6 Ergebnisse.

Zeiten und Menschen - Zum Thema
Inhaltsübersicht Information: Europa im Wandel 1. Europa nach zwei Weltkriegen 2. Der Kalte Krieg und die Teilung des Kontinents Von der Jalta-Konferenz zum „Eisernen Vorhang" Europa am Wendepunkt: 1947/48 Die Teilung Deutschlands 3. Wirtschaftliche Entwicklung und Integration in Westeuropa Wiederaufbau und „Wirtschaftswunder" in Westeuropa Anfänge der Integration in Westeuropa Die EG in der „langen Rezession" der 1970er- und 80er-Jahre 4. ...

28,80 CHF

Zeiten und Menschen - Zum Thema
Kompetenz für GeschichteJedes Themenheft bietet in kompakter Form eine auf zentrale Aspekte des jeweiligen Themas bezogene Lernsequenz, die unterschiedliche individuelle Lernwege zulässt. Die didaktische Aufbereitung ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eigenständig historische Inhalte unter leitenden Frage- und Problemstellungen zu erarbeiten. Das didaktische Werkprofil eröffnet gezielt Wege für selbstreguliertes, problemorientiertes Lernen und ist darauf ausgerichtet, dazu notwendige Kompetenzen im Bereich fachlicher ...

28,80 CHF

Informatik - Lehrwerk für die gymnasiale Oberstufe - Ausgabe 2014
Der Band Informatik 2 ist als Lehrwerk für die Unterrichtsinhalte der gesamten Qualifikationsphase konzipiert und vermittelt - ausgehend von den durch den Schülerband Informatik 1 erarbeiteten Grundlagen des Fachs Informatik - alle geforderten Kompetenzen und Inhaltsfelder für Grund- und Leistungskurse in der Q1 und Q2. Dabei wird besonderer Wert auf die Anschaulichkeit der Materialien und auf Schülerorientierung gelegt.Die Arbeit mit ...

43,70 CHF

Informatik - Lehrwerk für die gymnasiale Oberstufe - Ausgabe 2014
Das im Schülerbuch vorgestellte Greenfoot-Szenario "Planetenerkundung" können Sie als ZIP-Datei (315 KB) unter der Rubrik "Ergänzende Materialien" kostenlos herunterladen.Zur Konzeption der Neubearbeitung"Erkläre mir und ich vergesse, Zeige mir und ich erinnere, Lasse mich tun und ich verstehe."­KonfuziusDieses Zitat ist die Grundidee des Bandes Informatik 1. Das konstruktivistische Prinzip - etwas selbst zu machen und daran zu lernen - soll hier ...

38,00 CHF

Sprache der Malerei
Mit Sprache der Malerei liegt ein Leitfaden vor, der sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Kunstinteressierten Annäherungsmöglichkeiten an Werke der Malerei eröffnet. Er macht die Regeln der Bildsprache für den Betrachtenden und den Gestaltenden anschaulich und nachvollziehbar.Die meisten dieser Regeln können auf die Fotografie und die Zeichnung übertragen werden. So ist das Buch für die Arbeit im Unterricht genauso geeignet ...

38,60 CHF