1495260 Ergebnisse - Zeige 1293481 von 1293500.

Chancen des Change Managements im heutigen Russland
In dieser Arbeit werden die Chancen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Change Management als Konzept von geplantem Wandel in russischen Unternehmen unter den Bedingungen einer globalisierten Weltwirtschaft untersucht. Der Zeitrahmen der Untersuchung liegt dabei auf den Jahren 1985-2005. Wirtschaftliche Akteure in Russland haben mit einer besonders komplizierten Problemlage zu kämpfen: Die russische Volkswirtschaft befindet sich trotz der unbestreitbaren wirtschaftlichen Erfolge der ...

63,00 CHF

Egalitäre Beschäftigungspolitik im öffentlichen Dienst?
Öffentliche Arbeitgeber beschäftigen eine Vielzahl erwerbstätiger Frauen in Deutschland und den Niederlanden. Wie gestaltet sich ihre Beschäftigungspolitik? Wird sie durch traditionelle Strukturen geprägt oder durch stärker egalitäre Modelle wie dem niederländischen 'Kombinationsmodell' oder dem in Europa sich immer weiter abzeichnenden 'adult-worker-model'? Und welche Veränderungen zeichnen sich hier ab? Die Arbeit widmet sich diesen Fragen aus sozial-, arbeitsmarkt- und gleichstellungspolitischer Sicht ...

117,00 CHF

Stationäre Altenpflege
Stationäre Altenpflege wird in entwickelten Volkswirtschaften wie Deutschland zukünftig noch bedeutsamer angesichts der Verschiebung der Alters- und der sich ändernden Familienstruktur. Derzeit ermöglicht eine obligatorische Pflegeversicherung, dass Leistungen empfangen werden, die durch Standards der finanziellen Träger weitgehend vorgegeben sind. Dabei sollte mit Inkrafttreten des Pflegeversicherungsgesetzes in Deutschland mehr Markt und Wettbewerb im Pflegesektor verwirklicht werden, sodass sich stärker differenzierte und ...

106,00 CHF

Abenteuer Kilimanjaro
Auf den Kilimanjaro führen mehrere Trekking-Routen. Eine der landschaftlich schönsten und ursprünglichsten Routen ist die Lemosho-Route, die allerdings als konditionell recht anspruchsvoll gilt, da sie mit teilweise steilen Passagen am Lava Tower und Kletterpassagen über die Great Barranco Wall aufwartet. Dennoch hat sich die Autorin für diese Route entschieden, weil man den Kilimanjaro immer wieder aus anderen Blickwinkeln erlebt, da ...

25,90 CHF

Reaktanz gegenüber Kundenbindungsprogrammen
Der Aufbau von anhaltenden Kundenbeziehungen hat in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit in Marketingwissenschaft und -praxis erhalten. Im Endverbraucherbereich werden hierzu zunehmend Kundenbindungsprogramme wie etwa Karten oder Clubs eingesetzt. Inzwischen ist aber davon auszugehen, dass solche Programme statt Begeisterung bei vielen Konsumenten Reaktanz auslösen. Hierzu liegen bisher jedoch kaum empirische Belege vor. Die Arbeit untersucht daher den Einfluss von ...

96,00 CHF

Gläubigerschutz im italienischen Recht
Das Interesse des Gläubigers, seine Forderungen möglichst vollständig zu realisieren, besteht naturgemäß in jeder auf der Privatautonomie beruhenden Rechts- und Gesellschaftsordnung. Somit ist die Behandlung der Frage, welche Sicherungsmittel dem Gläubiger vom jeweiligen Gesetzgeber sowie der Rechtspraxis zur Verfügung gestellt werden, nicht nur von hoher praktischer Relevanz, sondern bietet gerade dem ausländischen Juristen Aufschluss über die verschiedenen Lösungsansätze und damit ...

80,00 CHF

Insiderhandel und Ad-hoc-Publizität nach Anlegerschutzverbesserungsgesetz
Die Kapitalmärkte kommen nicht zur Ruhe. Spektakuläre Fälle widerrechtlichen Verhaltens haben zu permanenter Gesetzgebungstätigkeit mit dem Ziel der Stärkung des Anlegervertrauens geführt. Durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz und seine europäischen Grundlagen gerieten auch das Insiderhandelsverbot und die Ad-hoc-Publizität in den Fokus. Die Veränderungen untersucht diese Abhandlung unter Berücksichtigung des Emittentenleitfadens der BaFin zunächst allgemein unter Abgleich mit der alten Rechtslage, um anschließend ...

121,00 CHF

Prospektpflicht und Prospekthaftung im Grauen Kapitalmarkt nach deutschem und italienischem Recht
Im Jahr 2003 hat die Bundesregierung angekündigt, den deutschen Kapitalmarkt zu stärken. Hierzu hat sie das Gesetz zur Verbesserung des Anlegerschutzes erlassen, das unter anderem eine Prospektpflicht und eine Prospekthaftung für den sogenannten Grauen Kapitalmarkt vorsieht. In Italien gab es bis in die achtziger Jahre einen ähnlichen Markt für «titoli atipici». Jedoch wurde hier bereits 1983 eine Prospektpflicht eingeführt, später ...

116,00 CHF

Die Strafbarkeit der Vorbereitungshandlung des Delikts nach dem deutschen und chinesischen StGB
Im deutschen StGB wird eine beschränkte Strafbarkeit von Vorbereitungshandlungen im Allgemeinen Teil mit einzelnen derartigen Tatbeständen - deren Zahl vermutlich zunehmen wird - im Besonderen Teil kombiniert. Im chinesischen Strafrecht als Gegenmodell zum deutschen Recht findet sich hingegen eine prinzipielle Strafbarkeit von Vorbereitungshandlungen. Ziel der Arbeit ist es, die Voraussetzungen für eine legitime Bestrafung von Vorbereitungshandlungen des Delikts in Ausnahmefällen ...

71,00 CHF

Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten des § 4 III EStG
Diese Arbeit setzt sich mit der Reform der steuerlichen Gewinnermittlung auf Grundlage der Einnahmen-/Überschussrechnung auseinander. Dabei werden die Reformnotwendigkeiten und Reformmöglichkeiten der gegenwärtigen Kodifizierung in § 4 III EStG herausgearbeitet und die gewonnenen Parameter anhand aktueller deutscher Steuerreformmodelle sowie des US-amerikanischen Steuerrechts untersucht.

98,00 CHF

Die Mitwirkung des Bundesrates bei der Gesetzgebung des Bundes
In der Föderalismusdebatte der Jahre 2003 bis 2006 wurde kritisiert, dass der Bundesrat einen großen Einfluss auf die Bundesgesetzgebung ausübe. Inwiefern hier eine Optimierung möglich ist, ist Gegenstand dieser Arbeit. Die Quote der Zustimmungsgesetze und die Relevanz der Zustimmungsklauseln vor der Föderalismusreform 2006 bilden die Ausgangsbasis. Geeignete Ansatzpunkte für eine Novellierung sind Art. 84 Abs. 1 GG, Art. 72 GG ...

82,00 CHF

Controlling in einem globalen Markt
Die Notwendigkeit des Wandels in einer globalen Welt hat verschiedene Facetten. Im Zuge der Globalisierung und der zunehmenden internationalen Geschäftsaktivitäten vieler Unternehmen wurde das Controlling in seiner konkreten Ausgestaltung mit seinen theoretischen Grundlagen aber auch im internationalen Vergleich diskutiert. Dieser Band beschreibt aus der Sicht namhafter Vertreter aus Wissenschaft und Praxis die oben beschriebenen Veränderungen sowie die neuen Herausforderungen und ...

71,00 CHF

Deutsche Präjudizien und spanische «Jurisprudencia» des Zivilrechts
Dieses Buch wurde mit dem Premio Jurídico der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung sowie mit dem Preis der Dr. Georg F. Rössler-Stiftung im Verein der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof 2009 prämiert. Diese Arbeit stellt die deutsche und die spanische Präjudizienforschung einander gegenüber. Schwerpunktmäßig untersucht werden die jeweils zur Präjudizienbindung vertretenen Ansichten. Sie werden anhand von drei Bindungsdimensionen (vertikale, horizontale, internationale Präjudizienbindung) und nach ihrer ...

137,00 CHF

Die Rolle des GmbH-Geschäftsführers in den Ausgleichssystemen von Kapitalerhaltungs- und Kapitalersatzrecht
Mit den §§ 31 Abs. 6, 43 Abs. 3 und 64 Abs. 2 GmbHG kennt das GmbHG in seiner bis zum 01.11.2008 gültigen Fassung drei Tatbestände der Geschäftsführerhaftung, von denen die ersten beiden unmittelbar und der dritte zumindest mittelbar an Verstöße gegen die Vorschriften des GmbHG über Kapitalaufbringung und -erhaltung anknüpfen. In der Arbeit werden diese Haftungstatbestände in die Regelungssysteme ...

93,00 CHF

Unternehmenssanierung durch Insolvenzplan nach deutschem und chinesischem Insolvenzrecht
Für die Unternehmenssanierung ist die Bildung der Gläubigergruppen sowohl nach dem deutschen als auch nach dem chinesischen Insolvenzrecht von großer Bedeutung. Die Autorin untersucht in dieser Arbeit zuerst die deutsche Gruppenbildungsregelung. Die im Gesetz enthaltenen Kriterien, die unterschiedliche Rechtsstellung und die gleichartigen wirtschaftlichen Interessen werden mit praktischen Beispielen erklärt und analysiert. Ferner wird die Bedeutung der Regeln über Obstruktionsverbot und ...

71,00 CHF

Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen im Öffentlichen Recht
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie Unternehmensgeheimnisse als zunächst privatrechtliches Phänomen auch im Öffentlichen Recht Schutz erfahren. Der Autor zeigt dabei auf, dass der Stellenwert unternehmerischer Geheimnisse im Verwaltungsrecht aufgrund schwieriger Gemengelagen aus öffentlichen und privaten Interessen dogmatisch noch weitgehend ungeklärt ist. Vor allem fehlt es an Kriterien, die den Schutzgehalt des subjektiv-öffentlichen Rechts näher konturieren. ...

84,00 CHF

Macht, Weisheit, Liebe
In der Studie geht es darum, im Ausgang vom Augustinischen Selbstvergewisserungsakt, der in der Primalitätenlehre des Thomas Campanella (1568-1639) wie auch in der Pansophie des Johann Amos Comenius (tschech.: Jan Amos Komenský, 1592-1670) weiter entfaltet wurde, reformerische Potenzen freizulegen, welche die derzeitigen Verwerfungen, die die Globalisierung mit sich brachte, von innen her zu überwinden vermögen. Ziel detaillierender Analysen ist es, ...

93,00 CHF

Die Entkriminalisierung des § 173 StGB
Inzest - kaum ein anderes Phänomen scheint so universell und allgegenwärtig zu sein. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Aufklärung des «Mysteriums Inzest» und letztlich zu dessen Entkriminalisierung. Nach einem Überblick über die Entstehungsgeschichte der Strafbarkeit wird die aktuelle Rechtslage näher beleuchtet. Im Mittelpunkt steht dabei die ausführliche Analyse der Rechtsgüter, deren Schutz § 173 StGB angeblich dienen soll und ...

93,00 CHF