7 Ergebnisse.

Orthodoxie und Orthopraxie
Im Sommersemester 1971 hat Theodor Schneider seine erste Vorlesung als Dozent an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Orthodoxie und Orthopraxie" gehalten. Dieses Zeitzeugnis aus der ersten Phase der Rezeption des 2. Vatikanischen Konzils (1962-65) weist auf, welche Herausforderungen und offenen Fragen schon kurz nach dem Ende des Konzils zu erkennen waren: Bedarf es einer stärkeren Orientierung der christlichen Lehre an ...

60,50 CHF

Wege zur Einheit der Christen
Die hier vorliegenden Beiträge Walter Kardinal Kaspers aus fünf Jahrzehnten bieten einen umfassenden historischen Überblick über die theologischen Grundlagen, die Standortbestimmungen und die zurückgelegten Wegstrecken des oft mühevollen ökumenischen Dialogs. In einer sich anbahnenden neuen Phase der Ökumene kann dieses Buch Walter Kaspers, der einer der profundesten Kenner und Förderer der Ökumene ist, konkrete Perspektiven für den weiteren Weg zur ...

87,00 CHF

Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland
Lucian Hölscher beschreibt anschaulich den Wandel der protestantischen Frömmigkeit von der Reformation bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und geht dabei den religiösen Vorstellungen, Verhaltensweisen und Organisationsformen in verschiedenen Gegenden und sozialen Schichten Deutschlands nach. Damit liegt erstmals eine umfassende Geschichte der protestantischen Frömmigkeit vor, die für Historiker und Theologen zum Standardwerk werden dürfte und sich darüber hinaus an eine ...

30,90 CHF

Heil für alle?
Jenseits des konfessionellen Streits über die rechte Gestalt der Kirche ist in der interreligiösen Gesprächssituation heute zu bedenken, welche Wege zum Heil aus christlicher Sicht allen Menschen offen stehen. Die Autorinnen und Autoren geben darauf Antwort, unter Einbeziehung bibeltheologischer, historischer, systematisch-theologischer und praktischer Aspekte.

55,50 CHF

Einheit in Jesus Christus
Die gemeinsame Suche nach dem Weg der Einheit der Christen ist eine bleibende Herausforderung. Die ökumenischen Gespräche mit verschiedenen christlichen Konfessionen werfen viele Fragen auf, gibt es doch unterschiedliche Vorstellungen von Einheit. Der zweite Band der Schriften zur Ökumene stellt eine Zwischenbilanz dar. Er ist eine exzellente Zusammenfassung und Summe der Früchte des bisher Erreichten und bietet eine verlässliche Orientierung ...

87,00 CHF

Liturgie als Gnade und Rechtfertigung
Der vorliegende Band widmet sich den ökumenischen Aspekten der Theologie und Praxis des Augustiner Chorherren Pius Parschs (1884 – 1954). Aus liturgiewissenschaftlicher, kirchenhistorischer, systematischer und theologiegeschichtlicher Perspektive wird das liturgietheologische Denken und ökumenische Engagement Pius Parschs beleuchtet, darüber hinaus die verschiedenen Ausprägungen der evangelischen und katholischen Liturgischen Bewegung rekonstruiert und die Frage nach der ökumenischen Relevanz ihrer Anliegen gestellt. Damit ...

55,50 CHF