528947 Ergebnisse - Zeige 469501 von 469520.

Paroikie und Oikoumene
Die Studie geht dem Selbstverständnis und dem Verhältnis der Kirche in Rom zur politischen und sozialen Umwelt im späten 1. Jahrhundert nach. Im Fokus der Untersuchungen steht dabei der 1. Clemensbrief.

139,00 CHF

Kirche und Praktische Theologie
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung Drei Konzeptionen evangelischer Praktischer Theologie -- II. C.I. Nitzsch: Praktische Theologie - 1847 -- Exkurs: Luthers Überlegungen über das Amt in der Kirche -- III. G.v. Zezschwitz: System der Praktischen Theologie - 1876 -- IV. F. Niebergall: Praktische Theologie - 1918/19 -- V. Ergebnisse und Konsequenzen -- Anhang -- Backmatter

180,00 CHF

Erkenntnistheoretische und systemische Aspekte in der modernen Diabetologie
Das vorliegende Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die sich im Rahmen der Diabetesbehandlung mit Fragen der Beratung und Schulung von Menschen mit Diabetes beschäftigen. Therapie und Schulung erzwingen in der Diabetologie eine Integration von medizinischen und psychosozialen Therapieanteilen. Die Ärzte, Diabetesberaterinnen- und assistentinnen und Pflegekräfte sind für diese integrative Therapiearbeit oft nicht ausreichend ausgebildet. Ziel des Buches ist es, ...

140,00 CHF

Aisthetische Reduktionen
Die Arbeit analysiert Patrick Süskinds Gesamtwerk im Rahmen der postmodernen Wiederkehr des Erzählens. Im Mittelpunkt stehen Fragen von Produktion und Rezeption, Zeitlichkeit und Intermedialität sowie von Räumlichkeit und Figurengestaltung. Leitende Perspektive ist die erzählerische Reduktion von Komplexität durch die sinnlich (aisthetisch) eingeschränkte Weltwahrnehmung - Hören, Riechen, Sehen - der Figuren.

180,00 CHF

Hermeneutische Grundstrukturen frühchristlicher Bekenntnisbildung
Der Prozess der Entstehung und dogmatischen Fixierung christlicher Glaubensbekenntnisse (Kurzfassungen zentraler Glaubensinhalte wie im Apostolicum, Nicaeno-Konstantinopolitanum u.a.) ist frühestens zu Beginn des 7. Jh. abgeschlossen. Bisher v. a. unter ereignisgeschichtlich-genetischen Gesichtspunkten (Text- und Sinnabhängigkeiten) untersucht, geht diese Arbeit den hermeneutisch-generativen Grundstrukturen des Bekenntnisbildungsprozesses nach (Beweggründe). Dabei zeigt sich ein eindeutig heilsgeschichtliches Anliegen frühchristlicher Bekenntnisbildung: die Selbst-Erschließung Gottes zwischen Schöpfung, Erlösung ...

215,00 CHF

'Wende' und 'Einheit' im Spiegel der deutschsprachigen Literatur
Das zweibändige Handbuch ist die erste umfassende Gesamtdarstellung der literarischen Verarbeitung von "Wende" und deutscher "Einheit". Band I informiert zunächst ausführlich über den sich nach 1989 rapide verändernden Literaturbetrieb, sprachliche Aspekte der "Wende" und wesentliche Feuilletondebatten. Im Zentrum stehen exemplarische Analysen wichtiger Essays, Tagebücher und Autobiografien, Protokolle, Erzählungen, Romane, Gedichte und Dramen u.a. von Christa Wolf, Volker Braun, Brigitte Burmeister, ...

333,00 CHF

Kanon ekklesiastikos
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

255,00 CHF

Sinnformeln
Der Band untersucht aus verschiedenen Perspektiven die Genese, Funktionsweise und Wirkung von sprachlich vermittelten gesellschaftlichen Leitbildern. Diese sprachlichen Realisationen von diskursprägenden Denkmustern können linguistisch als Schlüsselwörter oder Metaphern erfasst werden. Die hier vorgelegten Studien untersuchen an einer Fülle von Einzelbeispielen, wie Leitbilder in kompakten, kommunizierbaren und positiv besetzten sprachlichen Formeln verdichtet werden und wie diese Formeln den Bestand an kollektiv ...

139,00 CHF

Konturen der neuen Welt(un)ordnung
Die Gegenwart ist mit der Aufgabe konfrontiert, vor dem Hintergrund des Streits über Nutzen und Nachteil der Globalisierung von Produktion, Handel und Investition die Möglichkeiten politischen Handelns und politischer Verfassung neu zu beurteilen. Die Ordnung der Welt nimmt neue Konturen an, und dieser Transformationsvorgang nährt Spekulationen jeder Art.Die einzelnen Beiträge untersuchen aus philosophischer und juristischer Perspektive die Transformation der Souveränität, ...

145,00 CHF

Kant
Nach Kant bleibt alles Denken auf das einzelne Subjekt des Denkens und seine Möglichkeiten zurückbezogen. Simon beschreibt Kants Werk als ein System, das den eigenen Denkansatz als einen Besonderen neben anderen begreift. Auch wenn das Subjekt anderes Denken nicht immer von sich aus versteht, bezieht es jenes als "fremde Vernunft" in seine Weltorientierung ein und erkennt es an. Damit ergibt ...

198,00 CHF

Gunther Wenz: Theologie der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Band 2
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung II -- II¿. EVANGELISCHER GLAUBE: Das Augsburger Bekenntnis, die Apologie der Confesslo Augustana, die Schmalkaldischen Artikel und der Traktat von der Gewalt und Obrigkeit des Papstes -- § 10. Die Rechtfertigung des Sünders -- § 11. Die Kirche und ihr Amt -- IV. LUTHERISCHE KONFESSION: Die Konkordlenformel -- § 12. Die Entstehungsgeschichte der ...

128,00 CHF

Jesus und die Völker in der Sicht der Synoptiker
Die Studie zeigt, daß Markus, Matthäus und Lukas die weltweite Ausbreitung der Christusbotschaft als notwendige Folge des Wirkens Jesu in Israel interpretieren. Dabei wird die Beziehung zwischen Jesus und der nichtjüdischen Völkerwelt durch eine synchronische Analyse relevanter Texte der synoptischen Evangelien sowie deren kompositorischer Vernetzung und theologischer Einordnung untersucht. Von großenteils denselben Ansatzpunkten ausgehend, divergieren die Synoptiker vor allem in ...

170,00 CHF

Spielräume der Modernisierung
Wolfgang Knöbl begreift seine Untersuchung als Kritik der Modernisierungstheorie in ihrer klassischen und in ihrer aktuellen Form. Er zeigt deren Aporien auf und sucht gleichzeitig nach makrosoziologischen Alternativen. Mit seiner Arbeit legt er den Grundstein für eine empirisch gehaltvolle normative Theorie der Moderne.

54,50 CHF

"Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus"
Der Band legt eine systematisch-theologische Gesamtdarstellung der eschatologischen Theologie Luthers auf Basis der 17 Predigten vor, die Luther in den Jahren 1532 und 1533 über 1.Kor 15 gehalten hat. Die Interpretation der Predigt zeigt exemplarisch, dass Luthers Theologie ganz von ihrem Bezug auf die verheißene Vollendung lebt. Das gilt für seine Grundentscheidungen in der Lehre von Wort und Glauben sowie ...

139,00 CHF

Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Ursprung auf das Jahr 1874 zurückgeht, gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Ernst Osterkamp und Werner Röcke an der Humboldt-Universität zu Berlin herausgegeben, präsentieren die QUELLEN UND FORSCHUNGEN hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen, besonders auch mit den anderen Künsten, ...

189,00 CHF

Differenzierung ohne Gesellschaft
Differenzierung ohne Gesellschaft ist ein Vorschlag, von der Systemtheorie zur Handlungs- und Strukturtheorie und damit von der funktionalen Analyse zur historisch-kausalen überzugehen. Nur dann lassen sich die Ursachen der Differenzierung und das Folgeproblem der Integration moderner Ordnungen angemessen theoretisch erfassen.

69,00 CHF

Die Blütezeit der deutschen Hanse
Die Entwicklung der deutschen Hanse war eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen. Erst kriegerische Konflikte, die um reale wirtschaftliche Interessen geführt wurden, schufen die Voraussetzungen für ein politisch wie wirtschaftliches Verbundsystem, das in vielem sehr modern anmutet. Noch heute zeugen zahlreiche Kunstwerke und Bauten von der starken kulturellen Präsenz der Hanse, deren Einflußgebiet von England und Flandern bis nach Polen, ins Baltikum ...

139,00 CHF