96 Ergebnisse - Zeige 81 von 96.

Europäische Rechtskultur
Die Beiträge wurden im Rahmen eines im September 2007 abgehaltenen Symposiums an der Universität Salzburg vorgetragen und setzen sich kritisch mit der derzeitigen europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auseinander. Die Autoren der Beiträge sind die Herren Müller-Graff, W.-H. Roth, G-H. Roth, Rüffler und Ernst.Für alle am Europarecht Interessierten.

71,00 CHF

Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
Im Rahmen der Globalisierung nehmen die binationalen Partnerschaften zu und werden oftmals gerade wegen ihrer Internationalität als Bereicherung sowohl für die Paare als auch für deren Kinder empfunden. Allerdings nehmen als Folge von Trennung und Scheidung der Eltern auch die binationalen Kindschaftskonflikte deutlich zu. Besonders die Kinder leiden dann unter den auftretenden Konflikten. Kehrt einer der Elternteile gar in sein ...

37,50 CHF

Handbuch des Pharmarechts
Das neue Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und verständliche Darstellung der wesentlichen Rechtsfragen des Pharmarechts, die sich in der Unternehmenspraxis bei der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln stellen.- Einbeziehung von Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Corporate Governance- vernetzte Darstellung unter Berücksichtigung des deutschen und europäischen Rechts- klare Antworten auf die Fragen der Praxis- Einführung in die Grundzüge ...

255,00 CHF

Handbuch der Vorsorgeverfügungen
Patientenverfügungen sind aktuell gesetzlich neu geregelt. Dies verdeutlicht der Bedarf der persönlichen Vorsorge.Das vorliegende Handbuch zeigt zunächst die Möglichkeiten privater Vorsorgeverfügungen auf, wobei stets das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen im Mittelpunkt steht. Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung werden im Einzelnen hinsichtlich der verschiedenen Regelungsbereiche - Gesundheit, Wohnung, Lebensgestaltung, Geld usw. - umfassend behandelt.Ein ausführlicher Abschnitt widmet sich der Kontrolle des Bevollmächtigten oder ...

128,00 CHF

Unternehmenserbrecht
Das Erbschaftsteuerreformgesetz bringt grundlegende Änderungen bei der künftigen Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen. Bemessungsgrundlage wird künftig der jeweilige Verkehrswert sein, der auf der Basis neuer Regelungen des BewG zu ermitteln ist.Insbesondere die vorgesehene weitgehende Freistellung der Übertragung betrieblichen Vermögens wirft eine Reihe von Problemen auf (Stichworte: Behaltefrist, Lohnsummensteuer), was im künftigen Erbschaftsteuerrecht zu zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten führen wird.Darüber hinaus bringt das ...

79,00 CHF

VIG Verbraucherinformationsgesetz
Das Verbraucherinformationsgesetz gibt Verbrauchern das Recht, Informationen über Lebens- und Futtermittel, Wein, Kosmetika und Bedarfsgegenstände zu erhalten. Insofern bestehen gegenüber Behörden Ansprüche auf Zugang zu Informationen etwa über Beschaffenheit, Herstellungsbedingungen, Allergene oder Untersuchungsergebnisse, Überschreitung von Grenzwerten und dergleichen. Im Übrigen erhalten zuständige Behörden das Recht, über bestimmte Sachverhalte im Bereich der Lebensmittel die Öffentlichkeit zu informieren. Insbesondere können dabei auch ...

79,00 CHF

Staatsrecht und Politik
Im April 2009 beging Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a.D., seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen ihm die Mitherausgeber des Kommentars zum Grundgesetz von Maunz/Dürig eine Festschrift, an der namhafte in- und ausländische Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beteiligt sind. Grußworte von: Horst Köhler, Bundespräsident Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Helmut Kohl, Bundeskanzler a. D. Klaus v. Dohnanyi, Konvent für ...

189,00 CHF

Staat, Kirche, Verwaltung
Die Festschrift wird zu Ehren des 70. Geburtstages des bedeutenden Konstanzer Staatsrechtslehrers Hartmut Maurer ver¿ffentlicht. In ihr sind rund 80 Beitr¿ renommierter deutscher Staatsrechtslehrer vereint, und sie befassen sich alle mit den Forschungsschwerpunkten Hartmut Maurers. Die Beitr¿, die auch grundlegende Probleme behandeln, erscheinen unter folgenden Rubriken: - Staat und Verfassung - Kirche und Staat - Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit - Europ¿ches ...

185,00 CHF

Institutionenökonomik
Das Werk intendiert keine umfassende Gesamtdarstellung der Thematik, sondern setzt das mikro- und makro¿konomische Basiswissen voraus, das im Grundstudium erworben wird. Den wesentlichen Schwerpunkt bildet die Erl¿erung und Darstellung des Einflusses von Institutionen f¿r den Ablauf wirtschaftlicher Prozesse. Das Werk legt besonderes Gewicht auf die Verst¿lichkeit der Darstellung und auf didaktische Hilfen, wie beispielsweise die explizite Angabe von Lehrzielen, die ...

68,00 CHF

Finanzmanagement in der Unternehmenspraxis
Modernes unternehmerisches Finanzmanagement befindet sich im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsstreben, Ertragsoptimierung und Liquidit¿sicherung. Dieses Werk bietet dem Leser konkrete Hilfe, die Herausforderungen der unternehmerischen Finanzgesch¿e optimal zu meistern. Nach einer Einf¿hrung in die Grundlagen widmet es sich den operativen Funktionen des Finanzmanagements. Im dritten Teil behandelt der Autor alle entscheidenden Problemfelder des Finanzcontrollings einschlie¿ich Bilanzierungsfragen und Berichtswesen. Auf der beiliegenden CD-ROM ...

121,00 CHF