109 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Über den Gräben
Als der Sommer 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende findet und lauter nationalistischer Jubel die pazifistischen Stimmen überdröhnt, zeigt sich Romain Rolland, dessen 150. Geburtstag 2016 begangen wird, von euphorischem Überschwang wie hasserfüllter Hysterie unbeeindruckt. Vom Kriegsausbruch in der Schweiz überrascht, bleibt er bewusst dort, arbeitet ehrenamtlich beim Roten Kreuz und steht - wie seine legendäre ...

25,90 CHF

Menschen – Münzen – Zahlen
BZGA 2015 Die Beiträge des aktuellen Bandes der Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde sind thematisch breit gestreut. Im Zentrum stehen Arbeiten zu den anthropologischen und sozialhistorischen Forschungen zum Spitalfriedhof St. Johann sowie zur Frage, wo und unter welchen Umständen in Basel Münzen geprägt wurden. Gerhard Hotz, Noemi Boenzli und Barbara Orland beleuchten, welche Aussagen sich aus den auf dem ...

40,00 CHF

Viol – Zyr
Der Band 13 des HLS umfasst eine Fülle spannender Artikel zu Lemmata mit den Anfangsbuchstaben V, W, X und Z, wie zum Beispiel Vischer, Völkerrecht, Völkerwanderung, Volksinitiative, Waadt, Wackernagel, Waldstädte, Wallis, Robert Walser, Wasserkraft, Erster und Zweiter Weltkrieg, Eveline Widmer-Schlumpf, Wohlgemuth-Affäre, Wohnungsbau, Zauberformel, Zivilschutz, Zug, Zünfte, Zürich, Huldrych Zwingli. Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) bietet in 13 Bänden mit ...

100,00 CHF

Kleine Geschichte der Schweiz
Dieser Band will helfen, sich von der Schweiz eine Vorstellung machen zu können. Er soll es einem Schweizer Leser ermöglichen, sich kritisch zu identifizieren und auseinanderzusetzen - mit einer Schweiz, die existiert. Dem Nichtschweizer Leser möge der Band helfen, sich ein Bild der Schweiz zu machen - jenseits der nur zu bekannten Klischees.

28,50 CHF

Schweizer Gebrauchsgeschichte
Das Buch versammelt in fünf Teilen Aufsätze zu zentralen Elementen des schweizerischen Geschichtsbewusstseins und Selbstverständnisses: die Schweiz als Sonderfall, Wilhelm Tell, Winkelried, die 'Schweizer Bauern' und die Alpen. Mit dem Konzept der 'Gebrauchsgeschichte' zieht der Autor die Quintessenz aus seiner jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit dem Thema. Er kommt zu dem Schluss, dass die identitätsstiftenden Geschichtsbilder und Mythen - wie ein Gebrauchsgegenstand ...

56,00 CHF

Geschichte der Schweiz und der Schweizer
Die Geschichte der Schweiz und der Schweizer hat sich seit Jahren als das Standardwerk zur Schweizer Geschichte etabliert. Von der Prähistorie bis zur Nachkriegszeit bietet das Werk in klarer Sprache und mit zahlreichen Bildern und Grafiken einen fundierten Überblick. 10 ausgewiesene Schweizer Historiker haben ein Werk verfasst, das sich Tag für Tag an Schulen, Universitäten und im privaten Gebrauch bewährt. ...

100,00 CHF

Auf zur Schweiz
,

Geschichte wirft Fragen auf: Sind die Helvetier unsere Vorfahren? Weshalb gibt es in der Schweiz vier Landessprachen? Was geschah 1291? Seit wann bekennt sich die Schweiz zur Neutralität? Was ist der Sonderbund? Dieses Bändchen schildert in knapper und verständlicher Weise, was sich auf dem Gebiet der heutigen Schweiz zwischen dem ersten, durch Funde bezeugten menschlichen Wirken bis heute ereignet hat. ...

19,00 CHF