34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Und werde immer Ihr Freund sein
Schweiz im Dezember 1920: Im Tessiner Dörfchen Cassarate lernen Emmy und Hugo Ball den Schriftsteller Hermann Hesse kennen. Jeder von ihnen hat eine schwierige Zeit hinter sich. Hesse befindet sich mitten in der Arbeit an "Siddhartha". Hugo Ball verlor auf tragische Weise seinen geliebten Freund Hans Leybold. Und Emmy Hennings, frisch mit Ball verheiratet, hat eine unruhige Zeit voller Liebhaber ...

28,50 CHF

Aus dem Bleistiftgebiet. Mikrogramme aus den Jahren 1924–1933
Die Texte stammen aus den Jahren 1925 bis 1933 und spiegeln Walsers letzte Jahre in Bern ebenso wie die Zeit in der Psychiatrischen Klinik Waldau. Nach wie vor versucht Walser, in allem Wechsel von Erlebnissen und Stimmungen »sich selbst willkommen zu heißen« oder, wie er an anderer Stelle sagt, »Unentweihtheiten« an sich zu entdecken. In Band 6 finden sich die ...

89,00 CHF

Unterwegs nach Ochotsk
Ochotsk liegt am Eismeer, es ist kalt dort und wahrscheinlich immer dunkel, warum sollte ­irgend jemand nach Ochotsk wollen? Die Menschen in Eleonore Freys Roman - die Buchhändlerin Sophie, die am liebsten eben jenes Buch verkauft, das «Unterwegs nach Ochotsk» heisst, und der Schriftsteller Robert, der nur dieses eine Buch geschrieben hat und in jeder Frau seine Schwester sucht, oder ...

29,00 CHF

Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben. Tractatus logico-suicidalis
Hermann Burger war, allem voran in seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, ein wortreicher Erläuterer des eigenen schriftstellerischen Werks. Minutiös und erhellend berichtet er über seine Arbeitsmethoden, seine An- und Einsichten zur Schweiz und über die Recherchen zu seinen literarischen Texten, er reflektiert die Existenzform des Schreibens und schließlich, in seinem berühmten Traktat, das in Form von Aphorismen aufgebaut ist, über das Verhältnis ...

38,50 CHF

Ein Mann aus Wörtern. Als Autor auf der Stör
Hermann Burger war Schriftsteller. Und er war - was für sein dichterisches Selbstverständnis elementar ist - Literaturwissenschaftler und Kulturjournalist. Er schrieb Betrachtungen über das Gesamtwerk von Ingeborg Bachmann, Bilder von Peter Weiss, Romane von Franz Kafka und Robert Walser, Erzählungen von Peter Bichsel oder das Frühwerk von Hermann Hesse. Er verfasste Reportagen über Eishockey, Bobfahrten und literarische Vorbilder. Auch in ...

32,90 CHF

Nächster Halt Verlangen
Nächster Halt Verlangen versammelt die Kolumnen, die Arno Camenisch 2013 und 2014 für Die Südostschweiz geschrieben hat. Wie in einem Songbook erzählt Arno Camenisch in 14 Geschichten aus dem Leben eines reisenden Poeticus, getreu seinem Leitspruch: Die Geschichten liegen auf den Strassen, man muss sie nur finden, nicht erfinden. So kommt er nach Neapel und Bogotà, nach Lemberg und Lissabon ...

21,00 CHF

Aus dem Berliner Journal
Als Max Frisch 1973 in der Berliner Sarrazinstraße eine neue Wohnung bezog, begann er, wieder ein Tagebuch zu führen, und nannte es Berliner Journal. Einige Jahre später betonte er in einem Interview, es handle sich dabei mitnichten um ein »Sudelheft«, sondern um ein »durchgeschriebenes Buch«. Seiner literarischen Form nach entspricht es den weltberühmt gewordenen Tagebüchern der Jahre 1946-1949 und 1966-1971: ...

29,90 CHF

Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt
Bruno Steiger schreibt zu Stauffers zweitem Buch: 'Das Bild einer Unfrohen der ganz schrillen Art zeichnet Stauffer in seinem neuen Buch. Schon in ihrer Kindheit hat sie ihr Leid und ihre Schmerzen in ein Tagebuch eingetragen, in der Hoffnung, die Mutter lese darin, 'glücklich weinend' über die Erkenntnis, dass die Tochter das dem Leben Wesentliche gelernt und begriffen hat. Ein ...

26,00 CHF

Wörterleuchten
Mit Lust und Liebe, mit List und Tücke bringt Peter von Matt Gedichte und Leser zusammen. Einer der intelligentesten und witzigsten Interpreten der kleinen Form erschließt uns in diesem Buch sechzig lyrische Fundstücke oder Klassiker. Elegant nähert er sich der Lyrik, und jedes Mal lockt er den Leser auf eine Fährte für eigene Gedanken: zu den Schönheiten der Natur, zu ...

29,90 CHF

Aus dem Bleistiftgebiet. Mikrogramme aus den Jahren 1924–1933
Neben einer verwirrenden Vielfalt von Prosastücken, Gedichten und dramatischen Szenen befinden sich im mikrographischen Nachlaß von Robert Walser auch zwei Dichtungen von größerem Umfang: die »Felix«-Szenen und der »Räuber«-Roman. Die »Felix«-Szenen bestehen aus einer lockeren Folge von 24 dramatischen Bildern, die Episoden aus Walsers Jugend in Biel behandeln. Um die Alter-ego-Figur des Knaben Felix gruppieren sich die Eltern, Geschwister, Kameraden ...

37,50 CHF

Geschwister Tanner
Kritische Robert Walser-Ausgabe (KWA) Eine Koproduktion von Stroemfeld / Schwabe Der Schweizer Schriftsteller und Dichter Robert Walser (1878-1956) zählt seit seiner Wiederentdeckung in den sechziger Jahren zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Deshalb erscheint es angebracht, dieses Werk durch eine den Standards der aktuellen Editionswissenschaft entsprechende kritische Neuausgabe zu sichern. Da die Archivmaterialien, auf denen bedeutende Teile von ...

64,00 CHF

Gotthelfhandel
1913 veröffentlichte Carl Albert Loosli einen Aufsatz mit dem Titel 'Jeremias Gotthelf, ein literaturgeschichtliches Rätsel?'. Darin weist er mit plausiblen Argumenten nach, dass nicht der Pfarrer Bitzius aus Lützelflüh all die Bücher geschrieben habe, die unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf veröffentlicht wurden, sondern dass der eigentliche Autor ein Bauer aus dem gleichen Ort namens Johann Ulrich Geissbühler gewesen sei. Mit ...

57,00 CHF