31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

In der Wüste findet nur der Kluge den Weg
Die Poesie ist das kulturelle Gedächtnis der Araber, und die Nabati-Dichtung ist es in besonderem Maße. In einer Art Beduinendialekt geschrieben, hat sie sich seit Jahrhunderten Form und Metaphorik, Metrik und Duktus erhalten. Der Vizepräsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Premierminister von Dubai, Rashid Al Maktoum, der schon seit Jahren als Lyriker von sich reden macht, ist ganz dieser Tradition ...

24,50 CHF

Ich habe große Städte gesehen
»Uns ist vorgehalten worden, wir hätten das Gedicht aus seinen hehren Gefilden auf die Müllkippe gezerrt. Nach diesem Weltbild besteht unser Publikum aus ungewaschenen Rüpeln ohne Bildung, aus Haschern, Huren, Junkies ... In Wirklichkeit setzte sich unser Publikum natürlich - wie das unserer Kritiker - aus kontaktscheuen Stenotypistinnen, aus Deutschlehrerinnen mit zwei Siamkatzen, aus ebenso vielen Pfarramtskandidaten wie Zollinspektoren zusammen. ...

34,00 CHF

46 Minuten im Leben der Dämmerung
In der Lyrik der Gegenwart ist Alice Oswalds Werk einzigartig, ein Plädoyer für die Dimension des Hörens, ein Lauschen auf die feinen lautlichen Differenzen und ein Rückgriff auf eine Lyrik, deren lebendige Farbigkeit sie für uns neu entdeckt: Homer steht wieder am Horizont. Alice Oswalds Gedichte entstehen aus der Stimme. Wie Homers Epen sind sie gesprochene Ereignisse. Auf ihren Lesungen ...

35,50 CHF

Gedichte
Die kleine Dickinson - eine zweisprachige Ausgabe der schönsten Gedichte von Emily Dickinson. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Joyce Carol Oates. Sie ist eine der berühmtesten angelsächsischen Dichterinnen. Emily Dickinsons unerschrockene Herzenserforschung, ihr zauberspruchhafter Ton und ihr sprachlicher Eigensinn sind einzigartig. Weltweit werden ihre Verse, obwohl schon 150 Jahre alt, zu Recht als moderne Lyrik gelesen. Diese zweisprachige Ausgabe ...

19,50 CHF

Die Friedhöfe des Paradieses
Clayton Eshlemans umfangreiches Werk überschreitet die Grenzen von Poesie und Prosa. Der Dichter versucht mit Whitmanscher Geste, die frühen Mythen und die Moderne zu versöhnen, er verknüpft die Höhlenmalerei und die psychologischen Theorien von Wilhelm Reich und C.G. Jung und scheut dabei nicht eine politische Aussage. Dieses funkelnde Werk der amerikanischen Literatur ist "ein archetypisches Szenario von Abstieg und Wiedergeburt" ...

24,50 CHF

Krisis
»Dieses Werk in Gedichtform ist weit mehr als nur ein Tagebuch einer kurzen Zeitspanne: es ist ein Lebensbuch. Denn es enthüllt mit Bewußtsein und ergreifender Deutlichkeit eine Wesensseite des Dichters, die von Anbeginn in ihm vorhanden war, doch vor dem Eintritt in die Klarheit, die Entschlußkraft, den Bekenntnisdrang des gereiften Mannesalters keinen künstlerischen Ausdruck fand...Sinn und Ziel seiner einfachen, oft ...

18,50 CHF

Sommer vor den Mauern
Nora Bossong hat mit zwei hintergründigen Romanen und einem Gedichtband bravourös bewiesen, wie gut Intellektualität, höchste Sinnlichkeit und Wahrnehmungsschärfe zusammenpassen. Ihre Gedichte, allesamt schräge Idyllen und märchenhafte Ausflüge in die Welt und die Geschichte, bieten für vieles Platz: Die norddeutsche Kindheit, vorgetäuschte Paradiese, heilige Geschichten, die nicht immer heilig enden. Ihre Lyrik zeigt: Man muss nur die Augen aufmachen und ...

23,50 CHF

Die Eulenhasser in den Hallenhäusern
Rom - nach Goethe kann hier kein Dichter mehr unbefangen Gedichte schreiben. Der Weg, den Jan Wagner in seinem Jahr in der Villa Massimo gewählt hat, um die Tradition für sich als Inspirationsquelle nutzbar machen zu können, zeigt ihn als phantastischen Spieler: Er hat drei Poeten erfunden, die für ihn hemmungslos Elegien aufs Papier werfen, sich lustvoll in das Korsett ...

24,50 CHF

Weissbuch
Nach "Hotels" und "Tropen" der neue große Gedichtband von Raoul Schrott: Gedichte über die Liebe. Eingetragen in ein Logbuch der Reisen zur See und zu Land und geschrieben in einer ebenso kunstvollen wie leichtfüßigen Sprache. Raoul Schrott zeigt, wie spannend und voller Geschichten Gedichte sein können. So dass man mit ihnen eine ganze Welt in der Tasche hat.

27,90 CHF

Jahrhundert der Ruhe
Armin Senser, dessen poetische Kraft bereits viel gerühmt wurde, schafft in diesem Gedichtband eine faszinierende Gratwanderung zwischen Tradition und Gegenwart, sei es in einer Hommage an Robert Frost, in den Landschaften von Lissabon bis zu den Alpen oder in Reflexionen über die in alten Kirchen eingemauerte Erinnerung.

24,50 CHF

Gesammelte Gedichte
Er war das jüngste Gründungsmitglied der Gruppe 47, hochgelobt von Dichtern wie Thomas Mann, Gottfried Benn und Heinrich Böll. Er schrieb Liebesgedichte, in denen die Liebe nicht benannt wird, und die vorsichtigsten und zerbrechlichsten Verse der deutschen Nachkriegsliteratur. Zeit seines Lebens blieb er ein Autor für Kenner und Eingeweihte, ein immer im Verschwinden begriffener Riese. Sein lyrisches Werk wuchs in ...

25,90 CHF

Aller Ding
Aller Ding": ein Band mit neuen Gedichten des Bachmann-Preisträgers Michael Lentz. Ungewöhnlich ist allein schon das Spektrum des Bandes. Traditionelle Gebilde stehen neben "Liebesgedichten", sogenannten "erweiterten Fundstücken" und "Einworten". Kapitel wie "Gedichtete Gedichte" oder "Reim und Schlamm" versammeln Poeme, in denen Tradition und Experiment zu einer sprachlichen Einheit verschmelzen. "Aller Ding" erprobt unterschiedliche Haltungen und Tonfälle, lotet auch formale Grenzen ...

30,90 CHF

Fragmentierte Gewässer
Ron Winklers Lyrik ist, um es mit dem Titel eines seiner Gedichte zu sagen, ein "Leitfaden für Landschaftstouristen" - zu denen wir heute alle mehr oder weniger geworden sind, wenn wir vor die Berg-, See- und Waldbilder der Natur treten: "vor der Mattscheibe eines Sees/ existiert etwas. Es könnte wesentlich sein./ auf einer Oberfläche grasen Tiere./ vielleicht sind sie echt./ ...

27,00 CHF

100.000 verkaufte Exemplare
Lyrik gilt als die schwierigste Form der Literatur, nicht zuletzt für den, der sie verkaufen will. Die Wörter "Lyrik" und "verkaufen" in einem Satz, in einem Atemzug zu nennen, grenzt schon an Frevel. Martin Amanshauser geht mit seinen Gedichten einen neuen Weg: Lyrik als Gebrauchsgegenstand, als Lebenshilfe, als Shortest Story. Lyrik als Aufforderung, sich wieder mit den ganz kleinen und ...

24,50 CHF

Duineser Elegien
Reiner Maria Rilkes Duineser Elegien gehören wie James Joyces Ulysses und T. S. Eliots The Waste Land, die sämtlich im selben Jahr 1922 vollendet wurden, zu den großen, schwer zugänglichen Werke der modernen Weltliteratur. Die Unbefangenheit jedoch, die Rilkes Lyrik in den letzten Jahren entgegengebracht wird, läßt das Verständnis wachsen für den eigenwilligen sprachlichen Duktus, die hermetische Metaphorik und Symbolik ...

21,90 CHF

Gottgewimmer
Christoph Meckel gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Stimmen der deutschen Poesie. Auch in seinem neuen Band, der Gedichte aus den letzten Jahren versammelt, findet sich wieder die harte Fügung, die verstörenden, zuweilen aggressiven Bilder. Und doch erklingt in seiner Lyrik zuweilen auch ein anderer Ton, ein elegischerer, gelassenerer Rhythmus, der auf Landschaften zurückblickt, auf Orte und Jahre.

24,50 CHF

Tanzstunde auf See
Schon immer faszinierten Rolf Haufs' Gedichte durch Vielfalt im Ton und in der Form. Ob Naturgedicht oder Popballade - Hauf will stets die eigene Gegenwart durch Sprache sichtbar machen. In seinem neuen Band mischt sich die Erinnerung an Gelebtes auf teils elegische, oft aber sarkastische und ironische Weise mit der Erfahrung von Alter, Krankheit und Tod.

24,50 CHF

Diese Erinnerung an einen, der nur einen Tag zu Gast war
Ein langer, rhythmisch gegliederter Sprechgesang, der in immer neuen Ansätzen seine Themen umspielt und befragt, zum Teil Wechselrede, zum Teil Monolog über einen Satz Pascals: "Wenn ich die kurze Dauer meines Lebens betrachte, das verschlungen ist in die Ewigkeit, die ihm vorausging und ihm folgt, den geringen Raum, den ich ausfülle und selbst den, den ich sehe, der in der ...

21,50 CHF

Deshalb leben wir
Skepsis und Melancholie zeichnen ihre lyrischen Anfänge aus, doch auch die Entschlossenheit, unbeirrt von »kollektiven Märchen« die wahre Welt zu suchen, die Umwelt und sich selbst kritisch zu befragen (Fragen, die ich mir stelle, 1954). In der Zeit beginnender Reife werden die Bilder dichter, wird zwingende Logik durch Groteske und Paradoxon verdeutlicht, werden Aussagen durch Humor und Ironie relativiert (Rufe ...

29,90 CHF

Beständig ist das leicht Verletzliche
Mit der vorliegenden Anthologie ermöglicht uns Wulf Kirsten einen neuen Blick auf die Lyrikepoche von 1880 bis 1945. Noch nie wurde diese Zeit der politischen und literarischen Umbrüche im deutschsprachigen Raum so umfassend in ihren wichtigsten Gedichten dargestellt. Während seiner zwanzig Jahre dauernden Recherche hat Kirsten viele Randfiguren und Vergessene aufgespürt, die den Zeitläufen zum Opfer gefallen waren. Hier wird ...

105,00 CHF