528959 Ergebnisse - Zeige 469541 von 469560.

Bürgerrecht und Kultteilnahme
Die Arbeit untersucht die in der religionswissenschaftlichen und theologischen Forschung verbreitete These, dass in der Antike der Besitz bürgerlicher Rechte und die Möglichkeit und auch Pflicht zur Teilnahme am Kult eng gekoppelt waren. Verschiedene Ausformungen dieser These werden kritisch diskutiert. Epigraphische und literarische Quellen der hellenistischen Zeit aus griechischen Poleis, Rom und Judentum zu Kultpraxis und Sakralrecht werden vorgestellt, übersetzt ...

198,00 CHF

Literatur als Medium
Angesichts der technischen Entwicklung der «neuen» Medien hält Oliver Jahraus eine medienorientierte Neuausrichtung der Geisteswissenschaften, insbesondere der Germanistik, für unumgänglich. Dennoch geht es ihm nicht um eine völlige Neubegründung, die Medientheorie, die er in diesem Buch entwickelt, soll Literatur und Literaturwissenschaft vielmehr gerade in ihr spezifisches Recht einsetzen. Jahraus zielt darauf ab, unter Rückgriff auf eine systemtheoretische Theoriearchitektur Literatur als ...

90,00 CHF

Adam Smith als Moralphilosoph
Adam Smiths Theorie der ethischen Gefühle (1759) erfährt seit einigen Jahren zunehmende Beachtung. Dafür gibt es gute Gründe. Smith beschäftigt sich nicht nur mit der Frage nach vernünftigen Gründen für moralisches Handeln, sondern auch und vor allem mit moralischen Gefühlen und einer entsprechenden moralischen Erziehung. Seine Theorie bietet daher eine viel versprechende Alternative zu den in vergangenen Debatten oft zitierten ...

219,00 CHF

Das Alte Testament bei Lukas
Durch die vielfältigen Schriftallusionen in Lk 1f. wird deutlich gemacht, daß das lukanische Doppelwerk als Fortschreibung der "Schriften" (= des AT) verstanden werden will. Die auf Jesus und sein Geschick bezogenen Schrift-Zitate im lukanischen Doppelwerk, die sich nahezu ausschließlich im Mund von Erzählfiguren befinden, sind in Lk 1-23 überwiegend proleptisch und in Lk 24 sowie der Apostelgeschichte überwiegend analeptisch ausgerichtet. ...

206,00 CHF

Der Ruf in die Entscheidung
Diese für die Drucklegung aktualisierte Auslegung von Lev 20 wendet neben klassischen exegetischen Methoden auch andere, vor allem kulturanthropologische Ansätze an. Die Studie klärt zunächst die einleitungswissenschaftlichen Voraussetzungen und geht davon aus, daß Lev 17-26 integraler Bestandteil der Priesterschrift ist. Der Text selbst wird auf synchroner und diachroner Ebene untersucht und als Lese- und Predigtstück bestimmt, das innerjüdische Konflikte der ...

139,00 CHF

Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
Die Studie vermittelt detailliert, dass Gender nicht losgelöst von anderen Identitätskategorisierungen sprachlich hergestellt wird bzw. in die sprachliche Konstruktion von Gender auch bestimmte Alters-, Sexualitäts-, Schicht- und Racevorstellungen mit einfließen bzw. reproduziert werden. Sie entwickelt auf theoretischer Ebene einen konstruktivistischen Ansatz personaler sprachlicher Benennungen. Es handelt sich um ein linguistisches Grundlagenwerk, das zahlreiche Anschlussmöglichkeiten bietet.

267,00 CHF

Der letzte Jünger des Philosophen Dionysos
In seiner Auseinandersetzung mit biographischen Nietzsche-Interpretationen zeigt Hödl, dass Nietzsches Religionskritik nicht allein aus den negativen Erlebnissen der religiösen Sozialisation heraus verstanden werden kann. Die theoretischen Grundlagen von Nietzsches Religionskritik stellt der Autor im Überblick dar und arbeitet die Zielrichtung seiner Religionsphilosophie heraus. Diese ruht auf einer umfassenderen, ästhetisch begründeten Kulturphilosophie und zielt, nach der Destruktion des von den Religionen ...

206,00 CHF

500 Jahre Theologie in Hamburg
Der Sammelband bietet einen facettenreichen Überblick über fünf Jahrhunderte Hamburger Kultur- und Christentumsgeschichte und ordnet zugleich die lokalgeschichtlichen Aspekte in die übergreifenden mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen ein. Die Beiträge spannen einen Bogen von der Reformationszeit über das konfessionelle Zeitalter und dasjenige der Aufklärung bis hinein in das 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kultur der Gelehrsamkeit am Hamburger Akademischen Gymnasium ...

267,00 CHF

Das Bild des Dialektikers in Platons späten Dialogen
Die Figur des Dialektikers erscheint in Platons Dialogen unter verschiedenen Namen: 'Sokrates' oder 'Diotima', 'Parmenides' oder 'Gast aus Elea', 'Timaios' oder 'der Athener'. Ungeachtet des Unterschieds der Temperamente, der Rollen und der Situationen führt die Analyse der Art der Gesprächsführung in den späten Dialogen auf ein einheitliches Bild des Dialektikers, das durchaus dem Bild entspricht, das die Analyse der frühen ...

160,00 CHF

Übersetzungsverhältnisse
Während der Nationalstaat lange in der Soziologie als Bezugsgröße des Gesellschaftsbeg-riffs unproblematisch erscheinen konnte, ist nun von einer »postnationalen« Konstellation die Rede. Die Weltgesellschaft, die im Zuge globalisierender Entwicklungen zu entstehen scheint, entspricht allerdings keineswegs dem klassischen Selbstbestimmungs-Anspruch eines integrierten Gemeinwesens. Sowohl die Durchsetzung des Primats funktionaler Differenzierung als auch die kulturelle Pluralisierung und die sie begleitende Kritik kultu-reller Vereinheitlichungen ...

63,00 CHF

Die Moral der prozessualen Logik der Moderne
Warum sollen wir überhaupt sollen? Worin liegt der Grund der Verpflichtung der Moral? Und worin besteht sie? Was nötigt uns zum Anerkenntnis der Interessen anderer? Welcher anderer? Warum gilt das Gebot, niemanden zu töten, auch für den, dem die Ehrfurcht vor dem Leben von keinem Gebot Gottes befohlen und für den seine Befolgung von keinem Gericht nach dem Tode belohnt ...

49,90 CHF

Politik und Recht
Seit dreißig Jahren macht die politische Philosophie wieder von sich reden. Sie ist in den Mittelpunkt philosophischer Aufmerksamkeit zurückgekehrt. Und das ist nicht allein John Rawls zu verdanken - vielmehr haben die politischen Verhältnisse nach ihr gerufen: der Zusammenbruch des Sozialismus, die Auswirkungen der Globalisierung, der Souveränitätsschwund der Nationalstaaten, die Belastungen der Integrationsfähigkeit der westlichen Gesellschaften durch eine wachsende multikulturelle ...

30,90 CHF

Kalte Faszination
Gesellschaften brauchen griffige Formeln zur Selbstbeschreibung. Dazu gehören seit einiger Zeit »Mediengesellschaft« und »Medienkultur«. In die Kontroversen um die Begründung und Verwendung solcher Formeln mischt sich Siegfried J. Schmidts konstruktivistischer Entwurf einer Medienkulturwissenschaft ein und führt vor, welche Beobachtungs- und Beschreibungsmöglichkeiten man mit einem konstruktivistischen Ansatz gewinnt.

30,90 CHF

Die deutsche Schriftsprache und die Regionen
Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Entstehung der deutschen Schriftsprache, wobei anhand von Texten aus dem deutschen und niederländischen Raum unterschiedliche Aspekte des Standardisierungsprozesses in der frühen Neuzeit erörtert werden. Die Diskussion um die Rolle von regionalen, textsortenspezifischen und sozialen Faktoren liefert neue sprachgeschichtliche Erkenntnisse.

206,00 CHF

Gesellschaft ohne Baldachin
Die in diesem Band versammelten Essays folgen dem Programm einer »hermeneutischen Wissenssoziologie«. Sie zeigen, wie Symbole, Mythen und Riten auch in der Gegenwart wesentliche Elemente unserer Wirklichkeitskonstruktionen sind, die uns helfen, uns in der Welt zurechtzufinden - die wir aber auch immer wieder kontrollieren, kritisieren und »dekonstruieren« müssen.

30,90 CHF

Die Anatomie des Text-Körpers und Natur-Körpers
Band 3 geht den seit der Antike vorgeprägten Vorstellungen von der Ganzheit und der Teilbarkeit von Körpern nach. Die Anatomie schafft die Voraussetzeungen dafür, durch analysis und anatomia als methodischen Verfahren die innere wie äußere Konstitution des Text-Körpers wie des Natur-Körpers sichtbar werden zu lassen.

180,00 CHF

Texte zum Johannesevangelium
Auf der Basis des Quellenteils von J. J. Wettstein (Hg.), Novum Testamentum Graecum, Amsterdam 1751/52, bietet der 2. Teilband zu den Evangelien ca. 1.600 Vergleichstexte zum Johannesevangelium. Neben den wichtigsten, bereits von Wettstein angeführten Parallelen werden zahlreiche weitere Texte aufgenommen. Alle Vergleichstexte werden in der Regel ausführlich und in ihrem Kontext eingebettet in deutscher Sprache zitiert. Die zentralen Parallelen sind ...

215,00 CHF

Grenzpolitik der Experten
Die Bemühungen um eine Neubestimmung von Unterscheidungen wie gesund und krank oder Leben und Tod lassen sich als notwendige Reaktion auf neue Uneindeutigkeiten verstehen. Grenzpolitik der Experten ist daher nicht einfach gleichbedeutend mit strategi-scher Rhetorik zur Durchsetzung wissenschaftlicher Autonomieansprüche, sie ist vielmehr Ausdruck einer Suche nach Neuorientierungen jenseits überkommener Leitdifferenzen und Unterscheidungen. Für die Wissenschaftsforschung sind gerade die den konkreten ...

40,90 CHF

Mirjam
Die Studie untersucht die Rhetorik der alt-testamentlichen Mirjambelege und ihre sozialgeschichtlichen Kontexte und arbeitet aus feministischer Sicht die Forschungsgeschichte zu Mirjam auf. Die bisherige Mirjamforschung war größtenteils von literargeschichtlichen Vorentscheidungen geprägt und kam deshalb nur zu rudimentären Aussagen über Mirjam. Demgegenüber lassen sich mittels einer feministisch-rhetorischen Analyse mit rezeptions- und produktionsästhetischen Fragestellungen neue Kontexte dafür finden, was Mirjam im Text ...

189,00 CHF