288 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Annette, ein Heldinnenepos
,

Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher - wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird -, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung... ...

32,00 CHF

Die Erfindung der Eleganz
Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie lässig darf man sich geben? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn ...

36,50 CHF

Úton a Duna mentén Magyarországon. Unterwegs auf der Donau in Ungarn 1802
Der Naturwissenschaftler Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811) aus Jever in Friesland bricht 1802 zu einer großen Forschungsreise durch das äquatoriale Afrika auf. Ungewöhnlich wie dieser Plan ist auch der Beginn seiner Reise: Er fährt nicht über das Mittelmeer nach Afrika, sondern reist quer durch Europa nach Konstantinopel, dann durch den Vorderen Orient und den Jemen, mit dem Ziel, Afrika etwa vom ...

55,50 CHF

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Reichenau aus der Zeit Johann Pfusers von Nordstetten als Großkeller (1450-1464) und Abt (1464-1491)
In der Geschichte des Klosters Reichenau gilt die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts als Zeit des Niedergangs, der in der klösterlichen Tradition stets mit dem Namen Abt Johann Pfusers verbunden ist. Die hier edierten wirtschaftsgeschichtlichen Quellen - sein Notizbuch, Urbare und Ordnungen - erschließen die damaligen wirtschaftlichen Verhältnisse der Reichenau in bislang unbekannter Tiefe. Sie stellen eine bedeutende Ressource für ...

47,50 CHF

Laukhards Kampagne in Frankreich
»Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen« - schrieb Johann Wolfgang von Goethe über die sogenannte Kanonade von Valmy im Jahre 1792, in der das revolutionäre Frankreich das preußischösterreichische Invasionsheer zurückschlug. Die aufständischen Bürger hatten gewonnen. Aber Goethe schrieb den berühmten Satz mit 30 Jahren Abstand - direkt ...

37,50 CHF

Ein »Meister der Druckkunst« in Heidelberg
Die frühe Druckgeschichte zur Inkunabelzeit (Drucke vor 1500) stellt einen zentralen Aspekt in der Geschichte Heidelbergs als einer "City of Literature" dar. Heidelberg war zwar ein vergleichsweise kleiner Druckort - ist aber gerade deshalb interessant, weil wenige Drucker alle Sparten bedienen mussten. Das hier untersuchte Druckprogramm von Heinrich Knoblochtzers Offizin umfasst sowohl informierende Einblattdrucke als auch umfangreiche lateinische Werke, Schulbücher ...

49,90 CHF

Im Spannungsfeld zwischen Wiederherstellung und Wandel
Die Restauration sieht man gemeinhin als eine Epoche der Rückbesinnung auf die vorrevolutionäre Zeit, die von Napoleon gestürzten Monarchen kehrten zurück und die Macht der Fürsten wurde wiederhergestellt bzw. durch die «Heilige Allianz» sogar noch zementiert. Doch was bedeutet diese Epoche für die Schweiz, die seit Jahrhunderten keinen privilegierten Hochadel kannte? War die «Restauration» für die Schweiz eine Phase der ...

98,00 CHF

Die Natur des Krieges
Zwischen 1650 und 1780 verstärkten sich zwei Grundsignaturen der europäischen Frühen Neuzeit: die Etablierung moderner Armeen sowie die intensivere Erfassung, Nutzung und Formung der Umwelt. Jan Philipp Bothe zeigt in seiner innovativen Studie am Beispiel der sich herausbildenden »Kriegswissenschaft«, wie diese beiden Prozesse miteinander zusammenhingen und fragt nach dem Ort der Natur im taktischen und strategischen Denken der Zeit. Damit ...

60,50 CHF

Die Stadt als Raum des Fürsten?
Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges setzte in Mainz eine Phase des städtebaulichen Wiederaufbaus ein. Die Kurfürsten gestalteten diesen Prozess maßgeblich mit und machten den gesamten Stadtraum zum Handlungsfeld ihrer landesherrlichen Baupolitik. Die vorliegende Studie untersucht anhand der herrschaftlichen Bauprojekte in Mainz die Handlungsoptionen und Grenzen der Stadtraumgestaltung bis zum Ende der Residenzzeit im auslaufenden 18. Jahrhundert. Mit einem besonderen ...

87,00 CHF

Königtum und Recht nach dem Dynastiewechsel
Durch den Dynastiewechsel im Jahr 751 wurde Pippin der Jüngere König der Franken. Nun stand er vor der großen Herausforderung, sein frisch gewonnenes Königtum auszugestalten und mit königlichem Handeln auszufüllen. Sein merowingischer Vorgänger Childerich III. dürfte ihm in dieser Situation kaum ein Vorbild gewesen sein. Vielmehr musste Pippin einen eigenen Weg finden, die Königsherrschaft mit königlichem Handeln zu füllen, indem ...

48,90 CHF

Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters
Tausch stellte eine häufige Transaktionsart des frühen Mittelalters dar, jedoch wurde ihm in der Forschung bislang keine umfassende Untersuchung zuteil. Die Studie fragt daher nach der Bedeutung des Tausches für ländliche Gesellschaften im fränkischen Reich. Untersucht werden neben den Urkunden der fränkischen Herrscher und deren gesetzgeberischer Tätigkeit insbesondere die reichhaltigen privaturkundlichen Überlieferungen aus Lotharingien, Bayern und Alemannien bis zum Ende ...

67,00 CHF

Pippin der Jüngere und die Erneuerung des Frankenreichs
Dieser Band vereint die Beiträge einer Kölner Tagung aus Anlass des 1250. Todestages Pippins des Jüngeren. Als dieser am 24. September 768 starb, hatte sich das Frankenreich durch die Königsherrschaft des ersten Karolingers grundlegend gewandelt. Der Dynastiewechsel von 751 und die damit verbundene Absetzung des letzten Merowingers gehören zu den markanten Ereignissen der Karolingerzeit. Dieser Tagungsband wendet sich aber nicht ...

47,50 CHF