung
Im Zentrum des bedeutenden wissenschaftlichen Lebenswerks von Wilhelm Kühlmann steht immer wieder der einzelne Mensch, der sich in der historischen Situation bewähren muss. Das Thema der Festgabe zu seinem 65. Geburtstag sind daher Persönlichkeiten aus der Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raums und ihre jeweiligen, insbesondere literarischen Reaktionen auf die Herausforderungen und Zumutungen geschichtlicher Ereignisse und Prozesse. Das große Spektrum der hier ...

234,00 CHF

Kaltblutpferde
Freundliche Kraftpakete auf vier Beinen Dieses Buch porträtiert 40 Kaltblutpferderassen und gibt einen Überblick über Kauf, artgemäße Haltung, Pflege, Training und Verwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören die Einsatzmöglichkeiten als Arbeitspferd in der Landwirtschaft, als Holzrückepferd im Wald, als Therapiepferd, im Reitsport besonders für Wanderritte oder die Westernreiterei. Außerdem werden Kauf, Unterbringung, Pflege, Gesunderhaltung und die Ausbildung für die verschiedenen Arten der Verwendung ...

42,50 CHF

Seuchen, Ängste und Diskurse
Zeiten drohender oder eingetretener gesellschaftlicher Krisenlagen sind immer auch Hochzeiten der inner- wie außerwissenschaftlichen Diskussion über die Rolle der Massenmedien. Fast schon traditionell differenzieren sich die Positionen, die in dieser - immer auch von den Medien selbstreflexiv aufgenommenen - Debatte vertreten werden, anhand der normativen Pole "Abwiegelung" und "Panikmache". Die Arbeit geht anhand einer detaillierten textlinguistischen Analyse des massenmedialen Diskurses ...

150,00 CHF

Georg Forsters literarische Weltreise
Die Entdeckungsreisen James Cooks im Südpazifik schreiben sich in vielfacher Hinsicht in die Erkenntnisrevolution der Epoche der Aufklärung ein. Doch sie legten nicht nur die geographischen Grundlagen für den modernen Weltbildwandel, sondern bildeten auch den Auftakt folgenreicher Begegnung und Interaktion von Kulturen. Wie kein anderer Reisender vor ihm bietet Georg Forster durch seinen literarischen Weltreisebericht Reise um die Welt (1777-1780) ...

198,00 CHF

Studien zur Wissenschafts- und zur Religionsgeschichte
Der erste Beitrag von Hans Schneider widmet sich Luthers Reise nach Rom, die dieser noch als Augustinermönch unternommen hat. Kenntnisse über Anlaß, Auftragsgeber, Reiseroute und Verhandlungen in Rom sind bis heute äußerst lückenhaft. Der Verfasser entwickelt auf der Basis neuer Quellen eine These zu Zeitpunkt und Zweck der Reise. Ludwig Uhlig widmet sich im zweiten Beitrag dem noch weitgehend unerforschten ...

219,00 CHF

Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
Nach den Methoden und Konzepte der Edition neuerer deutschsprachiger Texte dokumentierenden Band 1 und dem die Geschichte einzelner Autorphilologien darstellenden Band 2 bietet Band 3 der vorliegenden Reihe einen weiteren "Baustein zur Geschichte der Edition" durch den Blick auf einzelne Editoren. In dieser wissenschaftsbiografischen Perspektive bildet der einzelne Gelehrte das Zentrum für jene Momente, deren Eruierung nun dazu dienen soll, ...

198,00 CHF

Grünflächen-Pflegemanagement
Dynamische Pflege von GrünDas Standardwerk für Unterhaltung und Weiterentwicklung von grünbestimmten Freianlagen definiert und beschreibt das Grünflächen-Pflegemanagement und ordnet es in das Gesamtfeld des Facility Managements ein. Es werden Anleitungen für bau- und vegetationstechnische Maßnahmen der dynamischen Grünflächenpflege gegeben und rechtliche, technische, ökonomische und organisatorische Instrumente der dynamischen Grünflächenpflege vorgestellt. Die 2. Auflage wurde u.a. ergänzt um die Vermögensbewertung von ...

104,00 CHF

Die ¿historische¿ Dietrichepik
Die Monographie stellt die Textgruppe der sog. , historischen' Dietrichepik systematisch und umfassend dar. Behandelt werden vor allem Probleme der Gattungszuordnung und Gattungsentwicklung, stoff-, entstehungs- und sagengeschichtliche Grundlagen (vor dem Hintergrund der Dietrich-Testimonien), Aspekte der Überlieferungsgeschichte (auf der Basis der Bremer textgeschichtlichen Neuausgaben), Probleme der Poetik (insbesondere Erzählprinzipien und Strukturprobleme von Schemaliteratur und , seriellem' Schreiben wie repetitive Strukturen, Widersprüche ...

150,00 CHF

Piri Das Sprach-Lese-Buch. Schülerbuch 4. Schuljahr. Ausgabe Ost
eingeteilt in sieben Themen (Kapitel) - Gliederung der einzelnen Kapitelthemen ist immer gleich: Kapitelauftaktseite Sprachseiten Leseseiten Förder- und Übungsseiten - die Förder- und Übungsseiten jetzt mit Seiten zur Wiederholung, Seiten mit Aufgaben zum Sprachteil, einer speziellen Lernwörterseite sowie Übungen zum Lesen - das Kompendium "Wiederholen und üben" wurde erweitert und noch benutzerfreundlicher gestaltet - mit Leselexikon und Wörterliste - zahlreiche ...

42,50 CHF

Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
Das Verhältnis von Theologie und Literatur im 18. Jahrhundert, das weder begrifflich noch sachlich, weder historisch noch systematisch dem von Religion und Literatur oder Frömmigkeit und Literatur identisch ist, lässt sich als ein insgesamt instabiles, im Detail schwieriges und offenes beschreiben: Stärker als die Theologie im Katholizismus und im Judentum ist die im Protestantismus Transformationen unterlegen: Sie bewegt sich in ...

150,00 CHF

Wahrnehmung und Glaube
Nachdem sich die Theologie jahrzehntelang an den empirischen Sozialwissenschaften orientierte, beobachtet man seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Hinwendung zur Ästhetik. Kunst und ästhetische Erfahrung gewinnen für die Reflexion religiöser Erfahrung an Bedeutung. Die ästhetische Dimension des Glaubens wird wiederentdeckt. Die Autorin untersucht anhand verschiedener Entwürfe die systematisch-theologischen Grundvoraussetzungen einer solchen Bezugnahme und fragt nach Chancen, aber auch ...

219,00 CHF