1495267 Ergebnisse - Zeige 1291121 von 1291140.

Simpliciana
Jahrgang 17 (1995) des Jahrbuchs der Grimmelshausen-Gesellschaft enthält sechs umfangreichere Beiträge zu einem weitgespannten Themenkreis. Stefan Deeg (Zürich) untersucht Form und Funktion der Gesprächsszenen in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, Ruprecht Wimmer (Eichstätt) steuert sieben Thesen zur Kalenderdiskussion bei, Peter Michelsen diskutiert das Widerstandsrecht in Grypius' Aemilius Paulus Papinianus, Christoph Becker (Marburg) informiert über Giordano Brunos Begegnungen mit der deutschen Literatur, Rolf ...

105,00 CHF

Theaterfreiheit - Wunsch oder Wirklichkeit?
Wie frei sind Theatermacher in ihrer Arbeit? Sind die alten Einschränkungen überwunden, oder sind vielmehr neue an ihre Stelle getreten? Wie steht es mit dem Dialog zwischen Theaterpraxis und Theaterwissenschaft? In den «Kulturhistorischen Vorlesungen» des Collegium generale im Wintersemester 1993/94 wurden die verschiedenartigen Herangehensweisen von vier Praktikern und zwei Wissenschaftlern an die Fragestellungen in exemplarischer Weise verbunden. Die vorliegende Sammlung ...

67,00 CHF

Schultheorien Nach Dem Zweiten Weltkrieg: Paedagogische Untersuchungen Zu Bildungs- Und Schultheoretischen Strukturproblemen in Den Konzeptionen Von W
Am Anfang dieser Arbeit stehen vier problematische Thesen der neuzeitlichen Bildungslehre. Der Verfasser untersucht, welche dieser Thesen in den Konzeptionen maßgebender Schultheoretiker nach 1945 überwunden, welche beibehalten oder noch verschärft wurden. Das ganze Ergebnis läuft auf die Unterscheidung von Revision und Suspension hinaus: Revision im Sinne von partieller Überwindung der «humanistischen Bildungsstruktur». Dafür stehen die Konzeptionen von Wilhelm, Kramp und ...

63,00 CHF

Medizin und Kultur
Fehlgeschlagene medizinische Interventionen in Entwicklungsländern und Probleme in der medizinischen Versorgung von Migranten in Industrieländern haben auf die elementare Bedeutung kultureller Faktoren in der medizinischen Praxis aufmerksam gemacht. Krankheit ist nicht nur eine biologische Störung, sondern immer auch eine kulturelle Konstruktion, die in der lebensweltlichen Erfahrung der Betroffenen verankert ist. Diese Propädeutik in Kulturvergleichender Medizinischer Anthropologie (KMA) ist einer unterrichtsbezogenen ...

63,00 CHF

Bild und Text
In verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen ist seit einigen Jahren ein verstärktes Interesse am wechselseitigen Verhältnis von Bild und Text in Vergangenheit und Gegenwart zu beobachten. Das Institut für Europäische Ethnologie der Unversität Innsbruck unter der Leitung von Prof. Leander Petzoldt trug dieser neuen Entwicklung durch die Ausrichtung einer internationalen Tagung im Oktober 1990 Rechnung. Der Band vereinigt die Referate dieser Veranstaltung, ...

90,00 CHF

Postmodernes Konversationstheater. Wolfgang Bauer
Diese Arbeit versteht sich als Fortsetzung - wenn auch mit geänderten, nämlich postmodernen, Vorzeichen - der von G. Melzer initiierten wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Werk W. Bauers. Die Theatertexte des Grazer Autors aus den Jahren 1975 bis 1990 werden in Beziehung gesetzt zu verschiedenen Konzeptionen postmodernen Theaters. Der Verfasser greift dabei auf Überlegungen zurück über die Funktionsweise von Konversation, als ...

75,00 CHF

Del silencio a la palabra - Mythische und symbolische Wege zur Identität in den Erzählungen von Carlos Fuentes
Im Rahmen des Booms in der lateinamerikanischen Literatur hat der Vorschlag des realismo simbólico von Carlos Fuentes bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden. Als neue literaturtheoretische Kategorie vertieft Fuentes die Verknüpfung von Identitätsdiskussion sowie symbolischen und mythischen Motivstrukturen zu einem Neuansatz, der einen umfassenden Zugang zur lateinamerikanischen Realität leisten soll. Die Reichweite dieses Anspruchs wird hier sowohl im Gesamtwerk von Carlos Fuentes ...

107,00 CHF

«Daß die Zärtlichkeit noch barbarischer zwingt, als Tyrannenwut¿»
In der Geschichte der Familie spiegelt sich die Geschichte des Bürgertums. Der außerordentliche Stellenwert, den die Familie in der bürgerlichen Gesellschaft einnimmt, kann als Indiz für die historische Entwicklung des Bürgertums angesehen werden und dokumentiert somit exemplarisch Aufstieg und Verfall bürgerlicher Wertvorstellungen, die das Familiendrama diskutiert. Die dramatische Auseinandersetzung mit dieser «epochalen Lebensform» vor ihrem sozialgeschichtlichen Hintergrund ist Thema dieser ...

75,00 CHF

Studien zur Poetik Vladimir S. Makanins 'Odin i odna', 'Otstavsij', 'Utrata'
Mit den Romanerzählungen «Odin i odna» øDer eine und die eine!, «Otstavsij» øDer Nachzügler! und «Utrata» øDer Verlust!, alle 1987 erschienen, liefert Vladimir Makanin (geb. 1937) ein interessantes Beispiel für Veränderungen in russischer Gegenwartsprosa. Die vorliegende Arbeit geht diesem faszinierenden Transformationsvorgang in Makanins Erzählwelt nach. Sie zeigt, wie der Autor im Wechsel zwischen Experimentieren und traditionellem Erzählen westeuropäisch-amerikanische Impulse verarbeitet ...

86,00 CHF

Sprachlose Erfahrung?
Immer noch kaum bekannt ist das epistemologische Modell des ungarischen Arztes und Wissenschaftsphilosophen Michael Polanyi (1891-1976). Der Autor macht diese Theorie dem deutschsprachigen Publikum bekannt und versucht, sie unter Zuhilfenahme der französischen Philosophie der Postmoderne (Lyotard, Derrida u.a.) und der literarischen Rezeptionsästhetik (Jauß, Iser) auf die Literaturtheorie auszudehnen. Damit können die Funktionen der Literatur und von Kunst allgemein in einem ...

78,00 CHF

Strategische Wettbewerbsvorteile durch industrielle Dienstleistungen
Der zunehmende Wettbewerbsdruck in vielen industriellen Branchen führt in den betroffenen Unternehmungen zu einer ständigen Suche nach neuen Feldern der wettbewerbsstrategischen Profilierung. Dem Angebot industrieller Dienstleistungen als potentieller Basis strategischer Wettbewerbsvorteile wurde dabei im Vergleich zu anderen wettbewerbsstrategischen Aktionsparametern über lange Zeit hinweg nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser «Nachholbedarf» wird durch die Arbeit inhaltlich und konzeptionell weitgehend kompensiert. Ausgehend von ...

99,00 CHF

Das Simultaneum
Simultaneum bezeichnete im Staatsrecht des Alten Reiches nicht nur das gleichzeitige Nutzungsrecht verschiedener Konfessionen an demselben Kultgegenstand, sondern darüberhinaus die nebeneinander bestehende Religionsausübung mehrerer Religionsparteien innerhalb desselben Territoriums. Damit übernahm es Funktionen, die heute der Religionsfreiheit und der religionsrechtlichen Parität zukommen. Entsprechend streitträchtig erwies sich die hier dargestellte Geschichte dieses Rechtsinstituts, dessen Verlauf nicht nur rechtliche, sondern auch politische und ...

75,00 CHF

Die iberoromanisch-basierten Kreolsprachen
In dieser Arbeit werden die durch die koloniale Expansion der beiden iberischen Staaten entstandenen Kreolsprachen und kreoloiden Varietäten sowie das mit ihnen zusammenhängende Afrikaans unter Auswertung allen zugänglichen Materials erstmals als Gruppe präsentiert. Ihre geographische Verteilung erstreckt sich von der Karibik über Südamerika und Afrika bis Südostasien. Im Hauptteil des Buches wird in 18 Abschnitten nach überblickartigen Darstellungen der externen ...

107,00 CHF

Die Stellung der Theurgie in der Lehre Jamblichs
Die jamblichische Wendung zur Theurgie hat seit längerem die Gemüter in der Forschung bewegt. Sie ist als Verfallsprodukt der Spätantike, aber auch als Konzession an den Zeitgeschmack kritisiert und abgetan worden. Diese Untersuchung stellt dagegen mit einem gewandelten Rationalitätsverständnis in Anlehnung an die antiken Schätzungen die Frage nach der Bedeutung der Theurgie neu. Sie zeigt den jamblichischen Weg in die ...

94,00 CHF

Die Kunst zu leben oder Die Natur weiß nichts von Idealen
In der chronologischen Nachzeichnung des Wechselspiels von innerer und äußerer Biographie versucht diese Darstellung die universal gefaßte Idee der Mäßigung als das eigentliche, Denken und Handeln Wielands begründende erkenntnistheoretische Substrat herauszustellen. Es entsteht das Portrait eines Künstlers und Philosophen, dessen persönlicher Freiheitskampf den ersten Aufbruch Europas zu demokratischer Selbstbestimmung spiegelt. Erst durch die Reduktion und Vermittlung seiner ideellen und säkularen ...

107,00 CHF

Die Bedeutung der 'Disquisitionum magicarum libri sex' von Martin Delrio für das Verfahren in Hexenprozessen
Martin Delrios «Disquisitionum magicarum libri sex», 1599/1600, gelten weitgehend als Bollwerk des Hexenwahns. Ihre entscheidende Bedeutung für das Verfahren in Hexenprozessen wird gerade in der neueren Forschung betont. Dennoch gibt es kaum Untersuchungen zu ihnen. Zunehmend gerät der lateinische Text in Vergessenheit. Aktuelle Beurteilungen entstammen meist zweiter Hand aus Quellen, die spätestens Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Die Arbeit ...

107,00 CHF

Recht als Medium gesellschaftlicher Selbststeuerung
In der Neubelebung der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Recht und den Debatten um einen schlanken Staat und gesellschaftliche Selbststeuerung kündigt sich ein Strukturwandel staatlicher Institutionen an. Das Buch will dessen demokratisches Potential ausloten. Nach einer Kritik des parlamentarisch-demokratischen Rechtsstaatsmodells und der Auseinandersetzung mit den aktuellen systemtheoretischen, diskursiven und instrumentellen Rechtskonzepten werden Ansätze einer wünschenswerten Vergesellschaftung des Rechts in der gegenwärtigen Rechtsentwicklung ...

90,00 CHF

Das erzählerische Werk Oscar Wildes
In dieser Monographie wird erstmalig das gesamte narrative Werk Oscar Wildes (Kunstmärchen, Kurzgeschichten und der Roman The Picture of Dorian Gray) im Kontext der literatur- und kunsttheoretischen Prämissen des Ästhetizismus und vor dem ideen- und zeitgeschichtlichen Hintergrund des ausgehenden 19. Jahrhunderts analysiert. Wildes selbstkritische und autoreflexive l'art pour l'art-Position sowie seine eklektizistische Verarbeitung der Motiv- und Thementradition der décadence machen ...

118,00 CHF

Hausaufgaben
Die Thematik der Hausaufgaben wurde in der Bundesrepublik Deutschland sowohl theoretisch als auch empirisch bis jetzt mehr oder weniger erforscht, dadurch sind interessante Ergebnisse zustande gekommen. Trotz der vielen Forschungen und deren Ergebnisse fehlen jedoch wissenschaftliche Arbeiten, die dieser Thematik bei Lehrern zweier verschiedener Länder nachgehen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei diesen zu zeigen und zu untersuchen. Daher der Versuch ...

54,90 CHF

Arbeitnehmerstatus und Betriebsverfassung in Franchise-Systemen
Franchising ist ein vertikal-kooperativ organisiertes Absatzsystem. Dieses System tritt am Markt einheitlich auf und wird geprägt durch ein Leistungs- und Kontrollsystem zur Sicherung systemkonformen Verhaltens. Die hierdurch hervorgerufene Richtlinien- und Weisungsgebundenheit kann jedoch dazu führen, daß Franchisenehmer nicht mehr rechtlich selbständige Unternehmer, sondern vielmehr abhängige Arbeitnehmer sind. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die Kriterien, die zur Annahme der Arbeitnehmereigenschaft ...

78,00 CHF