528944 Ergebnisse - Zeige 457181 von 457200.

Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die ...

421,00 CHF

Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters. 2. Halbbd
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die ...

206,00 CHF

Äußerung
Der Autor rekonstruiert den Kierkegaardschen Handlungsbegriff und die begriffliche Grundlage seiner theologischen Ethik anhand einer textnahen Interpretation der großen Schrift Die Taten der Liebe aus dem Jahre 1847. Es wird der Versuch unternommen, die begriffliche Struktur von Kierkegaards Verständnis menschlichen Handelns herauszuarbeiten und zugleich auf Positionen gegenwärtiger philosophischer sowie theologischer Handlungstheorien zu beziehen. Als zentral für diesen Handlungsbegriff erweist sich ...

233,00 CHF

Friedrich Karl von Savigny: System des heutigen römischen Rechts. Band 1
Frontmatter -- Inhalt des ersten Bandes -- Vorrede -- Erstes Buch. Quellen des heutigen Römischen Rechts -- Erstes Kapitel. Ausgabe dieses Werks -- Zweites Kapitel. Allgemeine Natur der Rechtsquellen -- Drittes Kapitel. Quellen heutigen Römischen Rechts -- Viertes Kapitel. Auslegung der Gesetze -- Zweites Buch. Die Rechtsverhältnisse -- Erstes Kapitel. Wesen und Arten der Rechtsverhältnisse -- Anlage I. Jus naturale, ...

180,00 CHF

Eusebius als Historiker seiner Zeit
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

139,00 CHF

Cyprianische Untersuchungen
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

198,00 CHF

Die Standesordnungen der freien Berufe
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- § 1 Einleitung -- § 2 Gang der Darstellung -- § 3 Die freien Berufe -- ¿. Die freien Berufe in permanenter Abgrenzungsproblematik -- ¿. Versuche einer Abgrenzung und näheren Beschreibung -- C. Der gesellschaftspolitisch-historische Hintergrund des heutigen Typus freier Beruf -- § 4: Erste Charakterisierung des Standesrechts: Abgrenzungen und Überschneidungen -- ...

521,00 CHF

Strukturen und Figuren im Kult von Jerusalem
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Emanuel Hirsch und Paul Tillich
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL EINS: Ein biographisch-intellektuelles Portrait -- 1 Theologische Anfänge und der Beginn einer Freundschaft 1907-1914 -- 2 Theologischer, politischer und persönlicher Scheideweg 1914-1933 -- 3 Zwei getrennte Wege: Der Bruch einer Freundschaft, 1933-1945 -- 4 Epilog: Jahre der Trennung und Anbahnung der Versöhnung -- TEIL ZWEI: Politische Ethik und ...

198,00 CHF

Internationales Zivilprozessrecht und prozessuales Fremdenrecht
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Allgemeines -- II. Anknüpfungsbegriffe -- III. Staatliche Zuständigkeit und Gerichtsbarkeit -- IV. Stellung der Ausländer im Prozeß -- V. Rechtshängigkeit -- VI. Beweis -- VII. Der Nachweis ausländischen Rechts -- VIII. Die Nachprüfung in der letzten Instanz -- IX. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen -- X. Schiedsgericht und Schiedsspruch -- XI. Zwangsvollstreckung, Arrest ...

244,00 CHF

Blütezeit
Freunde, Schüler, Kollegen ehren mit dieser Festschrift einen Altgermanisten, der die Sprachkunst der mittelhochdeutschen Klassiker und die höfische Kultur ihrer Zeit auf einzigartige Weise mit Witz und Eleganz erschlossen hat. Die Summe seiner Arbeit hat er in der monumentalen Geschichte der »Höfischen Literatur der Blütezeit« gezogen, die für lange Zeit die maßgebliche Darstellung der Gipfelepoche der deutschen Literatur des Mittelalters ...

189,00 CHF

Frauengestalten im Geschichtswerk des T. Livius
Die Frauen spielen im Geschichtswerk des Titus Livius (ca. 59 v. Chr. - 17 n. Chr.) eine erstaunlich große Rolle. Gefehlt hat aber bisher eine umfassende Arbeit, die die Frauengestalten aus der Sichtweise des römischen Historikers deutete. Konkret geht es um das Problem: Welche positive oder negative Lehre kann und soll der zeitgenössische Leser aus dem Schicksal der dargestellten Frauengestalten ...

170,00 CHF

E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann
Frontmatter -- Teil I. TEXTTEIL -- Einleitung zum Textteil -- Die Textwiedergabe in der Synopse -- TEXT-SYNOPSE -- Teil II. KOMMENTARE -- Einleitung zum Kommentarteil -- ¿. Überlieferungsträger -- ¿. Vom Manuskript zum Erstdruck - Hoffmanns Arbeitsweise -- C. Stellenkommentar -- D. Zusammenfassend - Gruppierender Kommentar -- Anhang -- Unterschiede zwischen den Drucken D 1 und D 2 -- Bibliographie ...

198,00 CHF

Auf den Spuren der schriftgelehrten Weisen
Der Sammelband anlässlich der Emeritierung von Johannes Marböck, Professor am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz, ist dem wichtigsten Arbeitsfeld des Geehrten gewidmet: der Weisheitsliteratur des Alten Testaments. In den zahlreichen Beiträgen namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird dieses Thema aus höchst unterschiedlichen Perspektiven immer neu in den Blick genommen.

180,00 CHF

Elia im Neuen Testament
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

189,00 CHF

Der älteste Bericht über den Tod Jesu
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

198,00 CHF

Die altsächsische Genesis und der Heliand, das Werk eines Dichters
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung. Vom Stand des Helianddichters -- 1. Kapitel. Kritik der an der Genesis geübten Kritik -- 2. Kapitel. Vergleichung von Heliand und Genesis -- 3. Kapitel. Die Eigenart des alttestamentlichen Stoffes und ihre Auswirkung in der Dichtung -- 4. Kapitel. Die Gestaltung des Stoffes durch den Dichter -- Schluß. Das Zeugnis der Praefatio -- Verzeichnis der ...

139,00 CHF