528944 Ergebnisse - Zeige 472241 von 472260.

Die Autoren und Bücher der deutschsprachigen Literatur zum 1. Weltkrieg 1914 -1939
Ein wesentlicher Aspekt der Beschreibung und Bewertung des Ersten Weltkrieges ist die während und nach dem Krieg veröffentlichte Literatur, denn sie bestimmt das heutige Bild des Ersten Weltkrieges mit. Der Umfang der publizierten Texte ist kaum überschaubar und bislang nicht systematisch erforscht oder dokumentiert - eine Lücke, die dieses Handbuch schließen helfen soll. Das relevante Textkorpus umfasst sowohl Romane, Dramen ...

218,00 CHF

Erinnerung als Aufgabe?
Die hier erstmals vorgelegte Dokumentation der beiden Schriftstellerkongresse in der DDR vom Beginn der 1950er Jahre zeigt, wie sich ein spezifisches Funktionsverständnis für Literatur ausbildet und gibt Auskunft über Struktur und Funktion des kollektiven wie des individuellen Gedächtnisses. Für literarische Gruppenbildungen hatten die Kongresse eine entscheidende Bedeutung: Hier kam es zur letztlich parteipolitisch motivierten Gründung des Deutschen Schriftstellerverbandes (DSV) innerhalb ...

137,00 CHF

Ein Kolibri kam unverwandelt
Es ist ein besonderer Ort, aus dem Marica Bodroziæ ihre poetische Kraft schöpft. In ihren Gedichten nennt sie ihn "Talschaften der Erinnerung", gleichsam eine "Urgegend der Bilder". Verankert liegt dieser Ort in der inneren Kindheit, im imaginären Raum tief liegender Gedächtnislandschaften. Aus den Gedichtzeilen strömen Klänge, Gerüche und immer wieder leuchtende Farben. Die Vorratslager der Bilder stellen das erinnerte Leben ...

32,90 CHF

Musik und Sprachprosodie
Wo liegen die Schnittstellen von Sprache und Musik? Kann Gesang prosodische Merkmale der Sprache transportieren? Ist er ein wichtiger Faktor für Kinder im frühen Spracherwerb? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das erstmals die Prosodie alltäglicher gesungener Sprache untersucht. Im Vergleich der Sprachen Deutsch, Französisch und Russisch zeigt die Autorin, dass im kindgerichteten Singen sprachspezifische prosodische Merkmale vorhanden sind, ...

207,00 CHF

Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Baden-Württemberg Bd. 1
Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch - übersichtlich gegliedert und mit umfangreichem Karten- und Planmaterial ausgestattet. Das vom deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio 1905 begründete Handbuch ist bis heute - mittlerweile vollkommen neubearbeitet - ein höchst verläßliches topographisches Denkmäler-Handbuch. Es gibt kompakte und zugleich vollständige Informationen über alle bedeutenden Bauwerke mit ihren reichen Ausstattungen aus dem Bereich ...

78,00 CHF

Maria Felder
Maria Felder eine Frau, die sich das Malen selbst beigebracht hat und durch eine Ausschreibung der Sparkasse erst richtig zum malen gekommen ist.

16,50 CHF

Warum soll man die Geisteswissenschaften reformieren?
Hans Ulrich Gumbrecht behandelt aus seiner 20-jährigen Erfahrung mit dem amerikanischen Universitätssystem die gegenwärtige Situation der deutschen Universitäten. Dabei geht er auf die Geschichte des deutschen Universitätswesens seit Humboldt ein und kritisiert die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte als eine immer stärkere Entfernung von den auch heute noch wertvollen Prinzipien der Humboldt'schen Universität, die inzwischen in den US-amerikanischen Universitäten stärker zur ...

20,90 CHF

Reformierte Bekenntnisschriften 1535-1549
Der Band I/2 der Reformierten Bekenntnisschriften umfasst die Bekenntnisbildung innerhalb des reformierten Protestantismus der Jahre 1539 - 1549 und enthält folgende Schriften: Genfer Thesen 1535, Confessio Helvetica Posterior von 1536, Wittenberger Konkordie von 1536, Lausanner Thesen von 1536, Genfer Bekenntnis von 1536/37, Confessio Augustana von 1540/42, Waldensisches Bekenntnis vor dem Parlament von Aix 1541, Ordonnances ecclésiastiques, Genf 1541/1561, Genfer Katechismus ...

107,00 CHF

Sahara
Den Geheimnissen der Wüste auf der Spur. Ob mit dem Jeep, zu Fuß oder im Kamelsattel, allein oder als Expeditionsleiter. Der Autor und Fotograf Markus Liechti zeigt uns die Fels- und Sandwüsten, wie sie kaum einer kennt.

16,50 CHF

Reformierte Bekenntnisschriften 1550-1558
Band I/3 der Reformierten Bekenntnisschriften umfasst die Bekenntnisbildung innerhalb des reformierten Protestantismus in den Jahren 1549-1558 und enthält folgende Schriften: The Book of Common Prayer (1552) with Catechism (1549/1662), Niederländer Bekenntnis, London 1550/1551, Bekenntnis der Niederländer in Glastonbury (Frankfurt), Poullains "Professio Fidei Catholicae" von 1554 (1552), Consensus Genevensis (1552), The Forty-Two Articles (1552/1553), Confessio Raetica von 1552/1553, Een corte undersouckinghe ...

107,00 CHF

Wissen, Arbeit, Freundschaft
Based on studies on the Royal Society in London, the Académie des Sciences in Paris and the Societät der Wissenschaften in Berlin, this volume examines the cultural practices and social behavioural patterns in the production of knowledge in natural science research in early modernity. The focus thereby lies not on the institutions themselves, but on the logics of action of ...

83,00 CHF

Agrarideologie und Sozialreform im Deutschen Kaiserreich
Der Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege entstand in den 1890er Jahren vor dem Hintergrund von Landflucht, Ost-West-Wanderung und Anwachsen der Industrie-Großstädte im Deutschen Kaiserreich. Treibende Kraft war der niedersächsische Schriftsteller Heinrich Sohnrey, der als Antwort auf diese Phänomene soziale Reformen für die ländlichen Unterschichten forderte und durch seine Schriften emotionale Bindung an die ländliche Heimat anstrebte. So sollten ...

76,00 CHF

Der abwesende Herr
Im Markusevangelium nimmt die Vorstellung von der Heilsgegenwart des irdischen Jesus eine Schlüsselstellung ein. Da der Evangelist nicht wie im frühen Christentum üblich mit der Gegenwart des Erhöhten, sondern mit dessen Abwesenheit rechnet, wird im Evangelium die nachösterliche Zeit als Zeit der Abwesenheit Jesu und somit als Unheilszeit begriffen. Der Autor untersucht, welche Strategien der Evangelist entwickelt, um dieses Problem ...

117,00 CHF

Krankenheilung
Die Studie untersucht die zentrale neutestamentliche Anweisung zum Gebet für die Kranken, Jak 5, 13-18, auf die sich z.B. das Sakrament der letzten Ölung bzw. heute der Krankenheilung bezieht. Anhand von sprachlichen und inhaltlichen Vergleichen mit anderen biblischen und außerbiblischen Heilungstexten rekonstruiert die Arbeit die urchristliche Praxis der Krankenheilung durch Gebet.

70,00 CHF

Die Sonderstraftat
Das hiermit von Winrich Langer in zweiter Auflage veröffentlichte Werk "Das Sonderverbrechen" trägt nicht nur einen neuen, an den heutigen Gesetzestext angepaßten Titel - "Die Sonderstraftat" ist ein aufgrund tiefer Einschnitte, inhaltlicher Umgestaltungen und wesentlicher Erweiterungen völlig neues, gegenüber der Erstauflage eigenständiges Buch. Unverändert blieben jedoch der Zugang zur untersuchten Problematik, d. h. zur strafrechtsdogmatischen Behandlung von Straftaten mit einem ...

102,00 CHF