27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kindertodtenlieder
Friedrich Rückert, geboren am 16. Mai 1788 in Schweinfurt, ist am 31.Januar 1866 in Neuses bei Coburg gestorben.Durch Gustav Mahlers unvergleichlichen Liederzyklus in der ganzen Welt zum Begriff geworden, sind die Kindertodtenlieder, die Grablieder für die »beiden Kleingebliebenen« in ihrer kunstvollen Gebrochenheit die vielleicht gewaltigste Totenanzeige der Weltdichtung: ein menschliches wie literarisches Zeugnis von ganz einziger Art. Sie sind in ...

29,90 CHF

Ich weiß keine bessere Welt
Drei Jahrzehnte nach ihrem Tod öffneten sich endlich die Archive und gaben Ingeborg Bachmanns persönlichste Gedichte preis. Sie sind das eindrucksvolle Zeugnis einer sensiblen Beobachterin und ihres tragischen Lebens: Ihre Texte sind gezeichnet von Trauer um die verlorengegangene Poesie und von abgründiger Sprachlosigkeit. Immer ringt Ingeborg Bachmann um eine neue Sprache. »Ich weiß keine bessere Welt« vervollständigt ihr lyrisches Werk ...

16,50 CHF

Der Distel mystische Rose
In Erinnerung an »die größte Dichterin Deutschlands«, wie Ricarda Huch sie nannte, hat Werner Fritsch ein Droste-Lesebuch zusammengestellt. Die thematischen Schwerpunkte, deren Elemente sich immer wieder aufs neue durchdringen und verschlingen, konzentrieren sich auf den Dialog der Elemente, Landschaft und Natur von Drostes Heimat in Westfalen, Liebe und Schwärmerei, Teufelspakt, Doppeltes Gesicht, Mystik und Religion, Selbst- und Seelenbilder der Droste.»Auf ...

21,50 CHF

Leise flehen meine Tauben
Georg Kreisler hat viele Talente, aber berühmt geworden ist er vor allem als Komponist und Interpret seiner Lieder. Ungefähr 600 hat er über einen Zeitraum von fünfzig Jahren verfasst. In der vorliegenden Sammlung, deren Auswahl Kreisler selbst vorgenommen hat, sind gut neunzig von ihnen zu finden, teilweise mit dazu gehörenden Prosastücken. Dass sie nach wie vor so populär sind und ...

14,90 CHF

Fenster und Stimmen
Das Buch enthält fünfundzwanzig Bilder und fünfundzwanzig Gedichte. Die einen sind die »Fenster«, die anderen die »Stimmen«. Ein Bild zu beschreiben, ist eine besondere Kunst. Vor allem dann, wenn man versucht, der Faszination oder Betörung auf den Grund zu gehen oder sich loszukaufen. Zweierlei Arten gibt es, ein Bild zu beschreiben. Die eine ist das Inventarisieren: Man benennt den Stuhl, ...

30,90 CHF

Stufen
»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, / der uns beschützt und der uns hilft zu leben.« Die vorliegende Gedichtauswahl wurde von Hermann Hesse selbst ein Jahr vor seinem Tod zusammengestellt. Neben »Stufen« - dem beliebtesten Gedicht der Deutschen - präsentiert der Band die schönsten Verse aus seinem Gesamtwerk.

19,50 CHF

Die besten deutschen Gedichte
»Gedichte können die Zeit besser überstehen als die prächtigsten Tempel und Paläste«, sagt Marcel Reich-Ranicki. Dieser Band versammelt die für den Literaturkritiker wichtigsten und schönsten Gedichte vom 12. bis zum 21. Jahrhundert: Gedichte von Liebe und Vergänglichkeit, die heute noch leuchten wie am ersten Tag. Vom mittelalterlichen »Du bist mîn« bis zu Goethes »Heidenröslein«, von Rilkes »Der Panther« bis zu ...

16,50 CHF

Lichte Gedichte
»Lichte Gedichte« widmet sich sowohl den ewigen Themen der Dichtung - Liebe, Natur und Tod - als auch zeitgenössischen Sujets wie einem Besuch im Möbelhaus am Montagvormittag oder einem Interview mit Steffi Graf. Dem Spagat zwischen Ernst und Komik verleiht Robert Gernhardt eine besondere Qualität in seinem größten Zyklus »Herz in Not«, der in einhundert Gedichten seine Herzoperation poetisiert.

14,90 CHF

Der Balken
Peter Hamm verteidigt in diesen Gedichten seine Welt des Wunders und Wunderns gegen jede Unruhe und Verplanung. Seine Gedichte erhalten sich bewußt jenen Raum an Freiheit, der womöglich nur noch in Sprache verteidigt werden kann.

17,50 CHF

Falsches Futter
Das wahrnehmende und erinnernde Ich wird zum stöbernden Spuren- und Stimmensucher in der Gegenwart, zum Ohrenzeugen an Herrentischen, zum Protokollanten einer Geschichte vom Wien der dreißiger Jahre bis zum letzten Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs vor Berlin. Das »Falsche Futter« der Weltanschauung bleibt gegenwärtig, wo die Gegenwart noch undurchschaut mit der Vergangenheit verbunden bleibt. Zwischen den fotorealistisch scharf geschnittenen Bildern dieser ...

22,90 CHF

Der Augen Aufgang
Christian Lehnerts formstrenge Gedichte sind fragile Gebilde, die genau jene Stille erzeugen, in der sie wirken können. Nicht zufällig laufen viele der Texte, deren Themen und Sprechweisen einen weiten Bogen spannen von der Antike bis in die Gegenwart, vom Christlich-Abendländischen bis hin zu jüdisch-arabischen Kulturen, immer wieder auf Fragen aus.

22,90 CHF

Ägyptische Plagen
Ein rettungslos Liebender, von den mindestens sieben Plagen der Sehnsucht beschwert. Alles ist ihm nichts und nichts alles, in jenen Tagen voller »Sonnenglut« und »gnadenlos alttestamentarischen Nächten«. Der Gedichtzyklus Ägyptische Plagen entstand während Matthias Polityckis Wanderungen auf der Sinai-Halbinsel. Von Carl-Walter Kottnik kongenial illustriert liegt der 13 Gedichte umfassende Zyklus hier erstmals in einer besonders schön gestalteten Edition vor.

22,50 CHF

Benachbarte Metalle
»Benachbarte Metalle« enthält eine Auswahl von Friederike Mayröckers Gedichten aus über dreißig Jahren, besorgt und mit einem Nachwort versehen von Thomas Kling. In die nichtchronologische Anordnung ist schwerpunktmäßig Lyrik aus ihren Gedichtbüchern aufgenommen, beginnend mit dem fulminanten Zyklus Tod durch Musen, der ihrem ersten Gedichtbuch 1966 den Namen gab. Ein Schwergewicht der Benachbarten Metalle liegt bei den Gedichten der achtziger ...

24,50 CHF

Der Mond über Soho
Bleiben wird von Bertolt Brecht vornehmlich die Lyrik«, prophezeit Marcel Reich-Ranicki. Die in diesem Band versammelten und chronologisch geordneten Brecht-Gedichte werden von Schriftstellern, Kritikern und Literaturwissenschaftlern lebendig und packend kommentiert.Die kurz gehaltenen, informativen Kommentare von Interpreten wie Peter Demetz, Barbara Frischmuth, Robert Gernhardt, Ludwig Harig, Joachim Kaiser, Ruth Klüger, Günter Kunert, Peter von Matt, Doris Runge, Peter Rühmkorf, Peter Wapnewski ...

23,50 CHF

Weiche Ziele
Mal melancholisch, mal heiter, mal nachdenklich und mal nur der reinen Komik verpflichtet durchstreift Robert Gernhardt die Gefilde des Allzumenschlichen. Meisterlich karikiert er körperliche Lust und Beziehungsfrust, verständliche Irrungen und manch lächerliche Verwirrungen. Dabei balanciert er leichtfüßig auf dem Hochseil seiner Sprachkunst und zaubert unnachahmliche Gedichte.

14,50 CHF