108 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Feste und Bräuche in der Schweiz
,

Woran sollen Höhenfeuer erinnern? Was ist ein Pfingstblüttler? Wo trifft man "Tschäggätta"? In der Schweiz sind vielfältige Traditionen lebendig. Manche sind fröhlich und bunt, andere muten wild und seltsam an. In diesem Hausbuch wird Brauchtum anschaulich und spannend vermittelt. Die Kulturhistorikerin Barbara Piatti erzählt von den Festen und Bräuchen in allen vier Landesteilen der Schweiz, von ihren Ursprüngen, ihren Besonderheiten ...

32,00 CHF

Die Landstraße
Wer die Erzählungen in diesem Band liest, wird mit einer besonderen Welt konfrontiert, zu der auch eine eigene Erzähllogik gehört. Wilhelm Hausenstein nannte Regina Ullmanns Erzählstil das schöne Umständliche, eine von ihr begründete ästhetische Kategorie. Sie beschreibt Figuren am Rand der Gesellschaft, oft auch in der Peripherie lebend. Naturwesen, Bauernjungen, eine Horde wilder Hirsche. Sie alle scheinen gebunden an die ...

35,50 CHF

Ueli Meier – In einer anderen Schweiz
Komisch und tragisch, erstaunlich und bewegend: Der Fotograf und Filmemacher Ueli Meier porträtierte in den 1980er- und 1990er-Jahren Menschen in der Schweiz, ihre Leidenschaften und auch ihr Leiden am Leben. Die Bilder zeigen eine Schweiz der Gegensätze und Gleichzeitigkeiten. Den Sozialhilfeempfänger ohne Aussicht auf Arbeit und die Millionärserbin am Anfang ihres Lebens, weitgeflogene Militärpiloten und weitgereiste Missionare in Pension, das ...

61,00 CHF

Eisenbahnbilder – Eisenbahnbild
Der Architekturhistoriker Hans-Peter Bärtschi (1950-2022) hat als Pionier der Industriearchäologie und Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenartikel grosse Bekanntheit erlangt. Zeitlebens setzte er sich beharrlich für den Erhalt von Kulturgütern ein, die Zeugnis der Schweizer Industriegeschichte ablegen, wozu insbesondere auch Bahnbauten und Schienenfahrzeuge zählen. Als Mitbegründer der Stiftung Industriekultur baute er ein Archiv von grossteils selbst aufgenommenen Fotografien auf, das mehr ...

61,00 CHF

Taschenbuch für Bauführer und Poliere
Das Taschenbuch für Bauführer und Poliere ist ein bewährtes und praxisorientierter Werk. Es trägt grundlegend zur rationellen, fachgerechten und sicheren Realisierung von Bauwerken bei. Die 33. aktualisierte Auflage enthält ein komplett neues Kapitel (4) zur Baugeomatik. Denn Bauen ist heute unverzichtbar mit moderner Vermessung und digitalen Prozessen verknüpft. Auch die Kapitel 3 (Signalisation von Baustellen auf Haupt- und Nebenstrassen) und ...

141,00 CHF

Schweiz, sonderbare Schweiz!
Ein schräges Buch über ein senkrechtes Land! Ein wunderschönes, geistreiches, vergnügliches und höchst anregendes Buch, ein virtuoses Gewebe aus Realem, Irrealem und Möglichem zur Schweiz, zu ihrer Lebenswelt, Folklore, Küche, Geschichte und vielem mehr, dargeboten von einem etwas mysteriösen Autorentrio. 33 Geschichten/Reportagen/Episoden des ersten Teils lassen den Leser/die Leserin bestens unterhalten, gewitzter, klüger und glücklicher zurück. Endlich gibt es Antworten ...

26,00 CHF

Das Haus der Architektin
Auf einer Insel im Neuenburgersee liegt das seit Jahrzehnten verlassene und völlig abgeschirmte Anwesen «Les Espoirs», um das sich zahllose Legenden ranken. Hier lebte die weitgehend in Vergessenheit geratene Architektin Marie-Yolande Rabaut, die sich jegliche Berichterstattung über ihr Haus verbat.Als ein Architekturjournalist den Auftrag erhält, diese modernistische Extravaganz als erster Reporter überhaupt zu besichtigen und exklusiv darüber zu berichten, kann ...

34,00 CHF

Das Aktienrecht - Kommentar der ersten Stunde
Die grosse Aktienrechtsreform, die im Jahr 2020 beschlossen wurde, ist, nach der Überarbeitung vorauslaufender Bereiche (vor allem zu Rechnungslegung und Revision sowie Vergütung), am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Auffallend an dieser Aktienrechtsreform ist nicht ein institutioneller Neubeginn, sondern die detailreichen Änderungen in einzelnen Bereichen und der Blick auf das grosse Ganze. Als einzelne Bereiche sind vor allem zu ...

301,00 CHF

Viceversa 17
»Sei dennoch unverzagt, gib dennoch unverloren« - so fängt das Gedicht »An sich selbst« von Paul Fleming an. Den Widrigkeiten zu trotzen, ist nötiger denn je: sich auflehnen, Nein sagen, sich gegen eine Macht behaupten¿... Natürlich ist Trotz nicht immer positiv, »Trotz ist die jugendliche Form von Altersstarrsinn«, sagte (ausgerechnet) Leo Trotzki. Die Trotzphase der Kinder mag unangenehm sein für ...

37,00 CHF

Die Krume Brot
Adelina, Tochter italienischer Einwanderer, arbeitet in einer Schweizer Fabrik, als sie sich 1973 nach kurzer Ehe allein mit einem Kind wiederfindet, Emma. Ein quälender Kampf ums Überleben beginnt, bis sie einen älteren Belgier kennenlernt und in dessen Gutshof im Piemont zieht. Vieles wird nun leichter, aber ohne Liebe bleibt alles fad. Und eines Tages ist der Belgier fort, mitsamt dem ...

32,50 CHF

Die Schatten der Ahnen
Franziska Laur erzählt das Leben von vier Generationen einer Familiendynastie. Ihrer eigenen Familie, die ein Stück Schweizer Zeitgeschichte geprägt hat. Das Buch handelt von in Traditionen gefangenen Patriarchen und von in ihrer Verlorenheit einsamen Nachkommen. Von ihrem Urgrossvater Ernst Laur, dem «Bauerngeneral», der seine Männer in den Kampf gegen die streikenden Arbeiter sandte, ihrem Grossvater Rudolf «Ruedi» Laur-Belart, dem Hüter ...

36,00 CHF

Im Wald
«Im Wald. Eine Kulturgeschichte» beleuchtet den Wald als Natur- und Kulturraum aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Expertinnen und Experten diverser Fachrichtungen zeichnen die Darstellung des Waldes in bildender Kunst und Literatur nach, fragen nach der Bedeutung der Wälder für das Weltklima und erzählen die Geschichte der Nutzung und der Bewirtschaftung des europäischen Waldes. Naturschützer wie Paul Sarasin und Johann W. Coaz, die ...

37,00 CHF

Loks und Triebwagen der SBB
In bewährter Form präsentiert Cyrill Seifert in seinem neuen Buch alle Lokomotiven und Triebwagen der 1902 gegründeten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in Wort und Bild. Vorgestellt werden nicht nur die modernsten Fahrzeuge mit Drehstromantrieb, sondern auch einige ihrer Ahnen der lange beendeten Dampflokzeit. In kurzen und kompetenten Texten beschreibt der Autor nicht nur Geschichte und Entwicklung, sondern auch die Technik der ...

29,90 CHF

«Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr»
«Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns, o Herr» - mit diesen Worten beteten Menschen im Gebiet der heutigen Schweiz in der Frühen Neuzeit um göttlichen Beistand gegen die Geisseln ihrer Zeit. Die Reihenfolge - Pest, Hunger und Krieg - ist nicht zufällig und steht für die Grösse der Bedrohung. Hunger und Krieg wurden für die Menschen in der Schweiz ...

36,00 CHF