17 Ergebnisse.

Dürer im Zeitalter der Wunder
Eine meisterhafte Betrachtung Albrecht Dürers und der deutschen Renaissancekunst Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt von Kunst und Handwerk in einer Epoche, die uns bis heute prägt. 'Eine genaue Lektüre der Quellen zu Leben und Werk Albrecht Dürers mit einer umfassenden Darstellung der Kunst ...

56,90 CHF

Leben des Benvenuto Cellini
Goethes Sehnsucht nach der Kunst und Kultur Italiens mündete 1798 schließlich in der Übersetzung der Autobiografie Benvenuto Cellinis des großen Goldschmieds, Bildhauers und typischen uomo universale der Renaissance. Seine große Begabung bescherte ihm schnell reiche Gönner, darunter Adlige und Päpste. Doch wer die Lebensgeschichte eines wohlerzogenen florentinischen Höflings erwartet: weit gefehlt! Cellini, einer der wichtigsten Künstler des Manierismus, war in ...

54,50 CHF

Diebe des Lichts
Seit Sander als Junge 1572 in Flandern miterleben musste, wie sein Vater von den spanischen Besatzern ermordet wurde, ist er ein Getriebener. Ein Meister bildet ihn als Blumenmaler aus, und sein Bruder Hugo, der nach dem Tod seiner Eltern verstummt ist, mischt für ihn die Farben. Doch Hugo ist ebenso jähzornig und unberechenbar wie sanft, und als er ein Gewaltverbrechen ...

35,50 CHF

Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
Anekdotenreich und sachkundig schildert der «Vater der Kunstgeschichte» Leben und Werk der berühmtesten Künstler Italiens, von Cimabue über Botticelli, Leonardo da Vinci und Raffael (dessen Geburtstag sich 2020 zum 500. Mal jährt) bis Michelangelo. Vasaris Viten, die drei Jahrhunderte umspannen, haben längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur. Sie sind zugleich faszinierende Quellensammlung und erzählerische Kabinettstücke von ...

36,50 CHF

Der Morgen der Welt
Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem grandios erzählten Buch entfaltet der Historiker Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama dieser glanzvollen Zeit mit ihren vielfältigen Schauplätzen: von der Politik über die Religion bis zu den Künsten und der Philosophie. Zugleich erklärt er im Horizont der Globalgeschichte, wieso es ausgerechnet in ...

42,50 CHF

Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance
In dem geistigen Klima der Renaissance blüht die Dramenkultur im , volgare' auf. Das Bemühen gilt dem Wiedergewinnen einer antiken Festkultur bei gleichzeitiger Schaffung einer italienischen Theatertradition, allen voran die der Tragödie. Dabei wird die tragische Dichtung zur bevorzugten Gattung der Inszenierung von sozio-politischen Zusammenhängen und höfischen Verhaltensweisen.Die rinascimentalen Versuche zur Etablierung einer , regulären' Tragödie sind demzufolge einem Spannungsfeld ...

65,00 CHF

Katharina von Medici
Renaissancefürstin und Wegbereiterin der Neuzeit: Anschaulich schildert Sabine Appel Leben und Handeln einer der faszinierendsten und umstrittensten Herrscherinnen Europas. Zugleich entsteht vor unseren Augen ein buntes, pulsierendes Panorama einer bewegten und widerspruchsreichen Epoche. Katharina von Medici (1519 - 1589) gestaltete über Jahrzehnte die Geschicke Europas in einer Epoche der gewaltsamen Umbrüche. Über die düsteren Szenarien von Intrigen, ränkesüchtigen Höflingen, Magiern ...

36,50 CHF

Der Morgen der Welt
Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem grandios erzählten Buch entfaltet Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama dieser dramatischen Epoche. Zugleich erklärt er im Horizont der Globalgeschichte, wieso es in Europa zu dieser einzigartigen Verdichtung von weltbewegenden Ideen, spektakulären Entdeckungen und historischen Umwälzungen kommen konnte. Um die Wurzeln der Renaissance ...

59,50 CHF

Kosmos, Seele, Text
Eines der grundlegenden ästhetischen und philosophischen Probleme ist das Verhältnis des Einen zum Vielen, ihre Kausalität und Vermittlung. In der Renaissance, in der sich das Problem durch die gesteigerte Pluralitätserfahrung verschärft, wird zu dessen Lösung das antike Konzept der Partizipation, also die Vorstellung einer den gesamten Kosmos verbindenden dynamischen Struktur, übernommen und innovativ weiterentwickelt. Die Untersuchung widmet sich drei herausragenden ...

65,00 CHF

Die Freiheit des Betrachtens
Es gibt wenige Wissenschaftler, die mit einer geradezu grenzenlosen Wissbegierde u¿ber kulturelle, soziale und politische Phänomene nachdenken. Andreas Tönnesmann, Professor fu¿r Kunst- und Architekturgeschichte am Institut fu¿r Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zu¿rich, gehört dazu. Er versteht es, seine Neugierde auf die Leser zu u¿bertragen, die Lektu¿re seiner Texte ist ein Vergnu¿gen. Sein expansives Themenspektrum reicht von ...

78,00 CHF

Literatur und Philosophie
Inhalt: I. Renaissance und Humanismus: 1. Humanismus(s) ¿ Beyond the ¿New Historicism¿. 2. Vives in England. 3. Sidneys Defence of Poesie und die Poetik der Renaissance. 4. Ouroboros-Syboloik bei spenser: The Faerie Queene, IV, x, 40-41. 5. Spenser und der Reichtum: Sir Guyons Disput mit Mammon in The Faerie Queene, II, vii. 6. Die Infragestellung der alten Werte in der ...

59,50 CHF

Die Leichtigkeit der Pinsel und Federn
Isabella d'Este war am Hof von Mantua zugleich Mäzenin, Kunstsammlerin und exzentrische Fürstin. Ungeduldig verlangte sie nach einem Gemälde von Giovanni Bellini, dem seinerzeit gefragtesten Maler im nahen Venedig. Um welches Bild es sich dabei handelte, ist nicht überliefert, wohl aber ein köstlicher Briefwechsel um Bildthemen, Termine und Geld, der zu einem Machtspiel zwischen dem selbstbewussten Künstler und der zunehmend ...

38,50 CHF

Renaissance - Episteme und Agon
Charakteristisch für die neuere Renaissance-Forschung ist die von Klaus W. Hempfer so bezeichnete , epistemologische Wende'. Dominanter epistemologischer Habitus der Epoche ist, dass die Konstitution von Erkenntnis nicht primär an Wirklichkeitsbeobachtung gebunden ist, sondern an Textauslegung. Im Verbund mit der Formierung einer neuen Hermeneutik und der Ausbildung einer neuen Philologie zeitigt die spezifisch rinascimentale Reetablierung der antiken Autoren als zentrale ...

81,00 CHF

Die Kultur der Renaissance in Italien
Das vorliegende Hauptwerk Jacob Burckhardts ist das klassische Beispiel großer kulturhistorischer Literatur. Zum großen Erfolg hat neben dem bahnbrechenden Charakter dieser anschaulichen Epochenschilderung auch ihre literarische Qualität beigetragen. Die Kultur der Renaissance in Italien ist bis heute ein Standardwerk, das die Vorstellung von der Renaissance nachhaltig geprägt hat.

35,50 CHF

Die Philosophie der Renaissance
Die führenden Vertreter der geistigen Strömungen der Renaissance einte das Bewußtsein, am Beginn einer gegenüber dem Mittelalter neuen Epoche zu stehen. Das Buch, von einem der besten Kenner dieser Epoche verfaßt, stellt die ausschlaggebenden philosophischen Schulen der Renaissance mit ihren wichtigsten Vertretern vor: Den italienischen Humanismus mit Francesco Petrarca, Leon Battista Alberti, Angelo Poliziano und Niccholò Macchiavelli, den Florentiner Neuplatonismus ...

43,50 CHF

Die Sixtinische Decke - warum Michelangelo malen durfte, was er wollte
Michelangelos Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle zählt zu den bedeutendsten Werken der europäischen Kunstgeschichte. Goethes vielzitierter Satz, "Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag", gilt auch heute. Die kunsthistorischen Interpretationen, die sich mit diesem Werk auseinandergesetzt haben, sind inzwischen unüberschaubar. Auffällig ist, wie häufig dabei philosophische Theorien oder theologische ...

80,00 CHF

Europa in der Renaissance
Die Renaissance erlebte einige der bedeutendsten Umbrüche der Weltgeschichte: die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, die Entdeckung eines unbekannten Kontinents, die Erarbeitung eines neuen Weltbildes, sie versuchte, die Rätsel der Natur zu lösen, praktizierte Alchemie, machte sich daran, eine neue Medizin zu entwerfen, konzipierte ein neues Menschenbild und schuf Schönheit in Gestalt von Bildern und Bauten, Skulpturen und Literatur. ...

67,90 CHF