1495267 Ergebnisse - Zeige 1291041 von 1291060.

Der Tatverdacht im Ermittlungsverfahren
Der Tatverdacht hat für das Ermittlungsverfahren erhebliche Bedeutung. Erst die Feststellung eines Verdachts ermöglicht die Einleitung und Fortsetzung eines Ermittlungsverfahrens. Die Aufgabe der Verdachtsfeststellung obliegt dabei in vielen Fällen der Polizei, die die Ermittlungsverfahren weitgehend selbständig einleitet und führt. Der Autor vergleicht den Tatverdachtsbegriff des Gesetzes und seine Auslegung durch die Rechtsprechung mit dem Tatverdachtsbegriff der Polizei. Dieser Vergleich und ...

90,00 CHF

Die veristische Oper in Deutschland
Die vorliegende Studie untersucht die Anfänge des musikalischen Verismus in Italien. Weiterer Gegenstand ist die Rezeption der italienischen veristischen Opern auf deutschsprachigen Bühnen. Auf Grund der großen Resonanz entstanden in Deutschland zahlreiche veristische Einakter. An fünf Beispielen werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zu den italienischen Vorbildern herausgearbeitet. Erst allmählich entwickelte sich eine eigenständige deutsche veristische Oper. Zu ihren Hauptvertretern ...

78,00 CHF

Erziehung zu Menschlichkeit und Demokratie
Erziehung war noch nie die ausschließliche Angelegenheit von Eltern und Pädagogen. Die Medien hatten seit jeher einen Einfluß, der gelegentlich bewußt zur Miterziehung genutzt wurde. Dies machte sich Erich Kästner zu eigen. Mit Hilfe einer Zeitschrift versuchte er die im 3. Reich aufgewachsene Jugend zu neuen Werten wie Menschlichkeit, Toleranz und Freiheit zu führen. Eine kritisch-hermeneutische Analyse der Zeitschriften, für ...

107,00 CHF

Die indianischen Bevölkerungsgruppen der Sierra Nevada de Santa Marta in der Übergangsphase zur Kolonialgesellschaft im 16. Jahrhundert
Der gesellschaftlichen Entwicklung des zirkum-karibischen Raumes wurde in der historischen Erforschung bisher nur ungenügende Aufmerksamkeit gewidmet. Diese Untersuchung befaßt sich mit den politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungsprozessen der «Tairona-Kultur» im Verlauf der spanischen Konquista. Damit wird nicht nur ein selten beachtetes Territorium untersucht, sondern ebenso ein bisher kaum beachteter historischer Zeitraum. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung der ...

74,00 CHF

Die Entstehung und Entwicklung des juristischen Privatunterrichts in den Repetitorien
Der juristische Privatunterricht in den Repetitorien ist stark verbreitet. Weit mehr als die Hälfte aller Jurastudenten und ein Großteil der Referendare nutzen die Dienste von Repetitoren und sind bereit, dafür einen beträchtlichen Teil ihrer finanziellen Mittel zu opfern. Dabei haben die Repetitorien Tradition. So nahm bereits Goethe während seines Studiums die Hilfe eines Repetitors in Anspruch. Wie aber konnte sich ...

74,00 CHF

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei
Staatliche Maßnahmen gegen Rechtsverstöße des Bürgers können in zwei Richtungen zielen: geschehenes Unrecht zu ahnden (repressiv) und zukünftiges Unrecht zu vermeiden (präventiv). Da in beiden Fällen die Polizei zuständig sein kann, die Eingriffsgrundlagen und Rechtsfolgen sich aber unterscheiden, ist eine klare Abgrenzung notwendig. Dies gilt im besonderen für die doppelfunktionalen Maßnahmen der Polizei. Ziel der Arbeit ist es, Kriterien zu ...

74,00 CHF

Die versicherte Gefahr und der Versicherungsfall in der Industrie-Straf-Rechtsschutzversicherung
Der strafrechtliche Aspekt des unternehmerischen Risikos gewinnt ständig an Bedeutung. Damit steigt auch der Bedarf für entsprechenden Versicherungsschutz. Im Vordergrund der Arbeit steht die Untersuchung der gegenüber dem Straf-Rechtsschutz nach den ARB bestehenden Besonderheiten im Hinblick auf die versicherte Gefahr und den gedehnten Versicherungsfall. Dabei wird auch den praxisrelevanten tatsächlichen und rechtlichen Problemen für ein arbeitsteilig organisiertes Industrieunternehmen Rechnung getragen.

74,00 CHF

Carlos Saura und die 'totale Realität'
Alle Filme des spanischen Regisseurs Carlos Saura durchzieht wie ein roter Faden das, was er selbst die «Kraft der Erinnerung» genannt hat. Diese Studie eröffnet einen Zugang zu der Komplexität des Themas der Erinnerung in Sauras Filmen. Im ersten Teil wird sein filmisches Gesamtwerk im Kontext des spanischen Filmschaffens untersucht, und im zweiten und dritten Teil werden die Filme Crìa ...

107,00 CHF

Der Vertragsschluß nach UN-Kaufrecht im Spannungsverhältnis von Common Law und Civil Law
Das seit 1991 in Deutschland geltende UN-Kaufrecht ist maßgeblich durch das Recht des Common Law und des Civil Law geprägt, d.h. durch das des anglo-amerikanischen und des kontinental-europäischen Rechtskreises. Diese Studie eröffnet einen Zugang zu der dem deutschen Rechtsanwender meist fremden Struktur des Vertragsschlußrechts des Common Law. Um einen Vergleich mit dem deutschen Recht zu ermöglichen, werden die Lösungsansätze für ...

128,00 CHF

Zehn Jahre Widerspruch
Die sozialdemokratische Linke in der Weimarer Republik ist bisher meist nur im überregionalen Zusammenhang betrachtet worden. Die Arbeit unternimmt den Versuch, dieses Manko aus der Perspektive einer Hochburg der innerparteilichen Opposition zu relativieren. Dargestellt wird die im Zusammenhang mit der Ideologisierung der politischen Arbeit und einer Einschränkung der koalitionspolitischen Bündnisoptionen stehende Linksentwicklung der südwestsächsischen SPD. In drei chronologisch geordneten Kapiteln ...

99,00 CHF

Gemeindepartnerschaften im Umbruch Europas
Der politische Umbruch in Europa stellt für die Länder West- und Osteuropas und für die europäische Einigung eine dramatische Herausforderung dar. Weil die europapolitische Ebene als Instrument des Wandels vielfach überfordert scheint, rückt die kommunalpolitische Ebene ins Licht. Demokratisierung, Bürgernähe und Subsidiarität sind die entsprechenden Stichworte. Das Buch greift die aktuelle Fragestellung auf und untersucht die neue Rolle von Städte- ...

68,00 CHF

Die politische Mitte Spaniens
Die spanische transición, der Aufbau und die Entwicklung der spanischen Demokratie nach dem Ende des Franquismus gilt in den Ländern Lateinamerikas und neuerdings Osteuropas vielfach als Modellfall für den Übergang von autoritären in demokratische Systeme. Die spektakulärsten Änderungen betrafen die rechte Mitte und die Rechte des Parteiensystems, wobei der kometenhafte Aufstieg und ebenso rasante Untergang der UCD das herausragende Ereignis ...

99,00 CHF

Die Beweislast im Sozialrecht
Die Entscheidung eines Rechtsstreits nach der Beweislast wird notwendig, wenn die von den Parteien und/oder dem Gericht betriebene Aufklärung des Sachverhalts ohne eindeutiges Ergebnis geblieben ist. Die in solchen Fällen streitentscheidende Frage, wer die Beweislast zu tragen hat, ist im bürgerlichen Recht Gegenstand umfangreicher Literatur und differenzierter Rechtsprechung. Im Verwaltungsrecht - und hier besonders im Sozialrecht - werden hingegen die ...

75,00 CHF

Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners und ihre Realisierung an der Waldorfschule
Der Anthroposoph Rudolf Steiner (1861-1925) begründet mit der Waldorfschule eine von Staat und Wirtschaft unabhängige «Freie Schule», die Lehrer und Eltern partnerschaftlich verantworten. Erziehungsziel ist der freie, verantwortungsbewußte Mensch. Auf der Basis der Anthroposophischen Menschenkunde soll der ganze Mensch erzogen werden. Willens- und Gefühlserziehung stehen im Vordergrund, da sie Voraussetzung für gesundes Denken sind. Waldorfpädagogik folgt der Entwicklung des Menschen ...

75,00 CHF

Die Kirchentage von 1848-1872
Der Kirchentag des vorigen Jahrhunderts wird weithin nur mit J. H. Wichern in Verbindung gebracht. Jedoch war der Kirchentag weit mehr als nur Forum für Wicherns berühmte Rede zur Inneren Mission. Über ein Vierteljahrhundert hin spiegelte der Kirchentag die Entwicklungen und Spannungen der evangelischen Kirche wider. Bedeutende Persönlichkeiten der Kirche, des Staates und der Wissenschaft verhandelten innerkirchliche und politische Themen: ...

109,00 CHF

Kraftfahrzeugvertrieb
Die Arbeit untersucht zunächst branchenunabhängig und unter Berücksichtigung der absatzpolitischen Hintergründe die Voraussetzungen der kartellrechtlichen Zulässigkeit selektiver Vertriebsbindungssysteme nach deutschem und europäischem Recht. Gleichzeitig werden die Voraussetzungen des Vertriebsbindungsschutzes aus 1 UWG erörtert. Aufbauend auf den gefundenen Ergebnissen erfolgt danach eine detaillierte Auseinandersetzung mit diesen Problemkreisen im Bereich des Kfz-Vertriebes. Schwerpunkte liegen hierbei auf der VO(EWG) 123/85 und der Frage, ...

94,00 CHF

Die Haftung für Organisationspflichtverletzung
Die Folge der modernen Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft sind komplexe betriebliche Gebilde. Rechtliche Gestalt und tatsächliche Tätigkeit bedingen organisatorische Anforderungen und neue Haftungsrisiken. Die Untersuchung erfaßt und systematisiert die bisher in Rechtsprechung und Literatur aufgestellten Organisationspflichten. Sie dient so auch als Nachschlagewerk u.a. für Betreiber, Unternehmer, Veranstalter, Krankenhausträger, Ärzte, Rechtsanwälte, Notare und die öffentliche Verwaltung. Die Haftung für die Verletzung von ...

90,00 CHF

Land und Leute
Ab 1811 wird in Innerösterreich eine großangelegte statistische Befragung durchgeführt. Sie soll die Grundlage für ein mustergültiges Werk über das Land und seine Leute liefern. Anreger des Unternehmens ist Erzherzog Johann, der «steirische Prinz». Sein Motiv: bessere Landeskenntnis bedingt bessere Verwaltung und bessere Nutzung der wirtschaftlichen Möglichkeiten. Das gesammelte Material wird im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz verwahrt. Seine systematische Aufarbeitung ...

78,00 CHF