953 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Live Butterfly Show
Die Schmetterlinge, die Jan Wagner in diesem Gedichtband aus dem Netz holt und Loopings fliegen lässt, können auch Münchner Krähen sein, Marder im Blutrausch oder ein Biker aus Montana. Entscheidend ist: Sie fliegen. Welchen Gegenstand, welches Wesen Jan Wagner auch einfängt und poetisch verwandelt, er hebt damit die Gesetze der Schwerkraft auf - selbst die vielfach ummauerte Verbotene Stadt gerät ...

27,50 CHF

Das Stunden-Buch
»Für Rilke ist Glauben ein Suchen, nie ein Wissen.« (Gotthard Fermor)Mit atemberaubenden Bildern und Sprachschöpfungen nimmt Rainer Maria Rilke seine Leser an die Hand. Er lädt sie ein, ihre Ich-Ideale loszulassen und so der spirituellen Sehnsucht Raum zu geben. Die Armut wird ihm zum Leitbegriff, um die Natur, die Arbeit, die Kunst, unsere Beziehungen wieder ohne die Verzerrungen der beschleunigten ...

39,50 CHF

Eine Theorie unendlicher Nähe
Neue Gedichte von einer der originellsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt den Moment, in dem die Wahrnehmung sich bildet und Landschaften - reale und imaginierte - entstehen. Ihr neuer Band glänzt durch sprachliche Präzision und Experimentierlust. Greenlaws ...

28,50 CHF

Das Wunder von al-Andalus
Die schönsten Gedichte aus dem Maurischen SpanienMit einem Nachwort von SAID Diese Anthologie erschließt eine im deutschen Sprachraum weitgehend unbekannte poetische Welt. Erstmals wird hier die arabische und hebräische sowie die frühromanische Lyrik des mittelalterlichen Hispanien als eine zusammengehörige Einheit vorgestellt. Die meisterhaft übersetzten Gedichte sprechen den heutigen Leser unmittelbar an - und zeugen nicht zuletzt von einem friedlichen Zusammenwirken ...

38,90 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Band 12 enthält das nachgelassene Projekt Eingedunkelt aus dem Jahr 1966. Elf dieser Gedichte wurden von Celan 1968 in dem Sammelband Aus aufgegebenen Werken (Bibliothek Suhrkamp) veröffentlicht, 24 weitere Gedichte blieben zu Lebzeiten des Autors unveröffentlicht. Die Edition präsentiert die während der Arbeit an dem späteren Band Fadensonnen entstandenen Texte erstmals in chronologischer Folge. Die Entwicklung von Celans lyrischem Werk ...

103,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Band 11 der Bonner Celan-Ausgabe versammelt sämtliche verstreut gedruckten Gedichte und erstmals vollständig die nachgelassenen Gedichte von 1948 bis 1963, dem Entstehungszeitraum der Gedichtbände Mohn und Gedächtnis bis Die Niemandsrose. Ediert werden damit nicht nur die ersten Gedichtveröffentlichungen Celans in Zeitschriften und so zentrale Gedichte wie Wolfsbohne oder Walliser Elegie, sondern auch alle Texte dieses Zeitraums, die den Status von ...

116,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Band 13 der historisch-kritischen Ausgabe der Werke Paul Celans bietet die nachgelassenen Gedichte und die Gedichtbruchstücke der Jahre 1963 bis 1968 - mit Ausnahme des 1966 entstandenen Projekts "Eingedunkelt", das bereits in Band 12 ediert wurde. Die Texte sind auch hier, der Folge von Celans Gedichtbänden entsprechend, nach Werkphasen geordnet. Die umfangreichste Gedichtgruppe stellen die 43 ursprünglich zum Bestand "Schneepart" ...

109,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Der Gedichtband Schneepart erschien im Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main im Jahre 1971, auch er also wie Lichtzwang eine Nachlasspublikation. Celan selbst hat für diesen Band weder eine Druckvorlage angefertigt, noch hat er die Drucklegung selbst überwachen können. Dennoch wurden die Arbeiten an dieser neuen Sammlung noch so weit gebracht, dass nach dem Tod des Autors die Bearbeiter sich auf ...

109,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Die in fünf Zyklen angeordneten 105 Gedichte des Bandes wurden zwischen September 1965 und Juni 1967 niedergeschrieben. Erschienen ist der Titel 1968 im Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main. Die Entstehung ist in den Materialien des Pariser Nachlasses dokumentiert, so wie der Autor selbst sie zusammengestellt hat. Ihre Präsentation ist die Hauptaufgabe des vorliegenden Bandes. Kurz nach Atemwende erschienen, markiert ...

109,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Diese Sammlung von 80 Gedichten, Celans sechster Gedichtband, erschien 1967 im Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main. Die Entstehung der darin aufgenommenen Gedichte reicht zurück bis ins Jahr 1963. Die letzten Gedichte entstanden im September 1965. Die zyklische Anordnung in sechs Binnenzyklen entspricht in etwa den Entstehungsphasen. Der erste Zyklus der Sammlung erschien im Herbst 1965 unter dem Titel Atemkristall, ...

112,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Die Gedichtsammlung Die Niemandsrose erschien im Oktober 1963 im S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Sie enthält 53 Gedichte aus den Jahren 1959-1963. Das früheste Gedicht der Sammlung trägt das Datum vom 5. März 1959, die letzte Datierung einer Gedicht-Überarbeitung stammt vom 25. April 1963. Die frühesten Gedichte der Sammlung schließen also unmittelbar an die Fertigstellung des Bandes Sprachgitter ...

109,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
Die 33 Gedichte dieses 1959 im S. Fischer Verlag erschienenen Gedichtbandes - darunter so wichtige Texte wie Stimmen, Tenebrae, Blume oder Engführung - entstanden zwischen 1955 und 1958. Celan selbst schrieb von der Sprache der deutschen Lyrik jener Zeit, sie sei »nüchterner, faktischer« geworden: »Dieser Sprache geht es (...) um Präzision. Sie verklärt nicht, >poetisiert< nicht, sie nennt und setzt, ...

112,00 CHF

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa
»Was ich brauche, was ich so dringend brauche, ist das Gefühl, daß es bei all diesem Hin und Her einen Ausgangspunkt gibt, der, wenn er auch nie wieder erreicht werden kann, dennoch bestehen bleibt - ein solcher Ausgangspunkt wären meine Gedichte, wenn ich sie in Sicherheit wüßte, sauber abgedruckt und gebunden.« An Diet Kloos, 6. 9. 19491952 erschien bei der ...

128,00 CHF

Mach es wie die Eieruhr
»Ihr Lettern, / auf, mir nach« - diese beiden Gedichtzeilen sind eine Einladung und Aufforderung zugleich. Wir folgen gerne in die Welt von Antonio Fians lyrischem Schaffen. Freie Verse, Sonette, Limericks, Lieder und auch Bildgeschichten gestaltet Fian in seiner unvergleichlichen Art: witzig, spöttelnd, sämtlichen Genüssen frönend. So vulgär wie romantisch, berauschend und nüchtern, und stets mit größter sprachlicher Präzision. Oder ...

28,50 CHF

Sommergelächter
Lebensklug und voller Lust am Leben: Die gesammelten Gedichte Franz Hohlers sind auf der Suche nach dem kostbaren, flüchtigen Wesen der Zeit.Fast fünf Jahrzehnte umspannt Franz Hohlers hier vollständig versammeltes lyrisches Werk. Eine bunte Sammlung aus Naturgedichten, Sprachspielen, "Verlesern" und lebensklug leichten Gedanken, die vor allem eines immer wieder neu zu erfassen versuchen: dieses kostbare, furchtbar flüchtige, aber auch abgründig ...

29,90 CHF

In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter
31 Silben und 5 Zeilen, die die Welt anhaltenTanka, diese älteste Gedichtform Japans, bannt den Augenblick zu einem lyrischen Schnappschuss des Lebens. Ursprung des Haiku, schließen sich auch beim Tanka Spontanität und tiefe Allgemeingültigkeit nicht aus, wie die vorliegende Auswahl eindrücklich beweist: Sie folgt in über 250 Fünfzeilern dem japanischen Tanka-Großmeister Wakayama Bokusui, zeugt von dessen intensiven Naturbegegnungen, von gelingender ...

24,50 CHF

Die Morgendämmerung der Worte
Die Lyrik der Roma und Sinti aus aller Welt. Übertragen aus etwa 20 Sprachen und versammelt von Wilfried Ihrig und Ulrich JanetzkiEine Literatur »weit verstreut publiziert und bis heute nahezu unbekannt« - Karl-Markus GaußEs ist der Ertrag einer jahrelangen Suche in den Antiquariaten und Bibliotheken Europas, das Ergebnis einer literaturwissenschaftlichen Forschung an den Quellen, die Funde seltener Bücher: Die Poesie ...

57,50 CHF

Eigentümer des Lapsus
In ihrem ersten Lyrikbildband versammelt Basia Feninsky lyrische Kurztexte, die sich um die Themen Wunden, Tiere, Kunstlandschaften und Alltagsdetails gruppieren. Den motivischen Gravitationszentren schlies-sen sich die Elemente Wasser, Kälte, Strukturen und Himmelskörper an. Surreales, Verfremdungen, Bildüberlagerungen und unerwartete Personifikationen zeichnen das Werk aus. Die stilistische Eigenart besteht in assoziativen Sprüngen und Assonanzen. Sowie in der Engführung von Fachsprache und klassischem ...

25,00 CHF

46 Minuten im Leben der Dämmerung
In der Lyrik der Gegenwart ist Alice Oswalds Werk einzigartig, ein Plädoyer für die Dimension des Hörens, ein Lauschen auf die feinen lautlichen Differenzen und ein Rückgriff auf eine Lyrik, deren lebendige Farbigkeit sie für uns neu entdeckt: Homer steht wieder am Horizont. Alice Oswalds Gedichte entstehen aus der Stimme. Wie Homers Epen sind sie gesprochene Ereignisse. Auf ihren Lesungen ...

35,50 CHF

Gedichte
Die kleine Dickinson - eine zweisprachige Ausgabe der schönsten Gedichte von Emily Dickinson. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Joyce Carol Oates. Sie ist eine der berühmtesten angelsächsischen Dichterinnen. Emily Dickinsons unerschrockene Herzenserforschung, ihr zauberspruchhafter Ton und ihr sprachlicher Eigensinn sind einzigartig. Weltweit werden ihre Verse, obwohl schon 150 Jahre alt, zu Recht als moderne Lyrik gelesen. Diese zweisprachige Ausgabe ...

19,50 CHF