528944 Ergebnisse - Zeige 470081 von 470100.

Margarita, wie schön ist das Meer
1907. León, Nicaragua. Während einer Ehrung, die ihm seine Heimatstadt erweist, schreibt Rubén Darío, der größte Poet dieses mittelamerikanischen Landes, auf den Fächer eines kleinen Mädchens eines seiner schönsten Gedichte: ¿Margarita, wie schön ist das Meer...¿1956. In einem Kaffeehaus in diesem León trifft sich seit langem eine Gruppe von Männern, die sich unter anderem der genauen Rekonstruktion dieser Legende um ...

35,50 CHF

Juristinnen
Das Lexikon dokumentiert die persönliche und die Berufsgeschichte früher Juristinnen. Es handelt von etwa 150 Frauen, die Jura studiert oder die Rechtswissenschaft im weitesten Sinn geprägt haben. Das Spektrum reicht von der Lehrerin Marie Raschke, die sich 1896 mit 46 Jahren als Gasthörerin an der Berliner Universität für Jura einschrieb, bis zu Erika Scheffen, die als eine der wenigen Frauen ...

67,00 CHF

Cotton Mather als Aufklärer
This dissertation intends to situate Cotton Mather in the Early Enlightenment, to add observations concerning his reception in America and to overcome the image of him as a transitional figure. It proposes that especially the sections of his work which are only beginning to be explored show his particular theological position which consists in an enlightened redefinition of the roles ...

117,00 CHF

Europäisierung des Staatskirchenrechts
Stefan Mückl untersucht die Europäisierung einer scheinbar gemeinschaftsrechtsfesten Materie: Das Staatskirchenrecht als das institutionelle Gefüge rechtlicher Beziehungen zwischen Staat und Kirchen. Ausgangspunkt bildet eine Analyse der Grundformen staatskirchenrechtlicher Systeme in den Mitgliedstaaten der EG (Staatskirche, Trennung, Kooperation). Sodann arbeitet ein Systemvergleich übergreifende Gemeinsamkeiten heraus. Der zweite Hauptteil stellt die Einwirkung des EG-Rechts auf das mitgliedstaatliche Staatskirchenrecht dar: Die Analyse des ...

155,00 CHF

Die Philosophie der Künste
Wann bezeichnen wir etwas als Kunst? Lässt sich über Geschmack wirklich streiten? Ist das, was schön ist, auch gut? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen unternimmt Thomas Baumeister in seinem Buch einen Streifzug durch die Philosophiegeschichte mit Blick auf die Ästhetik. Dieser beginnt bei Plato, führt über zahlreiche Philosophen von Augustinus bis Adorno und endet in der Postmoderne ...

43,50 CHF

Das Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß
Das Verwaltungsrecht löst sich im europäischen Integrationsprozeß in zunehmendem Maße aus seiner nationalen Umgrenzung. Während sich zunächst das Verwaltungsrecht der Europäischen Gemeinschaft auf der Basis gemeinsamer Rechtsüberzeugungen der Mitgliedstaaten herausgebildet hat, unterliegen nun auch die nationalen Verwaltungsrechte einem deutlich spürbaren europäischen Einfluß. Der Sammelband analysiert die Erscheinungsformen, in denen das europäische Recht auf die mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen einwirkt. Er gibt auf ...

117,00 CHF

Die Besteuerung von Portfolio-Kapitalerträgen im Europäischen Kapitalmarkt
Bei der wissenschaftlichen Bearbeitung und Durchdringung der steuerlichen Aspekte des europäischen Kapitalmarkts standen bisher die Direktinvestitionen im Vordergrund, d.h. unternehmerische Investitionen im Ausland. Die Portfolioinvestitionen, d.h. die Investitionen von Privatpersonen in Aktien und in Geldforderungen sind dagegen bisher kaum systematisch untersucht, obwohl derzeit mehrere einschlägige Steuerfragen beim Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung anstehen. Die Abhandlung kombiniert vor diesem Hintergrund eine Darstellung ...

94,00 CHF

Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam
Im Vergleich mit anderen rechtsphilosophischen Schriften Platons - etwa der Politeia - hat der Dialog "Kriton" in Kontinentaleuropa bisher wenig Beachtung gefunden. Anders als im anglo-amerikanischen Wissenschaftsraum fanden sich bisher nur vereinzelte Stellungnahmen in Gesamtdarstellungen zu Platons Philosophie. Die Monographie folgt den Ereignissen und Gedankengängen der Dialogpartner und rekonstruiert erstmals umfassend den rechtsphilosophischen Gehalt der Schrift, das heißt die zugunsten ...

48,90 CHF

Von Deutschland nach Europa
Wie wird sich die Demokratie entwickeln? Werden Brüssel und Berlin auf Dauer zu Konkurrenten auf der politischen Bühne Europas oder zu komplementären Partnern, die ihre jeweiligen Aufgaben und Kompetenzen im Geist von Subsidiarität und Föderalismus wahrnehmen? Diese Sammlung enthält Studien, Skizzen und Vorträge zu Themen der Demokratietheorie und der politischen Ideengeschichte, zu Fragen der deutschen Rolle in Europa, der europäischen ...

117,00 CHF

Koordination im Innovationsprozeß
Die Entwicklung komplexer Zukunftstechnologien erfordert die frühzeitige Koordination der beteiligten Akteure. In diesem Buch wird das neue Koordinationsinstrument der entwicklungsbegleitenden Standardisierung analysiert. Die Ergebnisse zeigen die Bedingungen auf, unter denen Unternehmen dieses Instrument nutzen und wie es noch besser auf deren Interessen abgestimmt werden kann.

45,90 CHF

Föderalismusreformgesetz
Das Föderalismusreformgesetz ist in Kraft. Das vorläufige Scheitern des Verbraucherinformationsgesetzes und die Diskussion über ein bundesweites Rauchverbot haben bereits gezeigt, dass die Umsetzung der Reform an Gesetzgeber, Verwaltung und Justiz - aber auch an die juristische Ausbildung - enorme Anforderungen stellt. Dies betrifft vor allem neue Modelle wie die Abweichungsgesetzgebung und die neuen Kompetenzverteilungen im Bereich des Umweltrechts und der ...

68,00 CHF