528945 Ergebnisse - Zeige 472021 von 472040.

Jugendstilzeit in Augsburg
Jugendstil in Augsburg - das ist eine Epoche, die in der "Stadt der Renaissance" bisher kaum Beachtung fand. Zu Unrecht, denn über 400 Fotos in diesem Bildband zeigen, dass auch diese faszinierende Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Ersten Weltkrieg das Gesicht der Stadt nachhaltig geprägt hat. Beste Beispiele sind das begehrte Beethoven- und das Prinzregentenviertel, die ...

30,90 CHF

Abenteuer in Gebärdensprache
Viel Spaß mit dieser Geschichte in deutscher Sprache und in der Deutschen Gebärdensprache (DGS)! Das ist das erste, deutsche zweisprachige Kinderbuch in diesem Genre. Ziel ist es, das Buch allen Kindern zugänglich zu machen - sowohl tauben gebärdensprechenden als auch hörenden.Taube und gebärdensprachige Kinder können auf eine entspannte Art und Weise die Geschichte in Deutscher Gebärdensprache genießen und auch eigene ...

25,90 CHF

Barbarossabilder
Kaiser Friedrich Barbarossa gehört zu den bekanntesten Herrschergestalten des Mittelalters. Dieser reich bebilderte Sammelband versammelt die zeitgenössischen bildlichen Darstellungen des Staufers und eröffnet neue Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft und Kunst im 12. Jahrhundert. Von Kaiser Friedrich I. Barbarossa existieren zahlreiche Bildnisse, der Staufer wurde auf Münzen, Siegeln und Wandmalereien, in Buchminiaturen, auf liturgischem Gerät und in der Bauplastik ...

70,00 CHF

Gewalt und Ästhetik
In der Kunst der Moderne kommt den vielfältigen Erfahrungen von physischer und psychischer Gewalt eine zentrale Bedeutung zu. Die sich daraus ergebende Frage nach den Formen der Präsentation von Gewalt und nach den Gründen für das Vergnügen an tragischen Gegenständen stellt sich jedoch bereits in der griechischen Klassik in durchaus vergleichbarer Weise. Die Studien des Bandes, die aus einem Symposion ...

165,00 CHF

Lesezeichen - Lesebuch für bayerische Gymnasien - Neuausgabe. 7. Schuljahr. Schülerbuch
256 Seiten, farbig illustriert, fester Einband Bearbeitet von: Anna Eckl, Dieter Janson, Peter Petersson, Fred Spiegel und Veit Sturm. LESEZEICHEN ist der Klassiker unter den Lesebüchern in einer hervorragend editierten Neuausgabe, illustriert mit Gemälden, Zeichnungen und Fotos. Das Werk garantiert eine ebenso solide wie anregende Einführung der Schülerinnen und Schüler in die Welt der Literatur und Texte. LESEZEICHEN enthält niveauvolle ...

38,90 CHF

Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Friedrich Nietzsche has emerged as one of the most important and influential modern philosophers. For several decades, the book series Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) has set the agenda in a rapidly growing and changing field of Nietzsche scholarship. The scope of the series is interdisciplinary and international in orientation reflects the entire spectrum of research on Nietzsche, from ...

343,00 CHF

1974 - 1982 Bundesrepublik Deutschland
In den Jahren nach 1975 erreichte der Sozialstaat seine Grenzen. Ein tiefgreifender wirtschaftlicher Strukturwandel mit Ölpreisschock, Rückgang der Schwerindustrie, Verschiebungen auf den Weltmärkten zugunsten neuer Wachstumszentren (z.B. Ostasien), führten zum Verlust von Vollbeschäftigung, reduzierten das Wachstum, beschleunigten inflationäre Tendenzen und ließen die Staatsverschuldung ansteigen. Große Befürchtungen traten an die Stelle großer Erwartungen. Krisenmanagement und Gefahrenabwehr ließen optimistisch gestimmte Zukunftsplanungen in ...

219,00 CHF

Von der Werther-Krise zur Lucinde-Liebe
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

139,00 CHF

Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung im römischen Privatrecht
Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung gehört zu jenen Prinzipien des römischen Privatrechts, die sich in stabiler Spruchform über Jahrhunderte hinweg erhalten haben. Der 1. Teil der Untersuchung fragt aus methodologischer Sicht nach dem Wesen und der Funktion solch regelhaft niedergelegter Rechtsprinzipien im römischen Recht. Im 2. Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Rechtsregel "nemo sibi ipse causum possessionis mutare ...

160,00 CHF

Ein Onkel in Australien
Ulrich soll eine hartnäckige Erkältung im milden Klima Australiens auskurieren. Darum wird er zu einem Onkel geschickt, der dort eine Opalmine betreibt. Schon bei der Ankunft ist alles anders als erwartet. Niemand holt Ulrich vom Flughafen ab. Er merkt schon in der ersten Nacht auf der Farm, dass dort Dinge vorgehen, die ihm verheimlicht werden sollen. Hörte er tatsächlich einen ...

23,90 CHF

Literatur für das "Catholische Teutschland"
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, ...

206,00 CHF

Achim von Arnims Romanfragment "Die Kronenwächter"
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

139,00 CHF

Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2004
Mit der dritten Ausgabe des bisherigen Jahrbuch des Kammerrechts werden Name und Themenspektrum durch die Aufnahme des Berufsrechts erweitert. Damit wird der engen thematischen Verflechtung beider Bereiche Rechnung getragen, die sich vor allem im Zusammenhang mit der Diskussion um die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie sowie die EU-Dienstleistungsrichtlinie gezeigt hat. Daraus resultiert auch die neue Zweiteilung der Beiträge. Der erste Teil ist dem Kammerrecht ...

116,00 CHF

Tiroler Sagen
Von Venedigermandln, versunkenen Schätzen, Riesen und Zwergen - Das große Buch vom Sagenschatz Tirols, zum Vorlesen, Nachlesen, Weitererzählen! Sagen sind Schätze. Aus uralter Zeit wirken zu uns herüber und werden auch morgen nicht aus der Mode kommen. Sagen haben ein langes Gedächtnis und rühren an die Geheimnisse hinter den Dingen. Sie berichten von mythischen Vorkommnissen lange vor der Geschichte, sprechen ...

33,50 CHF

Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen
Mit dem Eröffnungsband der Reihe »Ars medicinae - Die Wissenschaft der Medizin und das Heil des Menschen« möchte die Initiative Gesundheit, ein Zusammenschluss von naturwissenschaftlich und geisteswissenschaftlich arbeitenden Ärzten, Forschern und Hochschullehrern, das weite Spektrum der Themen vorstellen, das sich in den Bänden der Reihe finden wird. Gewählt wurde aufgrund der Mannigfaltigkeit der Themen die Form einer Aufsatzsammlung, zu der ...

219,00 CHF