22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kunst
Yasmina Reza ist die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, "die so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind" (Gerhard Stadelmaier). Mit Kunst, 1994 in Paris uraufgeführt, ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Molière und dem Tony Award, wurde sie international berühmt. Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um. Was ist passiert? Serge hat für 200.000 Franc ein ...

23,50 CHF

Theater Theater 12
Aktuelle Theatertexte von Igor Bauersima, Matthias Beltz, Gesine Danckwart, Thomas Hürlimann, Hansjörg Schertenleib, Roland Schimmelpfennig, Sam Shepard, Ulrich Zaum u.a. - der beste Überblick über das zeitgenössische Theater. Spannend, aktuell und immer wieder dramatisch. Zum 12. Mal erscheinen die besten zeitgenössischen Theaterstücke in einem Band. Neue Theatertexte aus Deutschland, der Schweiz und den USA: Igor Bauersima Morgen Abend, Matthias Beltz ...

30,90 CHF

Theater Theater 23
Mike Bartlett >Erdbeben in London<, Nuran David Calis >Zoff in Chioggia< nach Goldoni, Beate Faßnacht >Zimmer Frauen<, Lukas Hammerstein >Damals wurde es irgendwie heller<, Lothar Kittstein >Die Bürgschaft<, Tony Kushner >Ratgeber für den intellektuellen Homosexuellen...<, Gerhard Meister >In meinem Hals steckt eine Weltkugel<, Falk Richter >My Secret Garden<, Kathrin Röggla >Kinderkriegen<, Sarah Ruhl >Nebenan oder The Vibrator Play<, Paul Wiersbinski ...

24,50 CHF

Theater Theater 18
Sheila Callaghan »Dead City«, Beate Faßnacht »Die Brust von der Frau aus Chur«, Reto Finger »Einer wie ich würde mich vom Springen auch nicht abhalten«, Sabine Harbeke »schonzeit«, Katja Hensel »Ins Weite schrumpfen«, Andreas Liebmann »explodiert«, Anthony Neilson »Frohes Fest«, Ewald Palmetshofer »hamlet ist tot. keine schwerkraft«, Sarah Ruhl »The Clean House«, Roland Schimmelpfennig »Hier und Jetzt«, Lisa Stadler »Frau ...

24,50 CHF

Theater Theater 13
Neue Theatertexte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Igor Bauersima "Film", Marcus Braun "Bilder von Männern und Frauen", Jan Fabre "Ich bin Blut", Sabine Harbeke "der himmel ist weiss", Jannis Klasing "Nicht nichts", David Lindemann "Koala Lumpur", Gerhard Meister "Mieschers Traum", Falk Richter "Electronic City / Sieben Sekunden", Kathrin Röggla "fake reports", Roland Schimmelpfennig "Angebot und Nachfrage", Michael Stauffer "Die ...

30,90 CHF

Theater Theater 24
Herbert Achternbusch >Der Stiefel und sein Socken<, Gesine Danckwart >Wunderland<, Helmut Krausser >Eine Neuköllnische Tragödie<, Wolfram Lotz >Der große Marsch<, Ewald Palmetshofer >räuber.schuldengenital<, Roland Schimmelpfennig >An und Aus<, Werner Schwab >ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM<, Sam Shepard >Herzlos<, Nicky Silver >The Lyons<, Andres Veiel >Das Himbeerreich<.

24,50 CHF

Viehjud Levi
Strittmatters Stücke spielen auf Schwarzwaldgehöften, in Autobahnmotels und im Stau, in märchenhaften Königreichen, an Badeseen und im Polizeiverein. Und immer sind Realität, Geschichtliches und Erfundenes so miteinander verschmolzen, daß Erfundenes historisch wahrscheinlich, Geschichtliches aber poetisch verwandelt wird. Sein Humor macht die Lektüre seiner Stücke zu einem erhellenden Vergnügen.

12,90 CHF

Theater Theater 25
Der 25. Band dieser Theateranthologie zeigt aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dramatik. Mike Bartlett >MEDEA by EURIPIDES<, Jan Fabre >Simon, Gangster der Kunst<, Rebecca Gilman >Nora<, Lothar Kittstein >Der weiße Wolf<, Wolfram Lotz >Die lächerliche Finsternis<, Maria Milisavljevic >Brandung<, Jakob Nolte >Sämtliche Erzählungen<, Roland Schimmelpfennig >Hier bin ich<, Ferdinand Schmalz >am beispiel der butter<.

24,50 CHF

Urfaust / Woyzeck
»Im Gegensatz zu Brecht halte ich den >Urfaust< für keine geniale Skizze, sondern für eine geniale Ballade, in der sich Derbes und Zartes in eigenartiger Weise vermischten. Eine Ballade freilich, für deren Verständnis freilich das Volksbuch von Doktor Faustus eine Voraussetzung ist.« »Es gibt keinen authentischen Gesamttext des >Woyzeck<. Was bis jetzt gespielt wurde, war zwar Büchner, jedoch als ganzes ...

15,00 CHF

König Johann / Titus Andronicus
»Die Bearbeitung des Shakespeare-Dramas >König Johann< ist unter Friedrich Dürrenmatts Hand ein sehr eigenständiges Werk geworden: Neu gespiegelt in der Einbildungskraft des modernen Autors, wird die barocke Bilderwelt transparent für Bezüge zu unserer Gegenwart. Das kompliziert verschlungene Originalwerk wandelt sich von einer dramatisierten Chronik zum Gleichnis: zur >Komödie der Politik<.«

18,00 CHF

Theater Theater 26
Der 26. Band dieser Theateranthologie zeigt aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dramatik. George Brant >Am Boden<, Beate Faßnacht >Tamara bleibt<, Reto Finger >Hans im Glück<, David Lindemann >Speedy und der Freispruch in letzter Sekunde<, Andreas Marber >Der fliegende Holländer<, Laura Marks >Betty<, Jakob Nolte >Gespräch mit einer Stripperin<, Roland Schimmelpfennig >Wintersonnenwende<, Ferdinand Schmalz >dosenfleisch<, Juliane Stadelmann >Noch ein Lied vom Tod<.

24,50 CHF

liebesrap / Oops, wrong planet! / Expats / Bier, Blut und Bundesbrüder
Gesine Schmidt wurde für ihre Theaterstücke mehrfach ausgezeichnet. Ihre doku-fiktionalen Werke kreisen um das Thema »Normalität und Abweichung« und sind stets Ergebnis aufwändiger Recherchen. Ihre Perspektive auf unsere gesellschaftliche Gegenwart ist ethnologischer Art. Ihre literarisch verdichteten Texte spitzen Wirklichkeit zu und spielen mit Erwartungen und Bedeutungen, um neue Sichtweisen zu ermöglichen.

28,50 CHF

Und dann/Vom Verschwinden vom Vater/Drei sind wir
»Das Kind spricht, es erzählt und zählt die Plattenbauten, die großen Steine am Spielplatz, die Stockwerke und Klingelknöpfe, und ehe man sich's versieht, ist man gefangen in einer Arithmetik des Verlustes, macht einen die Zahl traurig, verweist eine Drei immer auf die Vier, die leider nicht ist, und leidet die Zwei an der Drei, am Fehlen der Eins. Das Kind ...

25,50 CHF

Die Ähnlichen / Der Kuss des Vergessens
Zwei Gegenwartsstücke Botho Strauß gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten und meistbeachteten Dramatikern deutscher Sprache. Im Gegensatz zu dem antiken Motiven verpflichteten ›Ithaka‹ enthält dieser Band Gegenwartsstücke, wie man sie von Botho Strauß seit langem kennt und mit denen er 1998 in unsere Tage zurückkehrte: ›Die Ähnlichen‹ und ›Der Kuß des Vergessens‹.

15,50 CHF

Trilogie der Tiere
Die Geschichte eines Lebens als »Trilogie der Tiere«. In diesem Taschenbuch erscheinen drei neue Theaterstücke von Roland Schimmelpfennig, dem Meister des magischen Realismus: »Besuch bei dem Vater«, » Das Reich der Tiere«, »Ende und Anfang«.

17,50 CHF

Theater Theater 17
Nuran David Calis »Frühlings Erwachen!« nach Frank Wedekind, Justine del Corte »Der Alptraum vom Glück«, Jan Fabre »Der König des Plagiats«, Helmut Krausser »Roy Bar«, Lorenz Langenegger »Rakows Dom«, Michael Lentz »Gotthelm oder Mythos Claus«, Andreas Marber »Die Beißfrequenz der Kettenhunde«, Lukas Moodysson »Raus aus Åmål (Fucking Åmål)«, Falk Richter »Im Ausnahmezustand«, Robert Woelfl »Ressource Liebe«. Bonus: Christopher Durang »Gebrüllt ...

29,90 CHF

Amadeus
Vom Psychogramm bis zur Komödie: In diesem Taschenbuch sind alle Facetten von Peter Shaffers dramatischem Werk zu entdecken. »Equus«, »Amadeus«, »Laura und Lotte« und weitere bekannte Stücke - fast 50 Jahre Theater von einem der bedeutendsten britischen Dramatiker erstmals in einem Band.

23,50 CHF

Theater Theater 16
Igor Bauersima / Réjane Desvignes »Boulevard Sevastopol«, Reto Finger »Kaltes Land«, Gerhard Meister »Der Entenfreund«, Anthony Neilson »Wunderbare Welt Dissozia«, Falk Richter »Verletzte Jugend / Die Verstörung«, Kathrin Röggla »draußen tobt die dunkelziffer«, Roland Schimmelpfennig »Auf der Greifswalder Straße«, Andres Veiel / Gesine Schmidt »Der Kick«, Enda Walsh »Chatroom«.

30,90 CHF

Theater Theater 19
Packend, aktuell und immer wieder dramatisch. Zum 19. Mal erscheinen die besten zeitgenössischen Theaterstücke in einem Band. Markus Bauer »stehende gewässer«, Marcus Braun »Der Berliner Gaettong«, Justine del Corte »Die Ratte«, Beate Faßnacht »Obwohl«, Reto Finger »Vorstellungen und Instinkte«, Michael Lentz »Warum wir also hier sind«, Tracy Letts »Eine Familie«, Henning Mankell »Treffen am Nachmittag«, Gerhard Meister »Amerika«, Daniel Mezger ...

24,50 CHF

Kalldewey
Ein Abbild unserer WirklichkeitEin Stück um Liebe und Tod, Flucht und Angriff, Traum und Realität, Wahnsinn und Therapie: ein Abbild unserer Wirklichkeit, Seelendrama und Psychofarce.

13,50 CHF