1495257 Ergebnisse - Zeige 1380901 von 1380920.

Kundenmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Cross-Selling mit einem Beispiel der Entsorgungsgesellschaft XYmbH
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Märkte nach dem Zweiten Weltkrieg waren gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Zahl der nachgefragten Güter und Dienstleistungen das tatsächliche Angebot an Gütern ...

65,00 CHF

Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 18 Punkte, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Veranstaltung: Projekt-Arbeitsgemeinschaft A 514: "Mediation im öffentlichen Bereich - am Beispiel von Umwelt- und Planungskonflikten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive" , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Konflikte im öffentlichen Bereich werden immer zahlreicher, komplexer und schwerwiegender." Daher wird in Deutschland seit einigen ...

39,90 CHF

Wie entsteht ein Trend?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universität Konstanz, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Aus unserem heutigen Sprachgebrauch ist das Wort Trend nicht mehr wegzudenken. Nahezu tagtäglich springt es uns ins Auge, werden wir damit umworben, verheißt es uns Fortschritt und neues Lebensgefühl. ...

39,90 CHF

Wandel der Interpretationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der Hauptaufgaben der Literaturwissenschaft besteht darin, mit vorhandenen Texten zu arbeiten, sie zu interpretieren. Allerdings haben sich die Auffassungen von einer "angemessenen" Interpretation im Laufe der Zeit verändert. Dabei lässt sich den verschiedenen literaturtheoretischen Strömungen ...

26,90 CHF

Alexander der Große und der Iran - Zum Problem der ¿Orientalisierung¿ Alexanders
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Iranistik), Veranstaltung: Abriß der Geschichte Irans, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexanders Wandel vom makedonischen Achill zum persischen Großkönig soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden. Entfremdet sich Alexander seinem zum Repräsentanten altmakedonischen Volkskönigstums erhobenen Vater oder führt ...

26,90 CHF

Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Modalverben treten oft in linguistischen Diskursen auf. Es beginnt schon bei ihrer Aufzählung, und so ist es in der Fachliteratur noch umstritten, ob diese auf die ...

24,50 CHF

Unternehmenscontrolling mit SAP im System R/3 - Das Modul CO
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung, da die Globalisierung und immer kürzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft verändern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Veränderungen des Marktes zu reagieren. Die Aufgabe der Versorgung ...

26,90 CHF

Filmanalyse zu "The Last Samurai" von Edward Zwick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich, wie der Titel verrät, eine Analyse zu dem Film "The Last Samurai", erschienen 2003 unter der Regie von Edward Zwick, erstellen. Hierzu möchte ich jedoch auch kurz auf die Geschichte Japans, bzw. auf das Prinzip des ...

26,90 CHF

Die Hügelgräber-Kultur
Exzerpt aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bronzezeit vor mehr als 2000 bis 800 v. Chr. gilt als die erste und längere der Metallzeiten in Europa. In dieser Zeit wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze hergestellt. In einigen Gebieten hatte die Bronzezeit eine andere Zeitdauer. So begann sie in Süddeutschland schon vor etwa ...

22,90 CHF

Verkauf von Non Performing Loans (NPL). Kleine Kreditinstitute im Spannungsfeld zwischen Kreditrisikomanagement und Imageschaden
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 88 Punkte, , Veranstaltung: Diplom-Bankbetriebswirt, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit von verbesserten Kreditrisikosteuerungsinstrumenten vor dem Hintergrund sich stetig verändernder, gesetzlicher Rahmenbedingungen setzt die Kreditinstitute unter Handlungsdruck. Daher hat sich der Verkauf von NPL in den vergangenen Jahren zu einem etablierten und mittlerweile standardisierten ...

57,90 CHF

Moral Suasion als ein geeignetes Instrument der Umweltpolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar "Soft Law : Ein tragfähiges Konzept?", 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensweise der Menschen, alles, was sie tun und lassen, wirkt sich auf die Umwelt aus. Das wirtschaftliche und gesellschaftliche System entwickelt sich immer dynamscher und ist durch Globalisierung und ...

39,90 CHF

Reflektierende Dokumentation zum Entwurf von Lernmaterialien für Schulungen in der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe eines Mitarbeiters der technischen Dokumentation und Schulungsabteilung besteht darin, Schulungsunterlagen zu erstellen, bestehende Dokumente von vorhandenen oder verkauften Maschinen zu dokumentieren und zu archivieren. In ihrer Praktikumsaufgabe hat die Autorin Schulungsunterlagen zur ...

28,50 CHF

Sprachliche Mittel dialogischen Handelns: Gesprächsdeixis und Routineformeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 75, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar "Konversationsanalyse", Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die Strukturierung und Durchführung von Alltagsgesprächen genauer beobachtet, stößt man dabei unweigerlich auf gewisse, immer wiederkehrende Muster. Für Konversationen mit unseren Mitmenschen stehen einige Mittel zur Verfügung, die eine solche Strukturierung möglich machen. In ...

24,50 CHF

Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brillenversuche haben eine lange Tradition und demzufolge gibt es eine Fülle von Abhandlungen zu diesem Thema. Diese Arbeiten befassen sich jedoch hauptsächlich mit der Beschreibung der kontinuierlichen Adaption des Menschen an den - durch Prismen- und Spiegelbrillen ...

70,00 CHF

Ethos und Pathos in der Rhetorik des Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Modell und Paradigma in der rhetorischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die nicht affektiven Überzeugungsmittel in der Rhetorik des Aristoteles, Ethos und Pathos. Mit Rückgriffen auf Gedanken Jakob Wisses wird versucht zu zeigen, dass laut Aristoteles Logos und Enthymem kein ...

24,50 CHF

Die Verfassungsgeschichte des Königreiches der Niederlande
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Verfassungsgeschichte des Königreiches der Niederlande ist ein Thema welches sich über 2 Jahrhunderte hinzieht. Die Eingrenzung dieses Themenbereiches ist somit erkennbar schwer. Dennoch werde ich versuchen, die Meilensteine der Verfassungsgeschichte, die Kernthemen der Reformen und ...

24,50 CHF

Nordkorea: Instrumentalisierung des Mediensystems zur Aufrechterhaltung des diktatorischen Regimes
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1.5, Universität Bern, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag der Massenmedien zu einer vernetzten Welt und globalisierten Märkten kann pauschal betrachtet als eminent wichtig bezeichnet werden und es scheint nur schwer vorstellbar, dass gewisse Länder weiterhin von der Aussenwelt abgeschottet bleiben können. In der ...

26,90 CHF

Hegels Deutung der Antigone des Sophokles in seiner Phänomenologie des Geistes
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: sehr gut, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hegels Ästhetik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst des alten Griechenlands stellte für Hegel den historisch nicht mehr einholbaren Höhepunkt der Ästhetik dar, weil dort Kunst mit Religion übereinstimmte. Dabei erschien ihm die ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Musik im Religionsunterricht zur Weihnachtszeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Advent und Weihnachten ruft bei mir Erinnerungen an meine Kindheit wach. Mit Weihnachten verbinde ich schöne Gefühle, die ich gerne an die Kinder weiter geben möchte. Dieses Fest ist für mich schon immer ein großes Ereignis gewesen, das ich voller ...

65,00 CHF

Interactive Television
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: Sehr Gut, FH Informationsberufe Eisenstadt, Veranstaltung: Web and Mobile Communication Trends, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Die Werbung umfasst alles was wir heute kennen. Sie liefert Bilder von, oftmals unverwirklichbaren, Träumen. Diese Werbung, welche heute so präsent ist, gab es in ähnlicher Form bereits in den 1920er und 1930er Jahren. ...

26,90 CHF