528944 Ergebnisse - Zeige 472261 von 472280.

Gottes Gewalt im Wandel
In christlicher Theologie werden alttestamentliche Gottesbilder häufig als sehr gewalttätig empfunden. Wenig Aufmerksamkeit fällt dabei auf Stimmen innerhalb des Alten Testaments, die sich mit der Gewalttätigkeit Gottes reflektierend und kritisch auseinandersetzen. Dies versucht die vorliegende Studie zu tun. Sie untersucht, in welcher Weise dem Corpus der vorexilischen prophetischen Schrift Nahum in nachexilischer Zeit durch Voranstellung eines einleitenden Psalms (Nah 1, ...

63,00 CHF

Gerechtigkeit, Gesetz und Glaube bei Paulus
Im Streit um »Paulus und das Gesetz« wird dargelegt: Der Apostel hat sein Judesein weder aufgegeben noch verraten. Er hat die Privilegien wie Ritualgesetz und Torabesitz als äußere Zeichen der Bewahrung auf der irdischen Wanderschaft des erwählten Volkes interpretiert. Mit dem Kommen des Christusglaubens mussten dann aus den äußeren Zeichen innere Merkmale werden. Denn das Gesetz hatte in Christus seinen ...

43,50 CHF

Christus Victor temporis
Das umstrittene Zeitverständnis des Epheserbriefes ist deshalb von besonderem Interesse, weil es am Ende des 1. Jahrhunderts neue Wege betritt. Das vorliegende Buch zeigt, wie der Epheserbrief an den Apostel Paulus anknüpfend dessen Theologie konsequent weiterentwickelt, aber zugleich weit über ihn hinausgeht. Innerhalb einer metaphorischen Raumstruktur konzeptionalisiert der Verfasser sein ganz eigenes eschatologisches Modell, dessen Angelpunkt Christus als victor temporis ...

83,00 CHF

Das Evangelium nach Lukas, EKK III/4
François Bovon kommentiert den letzten Teil des Evangeliums nach Lukas: das Wirken Jesu in Jerusalem, seine Passion und seine Auferstehung (Lk 19, 28 - 24, 53). Er befasst sich insbesondere mit dem Sondergut des dritten Evangeliums, etwa der Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus auf dem Weg nach Emmaus, und widmet sich ausführlich der Sprache und dem besonderen Stil ...

129,00 CHF

Die Theorie des natürlichen Gesetzes bei Francisco de Vitoria
Moralische Autonomie - also die Idee, dass der Mensch selbst der Ursprung der Gesetze der Moral ist - gilt, einer weithin unangefochtenen Auffassung über die Geschichte der Moralphilosophie zufolge, als eine Erfindung der Neuzeit. Entsprechend wurde Francisco de Vitorias (ca. 1483-1546) Theorie des natürlichen Gesetzes bisher stets als eine vermeintlich >typisch mittelalterliche< Grundlegung der Moral in der Natur oder im ...

209,00 CHF

JHWHs Sieg über Gog aus Magog
Die Gog-Perikope in Ez 38-39 bietet viele Herausforderungen: von gewichtigen Unterschieden zwischen Masoretischem Text und Septuaginta über die Kombination unterschiedlichster Traditionen und deren Bedeutung für ein Gesamtverständnis der beiden Kapitel bis hin zu ihrer Einordnung in den Kontext des Ezechielbuches. Vor allem durch eine Klärung der Textgrundlage und der inneralttestamentlichen Bezüge will diese Studie ein besseres Verständnis dieser Kapitel fördern ...

97,00 CHF

Aqua Vitae
Ein Whisky ist wie seine Heimat: Er schmeckt nach rauer See, blühender Heide, wogenden Getreidefeldern und würzigem Torfmoor. Whisky ist Lebensart: Man trinkt ihn, um den Feierabend einzuläuten, um einen schönen Tag zu krönen, einen Erfolg oder ein Wiedersehen zu feiern, er kann entspannen, trösten, Ärger vertreiben, frischen Mut spenden oder neue Gedanken erwecken. 22 Autoren tauchten ihre Feder in ...

27,90 CHF

Das Börsenbuch
In "Das Börsenbuch" erfahren Sie das Wichtigste, was Thomas Müller und Co-Autor Alexander Coels in ihrer jahrzehntelangen Börsenkarriere über die Märkte gelernt haben. Die Autoren sind sich dabei sicher, dass beim Lesen dieses Buches sowohl erfahrenen Anlegern die Augen aufgehen werden als auch Börsenneulingen von den Erkenntnissen der beiden Börsenprofis viele teure Anlagefehler erspart bleiben. Denn der Kernpunkt dieses brandneuen ...

54,50 CHF

Der Traum der Raupe ÖNVelix
Die Raupe ÖNVelix hat ein Problem: sie findet nicht mehr genug zu fressen, weil es nicht mehr genug Bäume gibt, deren Blätter sie futtern kann. Die Bäume wurden gefällt, um immer mehr Straßen und Parkplätze zu bauen, damit die vielen Autos darauf Platz finden konnten. Da hat ÖNVelix einen Traum - und in diesem Traum findet sie die Lösung des ...

20,50 CHF

Deutsches Regierungssystem
Das Lehrwerk "Deutsches Regierungssystem" geht im Verständnis erheblich über konventionelle Anschauungen von "Regierungssystemen" hinaus, insofern es die Grundlagen demokratischer Herrschaft in Deutschland in ihrer historischen Entstehung, ihren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Bedingtheiten, ihrer staatlichen Organisation und ihren prozeduralen Verfahren und Arbeitsformen darstellt. eitsformen darstellt.

234,00 CHF

Lacan und die Philosophie
Mit Juranvilles Werk wird eine umfassende und klar geordnete Darstellung der Thesen Lacans sowie eine Erläuterung seiner Texte im Rahmen eines streng konzipierten philosophischen Entwurfs vorgelegt. Was hat die Philosophie mit dem Unbewußten und der Psychoanalyse zu tun? Zu dieser Frage sind die Analysen Lacans und vor allem seine Interpretation des Unbewußten mittels des Signifikanten von grundsätzlicher Bedeutung. Mit dem ...

127,00 CHF

Alternde Gesellschaften im Recht
Recht ordnet und steuert gesellschaftliche Gegebenheiten und Prozesse. Es muss sich der einschneidenden Umschichtung in der Altersstruktur stellen, die sich im 21. Jahrhundert in vielen entwickelten Staaten beobachten lässt. Die Umschichtung wirft demokratietheoretische Partizipations- und verteilungspolitische Gerechtigkeitsfragen auf, zwingt zur Beschäftigung mit zivilrechtlichen Schutz- und strafrechtlichen Sanktionsmechanismen, legt schließlich auch die Frage nach gesellschaftlicher Öffnung für Einwanderung nahe. Dieser - ...

145,00 CHF

Religion nach der Aufklärung
Das ist, man muß es kaum noch sagen, eines der wenigen schlechthin bedeutenden philosophischen Bücher der letzten Jahre. [...] Es reicht durchaus über das Religionsthema hinaus: eine philosophische Analyse unserer gegenwärtigen Kultur, der , geistigen Situation der Zeit'. Es ist ein Buch, das das Erbe der Aufklärung in Anspruch nimmt, , nach' der erfolgreichen Aufklärung: dezidiert - und angenehm unpolemisch ...

68,00 CHF

Silberne und goldene Monumentalkruzifixe
Italienische, französische, deutsche und englische Schriftquellen berichten aus der Zeit des 7. bis 12. Jahrhunderts von der Existenz von mindestens zwanzig aus Silber oder Gold gefertigten Kruzifixen, die ein annähernd lebensgroßes, plastisches Corpus trugen und damit die Anforderungen der Monumentalskulptur erfüllten. Die vorliegende Untersuchung orientiert sich zunächst an den drei erhaltenen Stücken des 10., frühen 11. und 12. Jahrhunderts in ...

97,00 CHF

Frau Judit
Der 1904 in Wien entstandene Roman behandelt ein typisch »dekadentes« Thema: Verheiratete, gut situierte Frau hat aus Langeweile Affären mit jungen Männern. In dieser Hinsicht lässt er Cankars Nahverhältnis zu den berühmten Vorbildern der Wiener Moderne erkennen. Dekadent aber ist nur die Epoche des fin de siècle, in der Roman angesiedelt ist. Für den Slowenen Ivan Cankar und seine Judit ...

29,90 CHF