18 Ergebnisse.

Meinetwegen
Die siebzehnjährige Katharina ist Anfang der 1970er Jahre in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche untergebracht. Sie wurde straffällig. Mindestens einmal pro Woche muss sie mit einem Psychiater sprechen, um die Hintergründe ihres Deliktes zu ergründen. Erstaunlicherweise gelingt es ihr dabei, dem Arzt »ihre« Gesprächsregeln aufzuzwingen. Die »Delinquentin« wird zur »Regisseurin«. Er darf nichts fragen, sich nicht einmal räuspern. Das würde ...

27,50 CHF

längst fällige verwilderung
>sag, wie kommt man noch gleich ohne zukunft durch den winter?< Gedichte über Aufbrüche, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart. Alle Sinne verdichten sich, aller Sinn materialisiert sich in diesen Texten voller Schönheit, Klugheit und Witz.

32,00 CHF

Die Eule über dem Rhein
>Die Eule über dem Rhein< versammelt die schönsten Texte aus den vergangenen zwanzig Jahren: eine Hommage an die Wahlheimat Basel neben Erinnerungen an die Kindheit im Aargau, Beobachtungen von Menschen und Alltagsszenen, Texte über die Natur und den Jazz, über den Dialekt als heimliche Sprache und die Tücken der Technik, über Schauspieler, Künstler, Literaten und das eigene Schreiben.

34,00 CHF

Späte Gäste
Ein Dorf nahe der italienischen Grenze. Spät am Abend ist die Erzählerin nach einer Todesnachricht dort eingetroffen. Orion ist gestorben, mit dem sie viele Jahre ihres Lebens geteilt hat, ehe sie mit dem Kind die Flucht ergriff. Sie will die Nacht vor der Totenmesse im Wirtshaus am Waldrand zubringen, einer ehemals herrschaftlichen Villa. Doch diese ist wie ausgestorben, der sizilianische ...

32,50 CHF

Leben ist ein unregelmäßiges Verb
Eine Aussteiger-Kommune auf dem Land, 1980: Die Behörden entdecken vier Kinder, die versteckt vor der Welt aufgewachsen sind. Ihre Schicksale werden auf Schlagzeilen reduziert, doch Frida, Ringo, Leander und Linus sind vor allem Menschen mit eigenen Geschichten. Aus der Isolation in die Wirklichkeit geworfen, blicken sie staunend um sich. Und leben die unterschiedlichsten Leben an zahllosen Orten: In Pflegefamilien und ...

44,90 CHF

Papiereltern
Als Zehnjähriger erfährt Philippe Daniel Ledermann, dass die Personen, die er als Vater und Mutter bezeichnet, gar nicht seine Eltern, sondern seine «Papiereltern» sind. Was als Kindheitstrauma beginnt, wird in Wirklichkeit der Aufbruch in ein turbulentes Leben. In seinem autobiografischen Roman zeichnet Ledermann in einer kraftvollen, bildreichen Sprache sein Leben nach - von der Kindheit in Meiringen als Sohn eines ...

41,00 CHF

Land der Söhne
Sofia, 12 Jahre alt, reist mit ihrem Vater Giò im Zug nach New Mexico. Großvater Luigi ist gestorben, und Giò will sich der Vergangenheit stellen. In den 40ern kam Luigi als kleiner Junge aus dem Tessin in die USA und wird von der Mutter, die in Hollywood ihr Glück versucht, in ein Freiluftinternat abgeschoben. Viele Jahre später geht er selbst ...

34,90 CHF

Das Eidechsenkind
Lucertola - das Eidechsenkind - ist in Italien daheim und im Gastland zu Hause. Hier muss es sich verstecken: unter der Kredenz, im Schrank, unter dem Sofa. In Ripa hingegen jagt der Junge wie alle Kinder den Wespen nach, gleitet von einer Umarmung in die andere. Dort, bei Nonna Assunta, wo ein Haus darauf wartet, fertig gebaut zu werden. Hier ...

31,00 CHF

Johannes
Jakob Schaffner, dessen Bücher vor dem Krieg Millionenauflagen erreichten, geriet später seiner Nazi-Gesinnung wegen in Vergessenheit. Sein 1922 veröffentlichter, autobiographisch gefärbter Roman ist einer der faszinierendsten der Schweizer Literatur. Nun gibt Peter von Matt in seiner Reihe Kollektion Nagel & Kimche dieses beeindruckende Dokument einer Kindheit um 1900 neu heraus.

38,50 CHF

Die verborgenen Ufer
Der Künstler als junger Mann - der neue autobiographische Roman des preisgekrönten Autors Christian Haller erzählt in diesem autobiographischen Roman die Geschichte eines jungen Mannes, der es sich schon seit Kindertagen angewöhnt hatte, den Anforderungen, mit denen er konfrontiert wurde, auszuweichen. Dieses Verhaltensmuster behält er auch in Freundschaften und bei seiner ersten Liebe bei. Er duckt sich lieber unter den ...

29,90 CHF

Ein unfassbares Land oder Die zwanzig Dinge meiner Kindheit
Eugène verbrachte seine Kindheit im rumänischen Sozialismus, bis die Familie in die gelobte Schweiz auswanderte. Erst mal ist nichts verständlich im neuen Daheim, und dabei ist die Sprache noch das geringste Problem. Und der neue Luxus ist zunächst weder gut noch schlecht - gut und schlecht sind für Eugène vielmehr die Dinge, die seinem Leben eine Richtung gaben, etwa vier ...

27,90 CHF

Brenner 1: Brunsleben. Brenner 2: Menzenmang
Hermann Burger wollte in seinem auf vier Bände angelegten Roman "Brenner" die Lebensgeschichte des "verhinderten Tabakfabrikanten" und Zigarren-Connaisseurs Hermann Arbogast Brenner erzählen. Der erste Band "Brunsleben" ist zu seinem literarischen Vermächtnis geworden, Burger starb - einen Tag vor Erscheinen des Romans - am 28. Februar 1989 an einer Überdosis Medikamente. Der denkwürdige Schlusssatz dieses ersten Bandes lautet: "Zu Asche sollt ...

36,50 CHF

Die Japanische Tasche
Beat Schneider hat etwas Unverzeihliches getan, was ihn seine Ehe mit LouAnne kostet. Sie ist eine außergewöhnliche Zeichnerin, die nicht nur auf seine Liebe, sondern auch auf seine Fürsorge angewiesen ist. Umso kostbarer ist ihm die japanische Tasche, die ihm LouAnne geschenkt hat und die er nicht aus den Augen lässt. Bis er auch sie verliert. Das Leben Schneiders, eines ...

36,50 CHF

Das Flirren am Horizont
1976 herrscht Dürre in Europa, seit Wochen drückt eine wahnsinnige Hitze auf die Felder - eine Katastrophe für die Landwirtschaft. Den Hof der Sutters in der französischen Schweiz trifft es besonders hart: Der Bauer und Familienvater hat sein ganzes Vermögen in die Hühnerzucht gesteckt, und die Küken sterben in der Hitze weg, die Mutter quartiert eine geheimnisvolle Fremde auf dem ...

28,50 CHF

Die Vogelmacherin
Eine Elfjährige behauptet, sie könne Vögel machen. Sie wird der Hexerei bezichtigt, unter der Folter dazu gebracht, eine Liebschaft mit dem Teufel zuzugeben, und hingerichtet ... Kinder als Opfer der eigenen, ungebändigten Phantasie und der sexuellen Projektionen der Erwachsenen: In ihrem neuen Roman 'Die Vogelmacherin. Die Geschichte von Hexenkindern' greift Eveline Hasler einen historischen Stoff auf, der auf bestürzende Weise ...

29,90 CHF

Der Sog
Der Roman einer ländlichen Großfamilie in den dreissiger Jahren, erzählt aus der Sicht eines Kindes. 'Der Sog', der erste Teil der grossen Simon-Mittler-Trilogie (2: 'Der Bann', 3: 'Der Kreis'), schildert eine archaische Welt im Umbruch, zwischen Idylle und Gewalt. Hans Boesch zeigt sich wieder einmal als Meister der Aussparung, der subtilen Andeutung, die Bedrohliches umso gewichtiger erscheinen lässt.

30,90 CHF